Ein Auto besteht zum Großteil aus Stahl, Aluminium und Polymer – wertvolle Rohstoffe, die sich auch nach der Lebensdauer eines Fahrzeugs wieder verwerten lassen.
Circular Economy als wichtigster Teil einer Nachhaltigkeitsstrategie
Mit dem Start des Projekts „MaterialLoop – Circular End-Of-Life Vehicles“ will die Audi AG eine ganzheitliche Grundlage für ihre Circular-Economy-Strategie vorantreiben. Die Vision: Das nachhaltigste End-Of-Life (EOL) Fahrzeugrecycling in der Automobilindustrie etablieren und Downcycling vermeiden. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist die enge Zusammenarbeit mit den relevanten Unternehmen entlang der gesamten Recycling- bzw. Lieferkette.
Insgesamt nehmen 16 Unternehmen und Institutionen an dem Projekt teil. Aufgrund des ganzheitlichen Anspruchs des MaterialLoop-Projekts – ein komplettes Fahrzeug zu recyceln – spielt die Recyclingindustrie eine zentrale Rolle innerhalb der automobilen Kreislaufwirtschaft. Deshalb arbeitet die Audi AG eng mit TSR Recycling, einem der führenden Metall- Recyclingunternehmen Europas, zusammen.
Um die aktuellen und zu erwartenden Potenziale, Herausforderungen und Grenzen eines geschlossenen Kreislaufs bei der Audi AG zu ermitteln, werden im Projekt MaterialLoop seit Oktober 2022 insgesamt 100 interne EOL-Fahrzeuge recycelt, um die entstehenden Recyclingrohstoffe als Basis für neue Komponenten zu verwenden, die in Fahrzeugen der Audi AG oder des Volkswagen-Konzerns eingesetzt werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf drei Hauptmaterialströmen: Stahl, Aluminium (Guss und Knete) sowie Polymere.
Wissenschaftliche Projektkoordination in einem Pilotprojekt für Altfahrzeugrecycling
Prognos ist wissenschaftlicher Projektkoordinator für Audi im Projekt MaterialLoop. Unsere Aufgaben umfassen fünf Schwerpunkte:
- Erstellung von Fragebögen und Datentemplates für die Nachverfolgung der Recyclingketten und -mengen
- Durchführung von Interviews und Konsolidierung der ermittelten Daten und Informationen
- Erstellung einer Massenbilanz und Ableitung von zentralen KPIs
- Bewertung der Recyclingketten für einzelne Materialströme und Ableitung von Handlungsempfehlungen
- Erstellung des Projektberichts
Links und Downloads
Weitere Infos sowie ein Video zum Projekt (Audi.com)
Projektteam: Dr. Jan Trenczek, Dr. Jochen Hoffmeister, Nico Dietzsch
Stand: 7.3.2023