Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Projektabschluss Gestiegene Gaskosten wirken auf die Rendite Die eingeführte Gaspreispremse soll Entlastung bringen. Doch bayerische Unternehmen nennen praktischen Hürden bei der Inanspruchnahme von Hilfen. Mehr Neues Projekt City-Logistikkonzept Stuttgart Dem Stuttgarter Kessel macht der Lieferverkehr besonders zu schaffen. Wir entwickeln im Auftrag der Landeshauptstadt deshalb ein modernes Logistikkonzept für das Zentrum. Mehr Expertise Erste Ergebnisse für Expertenkreis Transformation der Automobilwirtschaft Vor einem Jahr rief Wirtschaftsminister Dr. Robert Habeck den Expertenkreis ins Leben. Eine Arbeitsgruppe, an der Prognos beteiligt ist, präsentiert erste Ergebnisse zur Klimabilanzierung in der automobilen Wertschöpfungskette. Mehr Projektabschluss Harmonisiertes Monitoring von Energieeinsparungen Wie kann die Energieffizienz gesteigert werden? In diesem Projekt qualifizierten und bewertete Prognos mit seinen Partnern rund 40 laufende und geplante Effizienzmaßnahmen der Bundesregierung. Mehr Projektabschluss Der bayerische Arbeitsmarkt im Strukturwandel In den meisten Berufen finden sich im Jahr 2035 Arbeitskräfteengpässe, betroffen sind insbesondere die ländlichen Kreise im Norden Bayerns. Mehr Projektabschluss Ökologischer Fußabdruck der Pharmaindustrie in Deutschland Für den Verband Forschender Arzneimittelhersteller e. V. haben wir den globalen ökologischen Fußabdruck der Pharmaindustrie in Deutschland ermittelt. Mehr Projektabschluss Bedarf an Bildungs- und Betreuungsangeboten für Grundschulkinder in Bayern ist groß In dem südlichen Bundesland müssen bis zum Schuljahr 2029/30 94.000 bis 130.000 Betreuungsplätze neu geschaffen werden. Mehr Projektabschluss Auswirkungen einer Deglobalisierung auf Deutschland und Europa Zunehmende geopolitische Spannungen führen zu mehr wirtschaftlichem Protektionismus. Prognos skizziert mögliche Szenarien für eine deglobalisierte Weltwirtschaft – und veranschaulicht deren Folgen für die deutsche und europäische Volkswirtschaft. Mehr Neues Projekt Talentsicherung mithilfe der Harnessing Talent Platform Der EU mangelt es nicht an Talenten; sie müssen nur gefördert werden. Die neue Plattform soll Informationen liefern und die Beratung stark betroffener Regionen fördern. Mehr Projektabschluss Die Volatilität auf den Strommärkten wächst Mittel- und langfristig liegen die durchschnittlichen Großhandelsstrompreise über dem Niveau von 2019/2020. Unsere aktualisierten Szenarien für die vbw. Mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 38 Page 39 Aktuelle Seite 40 Page 41 Page 42 Page 43 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren
Projektabschluss Gestiegene Gaskosten wirken auf die Rendite Die eingeführte Gaspreispremse soll Entlastung bringen. Doch bayerische Unternehmen nennen praktischen Hürden bei der Inanspruchnahme von Hilfen. Mehr
Neues Projekt City-Logistikkonzept Stuttgart Dem Stuttgarter Kessel macht der Lieferverkehr besonders zu schaffen. Wir entwickeln im Auftrag der Landeshauptstadt deshalb ein modernes Logistikkonzept für das Zentrum. Mehr
Expertise Erste Ergebnisse für Expertenkreis Transformation der Automobilwirtschaft Vor einem Jahr rief Wirtschaftsminister Dr. Robert Habeck den Expertenkreis ins Leben. Eine Arbeitsgruppe, an der Prognos beteiligt ist, präsentiert erste Ergebnisse zur Klimabilanzierung in der automobilen Wertschöpfungskette. Mehr
Projektabschluss Harmonisiertes Monitoring von Energieeinsparungen Wie kann die Energieffizienz gesteigert werden? In diesem Projekt qualifizierten und bewertete Prognos mit seinen Partnern rund 40 laufende und geplante Effizienzmaßnahmen der Bundesregierung. Mehr
Projektabschluss Der bayerische Arbeitsmarkt im Strukturwandel In den meisten Berufen finden sich im Jahr 2035 Arbeitskräfteengpässe, betroffen sind insbesondere die ländlichen Kreise im Norden Bayerns. Mehr
Projektabschluss Ökologischer Fußabdruck der Pharmaindustrie in Deutschland Für den Verband Forschender Arzneimittelhersteller e. V. haben wir den globalen ökologischen Fußabdruck der Pharmaindustrie in Deutschland ermittelt. Mehr
Projektabschluss Bedarf an Bildungs- und Betreuungsangeboten für Grundschulkinder in Bayern ist groß In dem südlichen Bundesland müssen bis zum Schuljahr 2029/30 94.000 bis 130.000 Betreuungsplätze neu geschaffen werden. Mehr
Projektabschluss Auswirkungen einer Deglobalisierung auf Deutschland und Europa Zunehmende geopolitische Spannungen führen zu mehr wirtschaftlichem Protektionismus. Prognos skizziert mögliche Szenarien für eine deglobalisierte Weltwirtschaft – und veranschaulicht deren Folgen für die deutsche und europäische Volkswirtschaft. Mehr
Neues Projekt Talentsicherung mithilfe der Harnessing Talent Platform Der EU mangelt es nicht an Talenten; sie müssen nur gefördert werden. Die neue Plattform soll Informationen liefern und die Beratung stark betroffener Regionen fördern. Mehr
Projektabschluss Die Volatilität auf den Strommärkten wächst Mittel- und langfristig liegen die durchschnittlichen Großhandelsstrompreise über dem Niveau von 2019/2020. Unsere aktualisierten Szenarien für die vbw. Mehr