Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Projektabschluss Potenziale der Bioökonomie in Thüringen Eine Wirtschaft, die vor allem biologische Ressourcen nutzt, ist nachhaltig. Thüringen will die Bioökonomie fördern und hat bei uns eine Potenzialstudie in Auftrag gegeben. Mehr In eigener Sache Die Menschen hinter den Studien Wie schaffen wir es, innovativ zu denken, zu arbeiten und uns weiterzuentwickeln? Eindrücke von unserem großen Teamtreffen, dem Prognos Get Together 2023. Mehr Projektabschluss Energiespar-Contracting im öffentlichen Sektor Nicht nur für Kommunen attraktiv: Energiewende-Profis garantieren Einsparziele und setzen die Effizienzmaßnahmen den Gebäuden um. Wir analysierten den Bedarf der öffentlichen Hand im Auftrag der dena. Mehr Projektabschluss Nur noch Platz im Osten? Wo die Wirtschaft wachsen kann In Deutschlands Boomregionen wird es eng, Gewerbeflächen fehlen. Prognos hat errechnet, wo zukünftig mehr Wachstum zu erwarten ist. Mehr Projektabschluss So leben Deutschlands Väter Der Väterreport 2023 untersucht die verschiedenen Einstellungen und Lebensrealitäten der Väter in Deutschland. Mehr Projektabschluss Klimaziele durch resiliente Lieferketten sichern Damit die Transformation zur Klimaneutralität bis 2045 gelingt, braucht es resiliente Lieferketten. Unsere neue Studie identifiziert politische Maßnahmen. Mehr Projektabschluss Höchstspannungsleitung Ganderkesee – St. Hülfe Netzbetreiber TenneT hat in Niedersachsen eine wichtige Stromtrasse in Betrieb genommen. Prognos begleitete die Kommunikation zu dem Projekt. Mehr Expertise Gebäudesektor: Sechs Maßnahmen aus dem Heizungs-Dilemma Prognos-Wärmemarktexperte Nils Thamling beschreibt in seinem Gastartikel für Focus Online Earth, welche Maßnahmen die Ampel-Regierung ergreifen muss, um die Wärmewende voranzubringen. Mehr Projektabschluss Kreislaufwirtschaft kann ländliche Regionen voranbringen Ländliche Regionen wollen nachhaltige Wege in die Transformation finden. Unsere Studie zeigt, welche Rolle die systemische Kreislaufwirtschaft dabei spielt. Mehr Projektabschluss Wann sind Wärmepumpen wirtschaftlich? Für den WWF liefern wir Fallbeispiele zur Frage, ob der Umstieg auf Wärmepumpen in typischen Einfamilienhäusern wirtschaftlich ist und wie sich die geplanten Förderoptionen darauf auswirken können. Mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 35 Page 36 Aktuelle Seite 37 Page 38 Page 39 Page 40 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren
Projektabschluss Potenziale der Bioökonomie in Thüringen Eine Wirtschaft, die vor allem biologische Ressourcen nutzt, ist nachhaltig. Thüringen will die Bioökonomie fördern und hat bei uns eine Potenzialstudie in Auftrag gegeben. Mehr
In eigener Sache Die Menschen hinter den Studien Wie schaffen wir es, innovativ zu denken, zu arbeiten und uns weiterzuentwickeln? Eindrücke von unserem großen Teamtreffen, dem Prognos Get Together 2023. Mehr
Projektabschluss Energiespar-Contracting im öffentlichen Sektor Nicht nur für Kommunen attraktiv: Energiewende-Profis garantieren Einsparziele und setzen die Effizienzmaßnahmen den Gebäuden um. Wir analysierten den Bedarf der öffentlichen Hand im Auftrag der dena. Mehr
Projektabschluss Nur noch Platz im Osten? Wo die Wirtschaft wachsen kann In Deutschlands Boomregionen wird es eng, Gewerbeflächen fehlen. Prognos hat errechnet, wo zukünftig mehr Wachstum zu erwarten ist. Mehr
Projektabschluss So leben Deutschlands Väter Der Väterreport 2023 untersucht die verschiedenen Einstellungen und Lebensrealitäten der Väter in Deutschland. Mehr
Projektabschluss Klimaziele durch resiliente Lieferketten sichern Damit die Transformation zur Klimaneutralität bis 2045 gelingt, braucht es resiliente Lieferketten. Unsere neue Studie identifiziert politische Maßnahmen. Mehr
Projektabschluss Höchstspannungsleitung Ganderkesee – St. Hülfe Netzbetreiber TenneT hat in Niedersachsen eine wichtige Stromtrasse in Betrieb genommen. Prognos begleitete die Kommunikation zu dem Projekt. Mehr
Expertise Gebäudesektor: Sechs Maßnahmen aus dem Heizungs-Dilemma Prognos-Wärmemarktexperte Nils Thamling beschreibt in seinem Gastartikel für Focus Online Earth, welche Maßnahmen die Ampel-Regierung ergreifen muss, um die Wärmewende voranzubringen. Mehr
Projektabschluss Kreislaufwirtschaft kann ländliche Regionen voranbringen Ländliche Regionen wollen nachhaltige Wege in die Transformation finden. Unsere Studie zeigt, welche Rolle die systemische Kreislaufwirtschaft dabei spielt. Mehr
Projektabschluss Wann sind Wärmepumpen wirtschaftlich? Für den WWF liefern wir Fallbeispiele zur Frage, ob der Umstieg auf Wärmepumpen in typischen Einfamilienhäusern wirtschaftlich ist und wie sich die geplanten Förderoptionen darauf auswirken können. Mehr