Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Dienstag, 25.04.2023 | Projektabschluss Nach der Krise ist vor der Krise: So wird die deutsche Verwaltung resilient Wie kann die öffentliche Verwaltung krisenfest werden? Das zeigt der Trendreport Digitaler Staat 2023. mehr Sonntag, 23.04.2023 | Projekt Im Dialog – Stromnetzausbau in Deutschland Prognos unterstützt Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber in der Planungs- und Baukommunikation der verschiedenen Leitungsbauvorhaben auf der Höchst- und Hochspannungsebene. mehr Dienstag, 18.04.2023 | Aus dem Projekt Gasbilanz: Einsparbemühungen müssen intensiviert werden Wird weiterhin so wenig gespart wie im Januar und Februar, steigt das Risiko für eine Gasmangellage im kommenden Winter. Mehr Montag, 03.04.2023 | Erfolgsfaktor Familie Mit dem Unternehmensprogramm „Erfolgsfaktor Familie“ setzt sich das BMFSFJ gemeinsam mit den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft und dem DGB für eine familienbewusste Arbeitswelt ein. mehr Donnerstag, 30.03.2023 | Aus dem Projekt Smarte.Land.Regionen: Viertes Vernetzungstreffen im Kreis Coesfeld Seit 2021 berät Prognos gemeinsam mit City & Bits GmbH und Neuland21 e. V. sieben Landkreise u. a. bei der Erprobung von digitalen Lösungen in der Daseinsvorsorge sowie bei der Entwicklung und Umsetzung regionaler Digitalisierungsstrategien. Mehr Montag, 27.03.2023 | Aus dem Projekt Cluster Collaboration zwischen EU und Afrika Die seit dem Jahr 2000 intensivierte Zusammenarbeit zwischen der EU und Afrika soll weiteren Schwung erhalten. Prognos untersuchte sowohl Handelsströme zwischen der EU und Südafrika, Senegal sowie Kenia als auch das Potential für weitere Zusammenarbeit mittels Cluster Organisationen. mehr Dienstag, 21.03.2023 | Aus dem Projekt Cluster Collaboration Lab – Stärkung der EU-Wirtschaft Collaboration, Innovation, Nachhaltigkeit – darum ging es beim Cluster Collaboration Lab in Lund, Schweden. Prognos entwarf das Inputpapier für den interaktiven Workshop. mehr Dienstag, 21.03.2023 | Begleitforschung zur FONA-Strategie Trägt das Förderprogramm Forschung für Nachhaltigkeit (FONA) dazu bei, dass Deutschland die UN-Nachhaltigkeitsziele erreicht? Ein Forschungsvorhaben für das BMBF. mehr Montag, 20.03.2023 | Aus dem Projekt Familien unter Druck Perspektiven einer krisensicheren und chancenorientierten Familienpolitik. Mehr Donnerstag, 16.03.2023 | Projektabschluss Gasverbrauch von Produktionsbereichen Sollte das Gas knapp werden, muss die Bundesnetzagentur priorisieren, welche Unternehmen ihren Verbrauch reduzieren müssen. Sie könnte verschiedene Datenpunkte heranziehen, die ihr bei der Abwägung helfen könnten. Einer von vielen möglichen ist jetzt erschienen. mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 34 Page 35 Aktuelle Seite 36 Page 37 Page 38 Page 39 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Dienstag, 25.04.2023 | Projektabschluss Nach der Krise ist vor der Krise: So wird die deutsche Verwaltung resilient Wie kann die öffentliche Verwaltung krisenfest werden? Das zeigt der Trendreport Digitaler Staat 2023. mehr
Sonntag, 23.04.2023 | Projekt Im Dialog – Stromnetzausbau in Deutschland Prognos unterstützt Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber in der Planungs- und Baukommunikation der verschiedenen Leitungsbauvorhaben auf der Höchst- und Hochspannungsebene. mehr
Dienstag, 18.04.2023 | Aus dem Projekt Gasbilanz: Einsparbemühungen müssen intensiviert werden Wird weiterhin so wenig gespart wie im Januar und Februar, steigt das Risiko für eine Gasmangellage im kommenden Winter. Mehr
Montag, 03.04.2023 | Erfolgsfaktor Familie Mit dem Unternehmensprogramm „Erfolgsfaktor Familie“ setzt sich das BMFSFJ gemeinsam mit den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft und dem DGB für eine familienbewusste Arbeitswelt ein. mehr
Donnerstag, 30.03.2023 | Aus dem Projekt Smarte.Land.Regionen: Viertes Vernetzungstreffen im Kreis Coesfeld Seit 2021 berät Prognos gemeinsam mit City & Bits GmbH und Neuland21 e. V. sieben Landkreise u. a. bei der Erprobung von digitalen Lösungen in der Daseinsvorsorge sowie bei der Entwicklung und Umsetzung regionaler Digitalisierungsstrategien. Mehr
Montag, 27.03.2023 | Aus dem Projekt Cluster Collaboration zwischen EU und Afrika Die seit dem Jahr 2000 intensivierte Zusammenarbeit zwischen der EU und Afrika soll weiteren Schwung erhalten. Prognos untersuchte sowohl Handelsströme zwischen der EU und Südafrika, Senegal sowie Kenia als auch das Potential für weitere Zusammenarbeit mittels Cluster Organisationen. mehr
Dienstag, 21.03.2023 | Aus dem Projekt Cluster Collaboration Lab – Stärkung der EU-Wirtschaft Collaboration, Innovation, Nachhaltigkeit – darum ging es beim Cluster Collaboration Lab in Lund, Schweden. Prognos entwarf das Inputpapier für den interaktiven Workshop. mehr
Dienstag, 21.03.2023 | Begleitforschung zur FONA-Strategie Trägt das Förderprogramm Forschung für Nachhaltigkeit (FONA) dazu bei, dass Deutschland die UN-Nachhaltigkeitsziele erreicht? Ein Forschungsvorhaben für das BMBF. mehr
Montag, 20.03.2023 | Aus dem Projekt Familien unter Druck Perspektiven einer krisensicheren und chancenorientierten Familienpolitik. Mehr
Donnerstag, 16.03.2023 | Projektabschluss Gasverbrauch von Produktionsbereichen Sollte das Gas knapp werden, muss die Bundesnetzagentur priorisieren, welche Unternehmen ihren Verbrauch reduzieren müssen. Sie könnte verschiedene Datenpunkte heranziehen, die ihr bei der Abwägung helfen könnten. Einer von vielen möglichen ist jetzt erschienen. mehr