Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Freitag, 28.10.2022 | Projektabschluss Elf Maßnahmen, um die Klimaziele für 2030 zu erreichen Prognos berechnete, wie viel CO2 sich durch die vorgeschlagenen Maßnahmen im Straßenverkehr und in Gebäuden einsparen ließe. mehr Donnerstag, 27.10.2022 | Neues Projekt Masterplan indeland 2038 Beschleunigter Kohleausstieg, New Work, Veränderungen in der Mobilität, Wasserstoff – wir begleiten den Transformationsprozess des indelands. mehr Donnerstag, 27.10.2022 | Projektabschluss Wissenschaftliche Unterstützung Klimapolitik und Maßnahmenprogramm 2018 Gute Klimapolitik fußt auf soliden wissenschaftlichen Grundlagen – Prognos unterstützt das BMWK mit langjähriger Expertise. mehr Montag, 24.10.2022 | Aus dem Projekt Projekttreffen des Technologieprogramms „IKT für Elektromobilität“ Projekttreffen des Technologieprogramms „IKT für Elektromobilität“ Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert seit 2009 innovative Projekte, die mittels Informations- und Kommunikations Mehr Montag, 17.10.2022 | Projektabschluss Vereinbarkeit von Familie und Beruf zur Fachkräftesicherung Gut qualifizierte Mütter sind häufig nicht oder nur in Teilzeit erwerbstätig. Eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf könnte das ändern. mehr Freitag, 14.10.2022 | Expertise Wandel durch Handel? Aber bitte mit Wumms! Deutschland muss handeln – aber selbstbewusster! Ein Appell an die deutsche Außenhandelspolitik von Christian Böllhoff, CEO Prognos. Mehr Donnerstag, 06.10.2022 | Projektabschluss Lieferunterbrechung von Gas – Folgen für die Ziegelindustrie Eine Untersuchung der Produktions-, Wertschöpfungs- und Preiseffekte auf und durch die Ziegelindustrie in Deutschland für Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e. V. mehr Samstag, 01.10.2022 | Aus dem Projekt Cluster als Treiber der regionalen Entwicklung – Schlesien Die dritte „Clusters meet Regions“-Veranstaltung widmete sich der polnischen Region Schlesien. Ein Inputpapier für die European Cluster Collaboration Platform. mehr Freitag, 30.09.2022 | Projektabschluss Prognos Zukunftsatlas® 2022 Wie steht es um die Zukunftsfähigkeit aller 400 Kreise und kreisfreien Städte in Deutschland? Antworten hat der neue Prognos Zukunftsatlas®. mehr Freitag, 30.09.2022 | Aus dem Projekt Der neue Zukunftsatlas 2022 ist da Wie steht es um die Zukunftsfähigkeit der deutschen Regionen? Antworten hat der neue Prognos Zukunftsatlas®. Mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 41 Page 42 Aktuelle Seite 43 Page 44 Page 45 Page 46 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Freitag, 28.10.2022 | Projektabschluss Elf Maßnahmen, um die Klimaziele für 2030 zu erreichen Prognos berechnete, wie viel CO2 sich durch die vorgeschlagenen Maßnahmen im Straßenverkehr und in Gebäuden einsparen ließe. mehr
Donnerstag, 27.10.2022 | Neues Projekt Masterplan indeland 2038 Beschleunigter Kohleausstieg, New Work, Veränderungen in der Mobilität, Wasserstoff – wir begleiten den Transformationsprozess des indelands. mehr
Donnerstag, 27.10.2022 | Projektabschluss Wissenschaftliche Unterstützung Klimapolitik und Maßnahmenprogramm 2018 Gute Klimapolitik fußt auf soliden wissenschaftlichen Grundlagen – Prognos unterstützt das BMWK mit langjähriger Expertise. mehr
Montag, 24.10.2022 | Aus dem Projekt Projekttreffen des Technologieprogramms „IKT für Elektromobilität“ Projekttreffen des Technologieprogramms „IKT für Elektromobilität“ Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert seit 2009 innovative Projekte, die mittels Informations- und Kommunikations Mehr
Montag, 17.10.2022 | Projektabschluss Vereinbarkeit von Familie und Beruf zur Fachkräftesicherung Gut qualifizierte Mütter sind häufig nicht oder nur in Teilzeit erwerbstätig. Eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf könnte das ändern. mehr
Freitag, 14.10.2022 | Expertise Wandel durch Handel? Aber bitte mit Wumms! Deutschland muss handeln – aber selbstbewusster! Ein Appell an die deutsche Außenhandelspolitik von Christian Böllhoff, CEO Prognos. Mehr
Donnerstag, 06.10.2022 | Projektabschluss Lieferunterbrechung von Gas – Folgen für die Ziegelindustrie Eine Untersuchung der Produktions-, Wertschöpfungs- und Preiseffekte auf und durch die Ziegelindustrie in Deutschland für Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e. V. mehr
Samstag, 01.10.2022 | Aus dem Projekt Cluster als Treiber der regionalen Entwicklung – Schlesien Die dritte „Clusters meet Regions“-Veranstaltung widmete sich der polnischen Region Schlesien. Ein Inputpapier für die European Cluster Collaboration Platform. mehr
Freitag, 30.09.2022 | Projektabschluss Prognos Zukunftsatlas® 2022 Wie steht es um die Zukunftsfähigkeit aller 400 Kreise und kreisfreien Städte in Deutschland? Antworten hat der neue Prognos Zukunftsatlas®. mehr
Freitag, 30.09.2022 | Aus dem Projekt Der neue Zukunftsatlas 2022 ist da Wie steht es um die Zukunftsfähigkeit der deutschen Regionen? Antworten hat der neue Prognos Zukunftsatlas®. Mehr