Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Expertise Väterforschung erlebbar gemacht Als Teil unserer Forschungsarbeit für das Bundesfamilienministerium haben wir 2023 verschiedene Vätertypen analysiert. Nun hat der SPIEGEL die Ergebnisse interaktiv aufbereitet. Mehr Projektabschluss Wo steht die deutsche Kreislaufwirtschaft? Der Statusbericht 2024 liefert aktuelle Daten und Fakten zur Entwicklung der Kreislaufwirtschaft in Deutschland und zeigt, welche Aufgaben künftig zu bewältigen sind. Mehr Projektabschluss Starker Netzausbau, starke Wirtschaft Wie sich der Netzausbau auf die deutsche Wertschöpfung und das Wirtschaftswachstum auswirkt, zeigt der Innovationsindex 2023. Mehr Aus dem Projekt Dossier: Kultur- und Kreativwirtschaft im Metaverse Das Themendossier widmet sich der Frage, welche Potenziale und Herausforderungen das Metaverse für die Teilmärkte der Kultur- und Kreativwirtschaft bereithält. Mehr Projektabschluss Der Klima-Druck auf Unternehmen wächst Ziele sind gut, Handeln ist besser. Für die baden-württembergische IHK untersuchten wir, was Unternehmen und Politik tun müssen, um die Klimaziele im Land zu erreichen. Mehr In eigener Sache Neues Jahr, neue Partnerinnen und Partner Seit diesem Jahr hat Prognos sieben neue Partnerinnen und Partner ins Management-Team berufen. Damit sind wir bestens aufgestellt, um unseren knapp 300 Mitarbeitenden an zehn Standorten die nötige Orientierung zu bieten. Mehr Aus dem Projekt Dossier: Social Entrepreneurship in der Kultur- und Kreativwirtschaft Das Themendossier zeigt, wie Social Entrepreneurship und Kultur- und Kreativwirtschaft Hand in Hand gehen. Es werden Potenziale, Erfolge und Herausforderungen dargestellt. Mehr Projektabschluss Alternatives Verkehrsszenario für Deutschland Umweltorganisationen haben Prognos damit beauftragt, ausgewählte Annahmen der BMDV-Verkehrsprognose so anzupassen, dass sich eine klimafreundliche Verkehrsentwicklung ergibt. Mehr In eigener Sache Wie steht es um die Inflation in Deutschland? Für BR24 ordnet Chefvolkswirt Michael Böhmer die Entwicklung der Inflationsrate ein. Mehr Aus dem Projekt Fortsetzung der Unterstützungsleistungen im Projekt R2K-Klim+ Auch in der zweiten Phase begleitet Prognos das Projekt R2K-Klim+. Das Forschungsprojekt thematisiert die Auswirkungen des globalen Klimawandels sowie entsprechende Klimaanpassungsmaßnahmen auf regionaler und kommunaler Ebene. Mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 31 Page 32 Aktuelle Seite 33 Page 34 Page 35 Page 36 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren
Expertise Väterforschung erlebbar gemacht Als Teil unserer Forschungsarbeit für das Bundesfamilienministerium haben wir 2023 verschiedene Vätertypen analysiert. Nun hat der SPIEGEL die Ergebnisse interaktiv aufbereitet. Mehr
Projektabschluss Wo steht die deutsche Kreislaufwirtschaft? Der Statusbericht 2024 liefert aktuelle Daten und Fakten zur Entwicklung der Kreislaufwirtschaft in Deutschland und zeigt, welche Aufgaben künftig zu bewältigen sind. Mehr
Projektabschluss Starker Netzausbau, starke Wirtschaft Wie sich der Netzausbau auf die deutsche Wertschöpfung und das Wirtschaftswachstum auswirkt, zeigt der Innovationsindex 2023. Mehr
Aus dem Projekt Dossier: Kultur- und Kreativwirtschaft im Metaverse Das Themendossier widmet sich der Frage, welche Potenziale und Herausforderungen das Metaverse für die Teilmärkte der Kultur- und Kreativwirtschaft bereithält. Mehr
Projektabschluss Der Klima-Druck auf Unternehmen wächst Ziele sind gut, Handeln ist besser. Für die baden-württembergische IHK untersuchten wir, was Unternehmen und Politik tun müssen, um die Klimaziele im Land zu erreichen. Mehr
In eigener Sache Neues Jahr, neue Partnerinnen und Partner Seit diesem Jahr hat Prognos sieben neue Partnerinnen und Partner ins Management-Team berufen. Damit sind wir bestens aufgestellt, um unseren knapp 300 Mitarbeitenden an zehn Standorten die nötige Orientierung zu bieten. Mehr
Aus dem Projekt Dossier: Social Entrepreneurship in der Kultur- und Kreativwirtschaft Das Themendossier zeigt, wie Social Entrepreneurship und Kultur- und Kreativwirtschaft Hand in Hand gehen. Es werden Potenziale, Erfolge und Herausforderungen dargestellt. Mehr
Projektabschluss Alternatives Verkehrsszenario für Deutschland Umweltorganisationen haben Prognos damit beauftragt, ausgewählte Annahmen der BMDV-Verkehrsprognose so anzupassen, dass sich eine klimafreundliche Verkehrsentwicklung ergibt. Mehr
In eigener Sache Wie steht es um die Inflation in Deutschland? Für BR24 ordnet Chefvolkswirt Michael Böhmer die Entwicklung der Inflationsrate ein. Mehr
Aus dem Projekt Fortsetzung der Unterstützungsleistungen im Projekt R2K-Klim+ Auch in der zweiten Phase begleitet Prognos das Projekt R2K-Klim+. Das Forschungsprojekt thematisiert die Auswirkungen des globalen Klimawandels sowie entsprechende Klimaanpassungsmaßnahmen auf regionaler und kommunaler Ebene. Mehr