alle Projekte

Strategische Nachhaltigkeitsagenda in der Energiewirtschaft

Jahr

2021


Ausgangslage

Umfangreiche Nachhaltigkeitsaktivitäten, zahlreiche Ideen und Pläne zur strategischen Umsetzung und eine umfassende Berichterstattung: als zentraler Akteur der Energiewende hatte unser Kunde Nachhaltigkeit auf den ersten Blick bereits fest im Unternehmen verankert. Jedoch fehlte es an einem ganzheitlichen Ordnungsrahmen, der die zahlreichen Ideen und Aktivitäten strukturiert und damit greifbarer – und sichtbarer – macht.

Unsere Vorgehensweise

Gemeinsam mit dem Kunden haben wir die für das Unternehmen wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen identifiziert. Input lieferten Standardrahmenwerke, interne und externe Fachgespräche, Workshops sowie das bisherige Nachhaltigkeitsprogramm des Unternehmens.  Die wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen wurden strategischen Schwerpunkten zugeordnet und mit Maßnahmen unterfüttert. Besonders wichtig: Die Maßnahmen wurden daraufhin mit den Fachabteilungen hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit gespiegelt. Der enge Abstimmungsprozess mit zentralen Abteilungen des Unternehmens gewährleistet die Legitimation der strategischen Nachhaltigkeitsagenda und ihrer Umsetzung.  Ein Kernstück der Agenda sind Leuchtturmprojekte, welche künftig mit oberster Priorität vorangetrieben werden und nach innen wie nach außen eine besondere Strahlkraft besitzen. Dafür hat das Team zudem ein Governance-, Stakeholder- und Kommunikationskonzept erarbeitet.

Ergebnis

Im Rahmen des Beratungsprojekts wurde eine strategische Nachhaltigkeitsagenda entwickelt, die vom ganzen Unternehmen, den Fachabteilungen wie dem Vorstand getragen und umgesetzt wird. Das gibt Orientierung für wegweisende Unternehmens-Entscheidungen – und trägt damit nachhaltig zum Erfolg bei.

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Hitzeaktionsplanung für die Emscher-Region

laufend
| Projekt

Im Kampf gegen Hitzewellen: Prognos unterstützt die Emscher-Region im Auftrag der Zukunftsinitiative Klima.Werk mit der Entwicklung und Umsetzung einer regionalen Hitzeaktionsplanung.

Konzeption und Durchführung der Resilience Expo

laufend
| Projekt

Prognos unterstützt das nordrhein-westfälische Umweltministerium bei der Organisation, Durchführung und Etablierung der weltweit ersten Fachausstellung für die Klimaanpassungswirtschaft.

Gesamtwirkung von Klimawandel, Klimaschutz und Klimaanpassung auf die deutsche Wirtschaft

2025
| Projekt

In einem Gutachten für das Bundeswirtschaftsministerium haben wir und GWS erstmals die volkswirtschaftlichen Auswirkungen dieser drei Bereiche abgeschätzt.

Evaluation der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

laufend
| Projekt

Im Auftrag des BMWK evaluieren wir zusammen mit ifeu, ITG und FIW die Wirkung des BEG im Förderzeitraum 2021 – 2025.

Auswirkungen von New Work auf die Mobilität der Menschen in Bayern

2025
| Projekt

Wie wirkt sich New Work auf die Arbeitswelt in Bayern aus? Und kann New Work auch positive Effekte auf die Umwelt haben? Das untersuchten wir im Auftrag der vbw.

Untersuchung des Marktes für Energiedienstleistungen

laufend
| Projekt

Nach den Energiekrisenjahren 2022 und 2023 muss der deutsche Markt für Energiedienstleistungen sich erst einmal wieder stabilisieren. Das zeigt eine Analyse von Prognos, ifeu und Kantar, die diese Märkte seit 2016 jährlich untersuchen.

Analyse der Kostenentwicklung von Wasserstoff

2025
| Expertise

Wasserstoffpreise sind immer noch unsicher. Unser Paper entwickelt Kostenpfade bis 2030, 2040 und 2050.

Evaluation der Förderprogramme für nachhaltigen Neubau

laufend
| Projekt

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen setzt mit Förderprogrammen auf klimafreundlichen Neubau. Prognos evaluiert die Programme, um begleitend die Effektivität und Wirtschaftlichkeit sicherzustellen.

Politikszenarien für die Treibhausgas-Projektionen 2025-2027

laufend
| Projekt

Prognos und seine Partner unterstützen die Erstellung der Treibhausgas-Projektionen 2025 bis 2027 der Bundesregierung.

Best Practice für erfolgreiche Maßnahmen zur Umsetzung von Klimaschutz in Deutschland

2025
| Projekt

Für die KfW analysierten wir Best Practice-Projekte in den Bereichen Gebäude, Energie, Verkehr und Industrie, die wegweisend für den Klimaschutz sein können.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren