Seit 2008 fördert und initiiert das Bundesumweltamt mit der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) Klimaschutzprojekte in ganz Deutschland. Die unterschiedlichen Förderprogramme der NKI richten sich an Kommunen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen sowie Verbraucherinnen und Verbraucher. Die Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Das übergeordnete Ziel: einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele leisten.
Zur Evaluation und Weiterentwicklung der Nationalen Klimaschutzinitiative hat das BMU zum wiederholten Male ein Projekt beauftragt. Die vorhergegangene Evaluation für die Jahre 2015 bis 2019 führte Prognos als Teil eines Konsortiums um das Öko-Institut e. V. gemeinsam mit dem Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH (ifeu), dem Forschungszentrum für Umweltpolitik der FU Berlin (FFU) und Dr. Hand-Joachim Ziesing durch.
Die Folgeperiode von 2019 bis 2023 bearbeitet Prognos unter der Federführung des Öko-Institut e.V. zusammen mit dem ifeu, Fraunhofer ISI, Ecologic Institute, IceTex, Dr. Kerstin Tews und Prof. Dr. Stefan Klinski.
Im Fokus stehen die Evaluierung der bestehenden Förderprogramme, deren Begleitung und Anpassung. Daneben unterstützt das Projektteam auch die Weiterentwicklung der NKI.
Mehr Informationen zur NKI (klimaschutz.de)
Projektteam: Nils Thamling, Nora Langreder, Dominik Rau, Sven Altenburg, Maike Breitzke, Jutta Wolff
Neuigkeiten aus dem Projekt
02.11.2021 | Novellierte Kommunalrichtlinie Klimaschutz tritt zum 1. Januar 2022 in Kraft
Gemeinsam mit Partnern hat Prognos die Novellierung der Kommunalrichtlinie Klimaschutz bearbeitet und koordiniert. Zum 1. Januar 2022 tritt sie in Kraft. Mit der Richtlinie unterstützt das Bundesumweltministerium (BMU) kommunale Akteurinnen und Akteure dabei, Treibhausgasemissionen nachhaltig zu senken.
22.10.2021 | Evaluierungsbericht der NKI-Maßnahmen für den Zeitraum 2018/2019 veröffentlicht
Der Evaluierungsbericht für den Zeitraum 2018/2019 ist verfügbar. Neben den Ergebnissen zu einzelnen Förderprogrammen enthält der Bericht auch kumulierte Daten und Ergebnisse von zwölf Jahren NKI-Förderung im Zeitraum 2008 bis 2019.
Haben Sie Fragen?
Ihr Kontakt bei Prognos
Nils Thamling
Prinzipal
Nora Langreder
Projektleiterin
Über Prognos
Wir geben Orientierung.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.
Mehr erfahren