alle Projekte

Ganztagsbetreuung in Bayern

Auftraggeber

Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

Jahr

2023

Partner

Kantar Public


Der Bedarf an Bildungs- und Betreuungsangeboten für Grundschulkinder in Bayern ist groß. In dem südlichen Bundesland müssen bis zum Schuljahr 2029/30 94.000 bis 130.000 Betreuungsplätze neu geschaffen werden.

Für das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales hat Prognos die Bedarfe der bayerischen Familien an Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern untersucht.

Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern ist Eltern in Bayern wichtig

Darauf kommt es Eltern bei der Wahl ihres Betreuungsplatzes an:

  • Verlässliche und flexible Betreuungszeiten auch am Freitag und in den Ferien
  • Schul- bzw. wohnortnahe Lage des Angebotes
  • Ausgestaltung der Angebote – vor allem qualitätsbezogene Aspekte: Einsatz von (sozial-)pädagogischen Fachkräften sowie ansprechende Räumlichkeiten und deren Ausstattung

Rund zwei Drittel der Eltern von Kindern im Grundschulalter in Bayern wünschten im Frühjahr 2023 ein Bildungs- und Betreuungsangebot für ihr Kind. Die meisten, aber nicht alle dieser Eltern konnten ein entsprechendes Angebot für ihr Kind in Anspruch nehmen.

Zum Hintergrund

Mit dem Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) erhalten Kinder im Grundschulalter ab dem Schuljahr 2026/27 stufenweise (beginnend mit den Erstklässlerinnen und Erstklässlern) einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung, der bis zum Schuljahr 2029/30 die Klassenstufen 1 bis 4 umfassen wird. Obwohl die Ganztagsangebote für Grundschulkinder seit Jahren ausgebaut werden, wünschen sich immer noch mehr Eltern einen Ganztagsplatz als Plätze zur Verfügung stehen. Länder und Kommunen stellt dies vor die Herausforderung, passgenau weitere Angebote schaffen zu müssen. Der Freistaat Bayern verfolgt dies bislang vor allem mit einem Angebotsmix.

Unsere Vorgehensweise

Für die gezielte Steuerung des Ausbaus an Bildungs- und Betreuungsangeboten für Kinder im Grundschulalter in Bayern ermittelte Prognos in Kooperation mit dem Marktforschungsunternehmen Kantar mittels einer eigenen empirischen Erhebung zunächst die Bedarfe der bayerischen Familien an Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern. Dabei wurden Faktoren wie spezifische Anforderungen an die inhaltliche und strukturelle Ausgestaltung der Angebote identifiziert, die die Betreuungsentscheidung der Familien beeinflussen. Auch der Betreuungsbedarf an Schultagen und in den Schulferien wurde in den Blick genommen. Auf Basis der erhobenen Daten wurde im Anschluss berechnet, wie viele Plätze bis zum Jahr 2029/30 neu geschaffen werden müssen, um unter Berücksichtigung der demografischen Veränderung, der elterlichen Betreuungswünsche und des stufenweise in Kraft tretenden Rechtsanspruchs ein bedarfsdeckendes Angebot vorhalten zu können.

Links und Downloads

Zur Studie (PDF, stmas.bayern.de)

Zur Pressemitteilung des Ministeriums

Mehr zu unserer Arbeit in diesem Themenbereich

Projektteam: Gwendolyn Huschik, Dr. Dagmar Weßler-Poßberg, Tim Krause

Stand: 31.7.2023

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Gwendolyn Huschik

Projektleiterin

Profil ansehen

Dr. Dagmar Weßler-Poßberg

Partnerin, Leitung Gesellschaftspolitik

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Ausbildungsabbrüche verhindern

2024
| Projekt

Die Initiative VerA bringt bundesweit Auszubildende und ehrenamtliche Berufserfahrene zusammen. Das hat sich bewährt, wie unsere Evaluation für das BMBF zeigt.

Gastbeitrag in der WirtschaftsWoche: „Beweg Dich Europa – es eilt!“

2024
| Expertise

Christian Böllhoff fordert in seinem Gastbeitrag „Beweg Dich Europa – es eilt!“ in der WirtschaftsWoche eine geoökonomische Neupositionierung Europas, um seine Stellung zwischen den Wirtschaftsgiganten USA und China zu stärken.

Arbeitszeituntersuchung der sächsischen Lehrkräfte und Schulleitungen

laufend
| Projekt

Wie hoch ist die Arbeitsbelastung von Lehrkräften und Schulleitungen tatsächlich? Dies untersuchen wir für das sächsische Kultusministerium.

Attraktivität von Arbeitgebern aus Sicht der Eltern und Pflegenden

2024
| Projekt

Die Beschäftigten wünschen sich passgenaue Vereinbarkeitsmaßnahmen und keine Karrierenachteile aufgrund ihrer Fürsorgearbeit. Das zeigt unsere Studie für das BMFSFJ.

Väter im Rampenlicht, Mütter im Stress

2024
| Expertise

Viele junge Mütter möchten mehr arbeiten, Väter mehr Verantwortung im Familienalltag übernehmen als früher. Aber gelingt das auch? Wir haben dies in einem gemeinsamen Papier mit dem Institut für Demoskopie Allensbach analysiert.

Warum Generationengerechtigkeit zum Prinzip der Transformation werden muss

2024
| Expertise

Deutschland als „Seniorendemokratie“: In seinem Gastbeitrag in der WirtschaftsWoche plädiert Prognos-CEO Christian Böllhoff für ein Wahlalter ab 16 Jahren.

Pflegeangebote digital suchen und vermitteln

laufend
| Projekt

Über ein Online-Portal einen Pflegeplatz oder ein Unterstützungsangebot finden? Prognos untersucht für den GKV-Spitzenverband, wie digitale Tools für die Suche und Vermittlung von Pflege genutzt und weiterentwickelt werden können.

Ökonomische Impactanalyse in ausgewählten SDGs

laufend
| Projekt

Ein Stiftungskonzern beauftragte uns, den Einfluss der Stiftungsaktivitäten innerhalb ihrer identifizierten Fokus-SDGs durch ökonomische KPIs sichtbar zu machen.

Smarte.Land.Regionen: Fünftes Vernetzungstreffen im Landkreis Lörrach

2024
| Aus dem Projekt

Im Mittelpunkt des fünften Vernetzungstreffens im Rahmen des Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen stand der Austausch über Erfahrungen und Möglichkeiten zur Verstetigung der digitalen Transformation in den Regionen.

Harnessing Talent Platform: Technischer Support läuft

2024
| Aus dem Projekt

Die Harnessing Talent Platform unterstützt ausgewählte Regionen innerhalb der EU, die vom demografischen Wandel und der Abwanderung von Fachkräften besonders betroffen sind. Der technische Support, den Prognos in einigen Regionen übernimmt, wurde nun durch Kick-Off-Meetings eingeleitet.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren