Für den LVR haben wir untersucht, welche Faktoren, Rahmenbedingungen und Entscheidungen Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg von Werkstätten für behinderte Menschen haben.
Kommunen benötigen mehr Ressourcen, um die Klimaschutz-Programme des Bundes gezielt zu nutzen. Angesichts ihrer umfangreichen Aufgaben mangelt es ihnen an Zeit und Angestellten für die Umsetzung der Fördermaßnahmen.
Wie wird sich die Pflege in Deutschland künftig entwickeln? Welche Methoden könnten dem erhöhten Bedarf in 15 Jahren gerecht werden? Diesen Fragen beantwortet unsere Studie für die Friedrich-Ebert-Stiftung.
Die Studie der Prognos AG und des Kuratoriums Deutsche Altenhilfe im Auftrag des BMG legt erstmals Basisinformationen zur Situation im Bereich der niedrigschwelligen Betreuungs- und Entlastungsangebote vor.
Die wirtschaftliche Entwicklung Bayerns wirkt sich positiv auf die soziale Situation des Landes aus. Das zeigt der aktuelle Sozialbericht des Bayerischen Staatsregierung, an deren Erstellung Prognos mitgewirkt hat.
Der demografische Wandel ist unaufhaltsam. Die Altersvorsorge wird durch Reformen kontinuierlich daran angepasst – auf Kosten einer entsprechenden Vorsorgelücke. Diese kann durch geförderte Zusatzrenten geschlossen werden.
Die Energieeffizienzstrategie Gebäude (ESG) der Bundesregierung hat gezeigt, dass die Energiewende in Gebäuden nur durch die Kombination von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien erreicht werden kann.
Ein Ausbau der Ganztagsangebote in Grundschulen könnte die Chancen von Kindern fördern, Armutsrisiken senken und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern. Zu diesem Ergebnis kommt unser Chartbook für das BMFSFJ.
Mehr Bürger dazu bewegen, umweltfreundlich zu heizen und gleichzeitig Haushalte mit niedrigen Einkommen entlasten? Wie das gehen könnte, zeigt diese Studie.
Im Pariser Klimaabkommen haben sich die Staaten dazu verpflichtet, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen. Welche Folgen sich hieraus für die deutsche Stromwirtschaft ergeben und welche Maßnahmen ergriffen werden können, zeigt die diese Studie.