Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Mittwoch, 12.07.2023 | Aus dem Projekt Zusammenführung der EFRE- und Kohäsionsfonds-Daten auf EU-Ebene Eine Datenbank für alle kofinanzierten Vorhaben in der EU in den Jahren 2014–2020. Das ist das Ergebnis einer Studie für die Europäische Kommission. mehr Montag, 10.07.2023 | Projektabschluss GreenTech-Branche in Baden-Württemberg Viele Unternehmen in Baden-Württemberg arbeiten an Lösungen für den Umwelt- und Klimaschutz. Unsere Analyse für die Umwelttechnik BW zeigt: GreenTech ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor im Land. mehr Montag, 10.07.2023 | Neues Projekt Energieatlas 2023: Grüner Strom Der Prognos Energieatlas zeigt, wie es um die Verfügbarkeit von grünem Strom steht – in allen deutschen 400 Kreisen und kreisfreien Städten. Jens Hobohm, Leiter Energiewirtschaft, stellte die Studie auf dem SZ Nachhaltigkeitsgipfel vor. Mehr Freitag, 07.07.2023 | In eigener Sache Selfie-Check: Wo Deutschlands Wirtschaft wirklich steht Warum Deutschland schleunigst ein ehrliches Bild von sich machen sollte. Ein Gastkommentar in der WirtschaftsWoche von Dr. Michael Böhmer. Mehr Donnerstag, 06.07.2023 | Expertise Christian Böllhoff zur Elterngeld-Debatte Familienpolitik im Rampenlicht: „Wir brauchen keine kurzatmige Politik, die verunsichert und spaltet“, schreibt der Prognos-Chef im SPIEGEL Gastbeitrag. Mehr Donnerstag, 06.07.2023 | Neues Projekt Evaluation Präventionsprogramm zur Kleinstkindernährung Für den Verband der Privaten Krankenversicherung begleitet und evaluiert Prognos die Entwicklung des Programmes „Anfangsglück: Ernährung gemeinsam entdecken“. mehr Samstag, 01.07.2023 | Projekt Monitoring und Evaluation „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung evaluiert Prognos das Förderprogramm für kulturelle Bildung auch in der zweiten Förderphase 2018 bis 2023. mehr Donnerstag, 29.06.2023 | In eigener Sache Stadtradeln für den guten Zweck 33 Kolleginnen und Kollegen sind bei der Aktion Stadtradeln 21 Tage lang kräftig in die Pedale getreten für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in Berlin. Die geradelten Kilometer haben wir in eine Spende an den Verein Gesufit Berlin umgewandelt. Mehr Donnerstag, 29.06.2023 | Projektabschluss Klimapolitische Einordnung von LNG Wie viel Flüssigerdgas darf es sein? Prognos-Studien ordnen die LNG-Nutzung in Deutschland ein. mehr Donnerstag, 29.06.2023 | Projektabschluss Situationsanalyse der Mobilitätswirtschaft Region Braunschweig-Wolfsburg Für die Mobilitätsregion haben wir eine wirtschaftliche Herausforderung der Transformation untersucht. mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 35 Page 36 Aktuelle Seite 37 Page 38 Page 39 Page 40 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Mittwoch, 12.07.2023 | Aus dem Projekt Zusammenführung der EFRE- und Kohäsionsfonds-Daten auf EU-Ebene Eine Datenbank für alle kofinanzierten Vorhaben in der EU in den Jahren 2014–2020. Das ist das Ergebnis einer Studie für die Europäische Kommission. mehr
Montag, 10.07.2023 | Projektabschluss GreenTech-Branche in Baden-Württemberg Viele Unternehmen in Baden-Württemberg arbeiten an Lösungen für den Umwelt- und Klimaschutz. Unsere Analyse für die Umwelttechnik BW zeigt: GreenTech ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor im Land. mehr
Montag, 10.07.2023 | Neues Projekt Energieatlas 2023: Grüner Strom Der Prognos Energieatlas zeigt, wie es um die Verfügbarkeit von grünem Strom steht – in allen deutschen 400 Kreisen und kreisfreien Städten. Jens Hobohm, Leiter Energiewirtschaft, stellte die Studie auf dem SZ Nachhaltigkeitsgipfel vor. Mehr
Freitag, 07.07.2023 | In eigener Sache Selfie-Check: Wo Deutschlands Wirtschaft wirklich steht Warum Deutschland schleunigst ein ehrliches Bild von sich machen sollte. Ein Gastkommentar in der WirtschaftsWoche von Dr. Michael Böhmer. Mehr
Donnerstag, 06.07.2023 | Expertise Christian Böllhoff zur Elterngeld-Debatte Familienpolitik im Rampenlicht: „Wir brauchen keine kurzatmige Politik, die verunsichert und spaltet“, schreibt der Prognos-Chef im SPIEGEL Gastbeitrag. Mehr
Donnerstag, 06.07.2023 | Neues Projekt Evaluation Präventionsprogramm zur Kleinstkindernährung Für den Verband der Privaten Krankenversicherung begleitet und evaluiert Prognos die Entwicklung des Programmes „Anfangsglück: Ernährung gemeinsam entdecken“. mehr
Samstag, 01.07.2023 | Projekt Monitoring und Evaluation „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung evaluiert Prognos das Förderprogramm für kulturelle Bildung auch in der zweiten Förderphase 2018 bis 2023. mehr
Donnerstag, 29.06.2023 | In eigener Sache Stadtradeln für den guten Zweck 33 Kolleginnen und Kollegen sind bei der Aktion Stadtradeln 21 Tage lang kräftig in die Pedale getreten für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in Berlin. Die geradelten Kilometer haben wir in eine Spende an den Verein Gesufit Berlin umgewandelt. Mehr
Donnerstag, 29.06.2023 | Projektabschluss Klimapolitische Einordnung von LNG Wie viel Flüssigerdgas darf es sein? Prognos-Studien ordnen die LNG-Nutzung in Deutschland ein. mehr
Donnerstag, 29.06.2023 | Projektabschluss Situationsanalyse der Mobilitätswirtschaft Region Braunschweig-Wolfsburg Für die Mobilitätsregion haben wir eine wirtschaftliche Herausforderung der Transformation untersucht. mehr