Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Samstag, 01.07.2023 | Projekt Monitoring und Evaluation „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung evaluiert Prognos das Förderprogramm für kulturelle Bildung auch in der zweiten Förderphase 2018 bis 2023. Mehr In eigener Sache Stadtradeln für den guten Zweck 33 Kolleginnen und Kollegen sind bei der Aktion Stadtradeln 21 Tage lang kräftig in die Pedale getreten für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in Berlin. Die geradelten Kilometer haben wir in eine Spende an den Verein Gesufit Berlin umgewandelt. Mehr Projektabschluss Klimapolitische Einordnung von LNG Wie viel Flüssigerdgas darf es sein? Prognos-Studien ordnen die LNG-Nutzung in Deutschland ein. Mehr Projektabschluss Situationsanalyse der Mobilitätswirtschaft Region Braunschweig-Wolfsburg Für die Mobilitätsregion haben wir eine wirtschaftliche Herausforderung der Transformation untersucht. Mehr In eigener Sache Sechs Teams für Inklusion & Vielfalt 89 Kolleginnen und Kollegen unterstützen mit über 2.100 Arbeitsstunden die Special Olympics World Games als Volunteers. Die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung findet im Juni 2023 erstmals in Berlin statt. Mehr Aus dem Projekt Die Kultur- und Kreativwirtschaft als Innovationstreiber Die Kultur- und Kreativwirtschaft weist überdurchschnittlich viele innovative Unternehmen auf. Somit ist sie an der Gestaltung wichtiger Zukunftsthemen in Deutschland beteiligt. Mehr In eigener Sache 10. Sammelaktion für die Berliner Kältehilfe Im Februar haben Prognos-Mitarbeitende der Berliner Kältehilfe Sachspenden überreicht, und zwar bereits zum 10. Mal. Und wie immer weit mehr als erhofft. Mehr Projektabschluss Bürokratiekosten im europäischen Vergleich In welchem Land wird EU-Recht am schlankesten umgesetzt? Unsere Studie vergleicht die bürokratische Belastung von Unternehmen und entwickelt Vorschläge für die Entlastung der Unternehmen. Mehr Aus dem Projekt Cluster als Treiber der regionalen Entwicklung in Skåne Cluster können als Impulsgeber für Innovation in industriellen Ökosystemen agieren. Das zeigt ein Inputpapier der European Cluster Collaboration Platform am Beispiel der schwedischen Küstenregion Skåne. Mehr Projektabschluss EU-Überwachungsrahmen: Wirtschaftliche Aspekte der Kreislaufwirtschaft Prognos wurde beauftragt, einen methodischen Rahmen für die Erhebung von Wirtschaftsdaten zur Kreislaufwirtschaft, zum Klimawandel und zur Bioökonomie zu entwickeln und diese regelmäßig automatisiert aufzubereiten. Mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 38 Page 39 Aktuelle Seite 40 Page 41 Page 42 Page 43 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren
Samstag, 01.07.2023 | Projekt Monitoring und Evaluation „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung evaluiert Prognos das Förderprogramm für kulturelle Bildung auch in der zweiten Förderphase 2018 bis 2023. Mehr
In eigener Sache Stadtradeln für den guten Zweck 33 Kolleginnen und Kollegen sind bei der Aktion Stadtradeln 21 Tage lang kräftig in die Pedale getreten für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in Berlin. Die geradelten Kilometer haben wir in eine Spende an den Verein Gesufit Berlin umgewandelt. Mehr
Projektabschluss Klimapolitische Einordnung von LNG Wie viel Flüssigerdgas darf es sein? Prognos-Studien ordnen die LNG-Nutzung in Deutschland ein. Mehr
Projektabschluss Situationsanalyse der Mobilitätswirtschaft Region Braunschweig-Wolfsburg Für die Mobilitätsregion haben wir eine wirtschaftliche Herausforderung der Transformation untersucht. Mehr
In eigener Sache Sechs Teams für Inklusion & Vielfalt 89 Kolleginnen und Kollegen unterstützen mit über 2.100 Arbeitsstunden die Special Olympics World Games als Volunteers. Die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung findet im Juni 2023 erstmals in Berlin statt. Mehr
Aus dem Projekt Die Kultur- und Kreativwirtschaft als Innovationstreiber Die Kultur- und Kreativwirtschaft weist überdurchschnittlich viele innovative Unternehmen auf. Somit ist sie an der Gestaltung wichtiger Zukunftsthemen in Deutschland beteiligt. Mehr
In eigener Sache 10. Sammelaktion für die Berliner Kältehilfe Im Februar haben Prognos-Mitarbeitende der Berliner Kältehilfe Sachspenden überreicht, und zwar bereits zum 10. Mal. Und wie immer weit mehr als erhofft. Mehr
Projektabschluss Bürokratiekosten im europäischen Vergleich In welchem Land wird EU-Recht am schlankesten umgesetzt? Unsere Studie vergleicht die bürokratische Belastung von Unternehmen und entwickelt Vorschläge für die Entlastung der Unternehmen. Mehr
Aus dem Projekt Cluster als Treiber der regionalen Entwicklung in Skåne Cluster können als Impulsgeber für Innovation in industriellen Ökosystemen agieren. Das zeigt ein Inputpapier der European Cluster Collaboration Platform am Beispiel der schwedischen Küstenregion Skåne. Mehr
Projektabschluss EU-Überwachungsrahmen: Wirtschaftliche Aspekte der Kreislaufwirtschaft Prognos wurde beauftragt, einen methodischen Rahmen für die Erhebung von Wirtschaftsdaten zur Kreislaufwirtschaft, zum Klimawandel und zur Bioökonomie zu entwickeln und diese regelmäßig automatisiert aufzubereiten. Mehr