Rente mit 63 – Quo vadis?
2023
|
Projekt
Die Rente mit 63 ist sehr beliebt. Allein 2021 nutzen mehr als 270.000 Menschen die Möglichkeit des vorgezogenen Renteneintritts. Das zeigt unsere Studie für die INSM.
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
laufend
Kantar Public
Mit dem Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) erhalten Kinder im Grundschulalter ab dem Schuljahr 2026/27 stufenweise (beginnend mit den Erstklässlerinnen und Erstklässlern) einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung, der bis zum Schuljahr 2029/30 die Klassenstufen 1 bis 4 umfassen wird. Obwohl die Ganztagsangebote für Grundschulkinder seit Jahren ausgebaut werden, wünschen sich immer noch mehr Eltern einen Ganztagsplatz als Plätze zur Verfügung stehen. Länder und Kommunen stellt dies vor die Herausforderung, passgenau weitere Angebote schaffen zu müssen. Der Freistaat Bayern verfolgt dies bislang vor allem mit einem Angebotsmix aus Ganztagsangeboten an Grundschulen und Horten der Kinder- und Jugendhilfe.
Für die gezielte Steuerung des Ausbaus an Bildungs- und Betreuungsangeboten für Kinder im Grundschulalter in Bayern ermittelt Prognos in Kooperation mit Kantar mittels einer eigenen empirischen Erhebung zunächst die Bedarfe der bayerischen Familien an Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern. Dabei werden Faktoren wie spezifische Anforderungen an die inhaltliche und strukturelle Ausgestaltung der Angebote identifiziert, die die Betreuungsentscheidung der Familien beeinflussen. Auch der Betreuungsbedarf in den Schulferien wird in den Blick genommen. Auf Basis der erhobenen Daten wird im Anschluss berechnet, wie viele Plätze bis zum Jahr 2029/30 geschaffen werden müssen, um unter Berücksichtigung der demografischen Veränderung, der elterlichen Betreuungswünsche und des stufenweise in Kraft tretenden Rechtsanspruchs ein bedarfsdeckendes Angebot vorhalten zu können.
Projektteam: Gwendolyn Huschik, Dr. Anna Marina Schmidt, Dr. Dagmar Weßler-Poßberg, Ulrich Weuthen, Tim Krause
Stand: 28.3.2023
Projektleiterin
Projektleiterin
Vize-Direktorin, Themenfeldleitung Gesellschaftspolitik