Evaluation der Kindertagespflege in NRW
Auftraggeber
Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
Jahr
Fragestellung und Ziel
Das Kinderbildungsgesetz (KiBiz) regelt die Grundlagen und die Finanzierung der Kindertagesbetreuung sowie die Rahmenbedingungen für die frühkindliche Bildung in Nordrhein-Westfalen. Am 1. August 2020 trat die novellierte Fassung des KiBiZ in Kraft. Mit der Novellierung wurde die Kindertagespflege in Nordrhein-Westfalen flächendeckend professionalisiert, weiterentwickelt und finanziell unterstützt.
Im Auftrag des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration evaluiert Prognos, welche Veränderungen die gesetzlichen Neuregelungen im Bereich der Kindertagespflege hervorrufen und welche Auswirkungen die finanzielle Unterstützung hat. Das Projektteam wird sich dabei mit der Konkretisierung der gesetzlichen Neuregelungen auf Jugendamtsebene, der Einstiegsqualifikationen der Kindertagespflegepersonen sowie dem kommunalen Fortbildungsangebot für Kindertagespflegepersonen befassen.
So gehen wir vor
Im Rahmen der Evaluation wertet das Projektteam vorhandene Dokumente der Jugendämter und Daten des internen Controllingsystems (KiBiz-Web) aus. Eine standardisierte Online-Befragung der Jugendämter in NRW ergänzt die vorhandenen Informationen. Um die Veränderungen des kommunalen Fortbildungsangebots zu erfassen und zu erfahren, wie die Kindertagespflegepersonen diese bewerten, führen die Autorinnen und Autoren der Evaluation zusätzlich Interviews mit zwei Fokusgruppen durch.
Links und Downloads
Mehr Informationen zum KiBiz (mkffi.nrw)
Projektteam
Dr. Anna Marina Schmidt, Dr. Dagmar Weßler-Poßberg, Rahel Reemtsma
Haben Sie Fragen?
Ihr Kontakt bei Prognos
Dr. Dagmar Weßler-Poßberg
Vize-Direktorin, Themenfeldleitung Gesellschaftspolitik
Dr. phil. Anna Marina Schmidt
Projektleiterin
Über Prognos
Wir geben Orientierung.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.
Mehr erfahren