alle Projekte

Regulatorikcheck
für Vertriebsprodukte
der Energiewirtschaft

Auftraggeber

Energieversorger

Jahr

2024


Zunehmend komplexere Nachhaltigkeitsregulatorik und eigene Transformationsstrategien im Konzern stellten den Vertrieb unseres Kunden vor große Herausforderungen: Welche konkreten Anforderungen ergeben sich für B2C-Vertriebsprodukte und werden diese systematisch bei Produkt- und Kommunikationsentscheidungen abgeprüft? Welche Informationen zu Vertriebsprodukten müssen erhoben und in die Kommunikation eingebunden werden? Wodurch zeichnet sich ein nachhaltiges Produktportfolio aus?

Wie nachhaltig sind die eigenen Produkte?

Gemeinsam mit unserem Kunden haben wir systematisch die Nachhaltigkeitsanforderungen an Vertriebsprodukte entlang unterschiedlicher Kategorien wie Klimaneutralität, Einsatz nachhaltiger Materialien oder Menschenrechte in der Lieferkette erfasst. Neben der Regulatorik auf nationaler und europäischer Ebene legten konzerninterne und zivilgesellschaftliche Anforderungen den Grundstein für das Projekt.  

Die Anforderungen wurden mit Hilfe einer Produktnachhaltigkeitsmatrix gesammelt und anschließend in übersichtlichen und handhabbaren Checklisten aufbereitet. Parallel dazu wurden bereichsübergreifend die bestehenden Managementprozesse überprüft, Lücken identifiziert und passende Handlungsempfehlungen zur Anpassung der Prozesse im Rahmen von Interviews ausgearbeitet. In einem gemeinsamen Abschlussworkshop wurden die IT-Implementierung geplant und Empfehlungen zur zukünftigen Governance abgegeben.

Entscheidungsmatrix für zukünftige Produkte

Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitstransformation erhielt der Kunde eine handhabbare Entscheidungshilfe in Form von Checklisten, mit denen zukünftige Produkt- und Kommunikationsentscheidungen im Vertrieb hinsichtlich Nachhaltigkeitsanforderungen geprüft werden können.

Projektteam: Stina Marie Lorenz, Myrna Sandhövel, Vera Wechner, Paul Wendring

Stand: 26.07.2024

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Myrna Sandhövel

Head of Center Sustainability

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Hitzeaktionsplanung für die Emscher-Region

laufend
| Projekt

Im Kampf gegen Hitzewellen: Prognos unterstützt die Emscher-Region im Auftrag der Zukunftsinitiative Klima.Werk mit der Entwicklung und Umsetzung einer regionalen Hitzeaktionsplanung.

Konzeption und Durchführung der Resilience Expo

laufend
| Projekt

Prognos unterstützt das nordrhein-westfälische Umweltministerium bei der Organisation, Durchführung und Etablierung der weltweit ersten Fachausstellung für die Klimaanpassungswirtschaft.

Gesamtwirkung von Klimawandel, Klimaschutz und Klimaanpassung auf die deutsche Wirtschaft

2025
| Projekt

In einem Gutachten für das Bundeswirtschaftsministerium haben wir und GWS erstmals die volkswirtschaftlichen Auswirkungen dieser drei Bereiche abgeschätzt.

Evaluation der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

laufend
| Projekt

Im Auftrag des BMWK evaluieren wir zusammen mit ifeu, ITG und FIW die Wirkung des BEG im Förderzeitraum 2021 – 2025.

Auswirkungen von New Work auf die Mobilität der Menschen in Bayern

2025
| Projekt

Wie wirkt sich New Work auf die Arbeitswelt in Bayern aus? Und kann New Work auch positive Effekte auf die Umwelt haben? Das untersuchten wir im Auftrag der vbw.

Untersuchung des Marktes für Energiedienstleistungen

laufend
| Projekt

Nach den Energiekrisenjahren 2022 und 2023 muss der deutsche Markt für Energiedienstleistungen sich erst einmal wieder stabilisieren. Das zeigt eine Analyse von Prognos, ifeu und Kantar, die diese Märkte seit 2016 jährlich untersuchen.

Analyse der Kostenentwicklung von Wasserstoff

2025
| Expertise

Wasserstoffpreise sind immer noch unsicher. Unser Paper entwickelt Kostenpfade bis 2030, 2040 und 2050.

Evaluation der Förderprogramme für nachhaltigen Neubau

laufend
| Projekt

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen setzt mit Förderprogrammen auf klimafreundlichen Neubau. Prognos evaluiert die Programme, um begleitend die Effektivität und Wirtschaftlichkeit sicherzustellen.

Politikszenarien für die Treibhausgas-Projektionen 2025-2027

laufend
| Projekt

Prognos und seine Partner unterstützen die Erstellung der Treibhausgas-Projektionen 2025 bis 2027 der Bundesregierung.

Best Practice für erfolgreiche Maßnahmen zur Umsetzung von Klimaschutz in Deutschland

2025
| Projekt

Für die KfW analysierten wir Best Practice-Projekte in den Bereichen Gebäude, Energie, Verkehr und Industrie, die wegweisend für den Klimaschutz sein können.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren