Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Projektabschluss Bezifferung von Klimafolgekosten in Deutschland Hitze, Dürre, Fluten – für das BMWK und BMUV haben wir die bezifferbaren Kosten von Extremwetterereignissen in Deutschland seit dem Jahr 2000 systematisch zusammengeführt. Nun hat unser Partner auch die zukünftige Schadens- und Anpassungskosten für unterschiedliche Handlungsfelder modelliert. Mehr In eigener Sache Unsere ausgezeichnete Arbeit Erneut prämiert: Wir freuen uns über die Auszeichnung „Beste Unternehmensberater 2023“ von brand eins und statista im Bereich Public Sector & Infrastruktur – ganz besonders, weil das Ranking auf den Empfehlungen unserer Partnerinnen und Partner sowie Auftraggeberinnen und Auftraggebern basiert. Mehr Neues Projekt Klimaschutz sucht Arbeitskräfte Fehlende Arbeitskräfte hemmen Klimaschutzmaßnahmen. Schleswig-Holstein braucht bis 2030 etwa 120.000 Arbeitskräfte – unter anderem zum Erreichen der Klimaschutzziele. Mehr Automobilwirtschaft: Es ist Zeit, die Kreisläufe zu schließen Circular Economy in der Praxis: Wie mehr Materialien aus Altfahrzeugen für die Herstellung neuer Fahrzeuge verwendet werden können, zeigt das Projekt MaterialLoop von Audi und TSR. Mehr Aus dem Projekt Stärkung der Handelsbeziehungen zur Ukraine „Clusters meet Regions“ – Prognos untersuchte die Handelsbeziehungen zwischen den EU-Mitgliedsstaaten und der Ukraine sowie Potentiale für die weitere Zusammenarbeit. Mehr Projektabschluss Schlüsseltechnologien in den neuen Bundesländern Berlin, Dresden, Leipzig und Jena sind die dominanten Technologiestandorte in Ostdeutschland, das zeigen wir mit dem Fraunhofer IMW und geben Handlungsempfehlungen für die Politik. Mehr Finanzierung der Kultur- und Kreativwirtschaft Den Kreativschaffenden mangelt es an Eigen- und Fremdkapital. Die Finanzierungsmöglichkeiten für die Kreativbranche haben wir in einem Dossier zusammengefasst. Mehr Aus dem Projekt 2023 verspricht Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger Wie hoch sind die Entlastungen in Euro und Cent? Wer wird am stärksten entlastet? Unsere Entlastungstabelle gibt Orientierung. Mehr Projektabschluss Dekarbonisierung der deutschen Grundstoffindustrien Die Umstellung der Chemie-, Stahl- und Zementindustrie auf emissionsarme Produktionsverfahren kann gelingen. Unsere Studie für die Bertelsmann Stiftung bewertet die klimapolitischen Instrumente. Mehr In eigener Sache Zwei Linden und eine Platane für Berlin Mit drei Bäumen beteiligte sich die Prognos AG 2022 und 2023 an einem Aufruf aus der Nachbarschaft des Berliner Büros. Mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 44 Page 45 Aktuelle Seite 46 Page 47 Page 48 Page 49 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren
Projektabschluss Bezifferung von Klimafolgekosten in Deutschland Hitze, Dürre, Fluten – für das BMWK und BMUV haben wir die bezifferbaren Kosten von Extremwetterereignissen in Deutschland seit dem Jahr 2000 systematisch zusammengeführt. Nun hat unser Partner auch die zukünftige Schadens- und Anpassungskosten für unterschiedliche Handlungsfelder modelliert. Mehr
In eigener Sache Unsere ausgezeichnete Arbeit Erneut prämiert: Wir freuen uns über die Auszeichnung „Beste Unternehmensberater 2023“ von brand eins und statista im Bereich Public Sector & Infrastruktur – ganz besonders, weil das Ranking auf den Empfehlungen unserer Partnerinnen und Partner sowie Auftraggeberinnen und Auftraggebern basiert. Mehr
Neues Projekt Klimaschutz sucht Arbeitskräfte Fehlende Arbeitskräfte hemmen Klimaschutzmaßnahmen. Schleswig-Holstein braucht bis 2030 etwa 120.000 Arbeitskräfte – unter anderem zum Erreichen der Klimaschutzziele. Mehr
Automobilwirtschaft: Es ist Zeit, die Kreisläufe zu schließen Circular Economy in der Praxis: Wie mehr Materialien aus Altfahrzeugen für die Herstellung neuer Fahrzeuge verwendet werden können, zeigt das Projekt MaterialLoop von Audi und TSR. Mehr
Aus dem Projekt Stärkung der Handelsbeziehungen zur Ukraine „Clusters meet Regions“ – Prognos untersuchte die Handelsbeziehungen zwischen den EU-Mitgliedsstaaten und der Ukraine sowie Potentiale für die weitere Zusammenarbeit. Mehr
Projektabschluss Schlüsseltechnologien in den neuen Bundesländern Berlin, Dresden, Leipzig und Jena sind die dominanten Technologiestandorte in Ostdeutschland, das zeigen wir mit dem Fraunhofer IMW und geben Handlungsempfehlungen für die Politik. Mehr
Finanzierung der Kultur- und Kreativwirtschaft Den Kreativschaffenden mangelt es an Eigen- und Fremdkapital. Die Finanzierungsmöglichkeiten für die Kreativbranche haben wir in einem Dossier zusammengefasst. Mehr
Aus dem Projekt 2023 verspricht Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger Wie hoch sind die Entlastungen in Euro und Cent? Wer wird am stärksten entlastet? Unsere Entlastungstabelle gibt Orientierung. Mehr
Projektabschluss Dekarbonisierung der deutschen Grundstoffindustrien Die Umstellung der Chemie-, Stahl- und Zementindustrie auf emissionsarme Produktionsverfahren kann gelingen. Unsere Studie für die Bertelsmann Stiftung bewertet die klimapolitischen Instrumente. Mehr
In eigener Sache Zwei Linden und eine Platane für Berlin Mit drei Bäumen beteiligte sich die Prognos AG 2022 und 2023 an einem Aufruf aus der Nachbarschaft des Berliner Büros. Mehr