Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Projektabschluss Wie gut hilft die EU-Kohäsions- und Strukturpolitik bei der Umsetzung des Green Deals? Durch die Verknüpfung des Green Deals mit der EU-Kohäsions- und Strukturpolitik soll den europäischen Regionen geholfen werden, die Nachhaltigkeitstransformation erfolgreich zu bewältigen. Gemeinsam mit Partnern evaluierte Prognos, wie gut dies bisher funktionierte. Mehr Warmmiete für die Wärmewende Wenn in Mietverträgen nur noch die Warmmiete vereinbart wird, erhöht das den Anreiz für energetische Sanierungen. Aber ist ein solches Modell auch machbar? Mehr Projektabschluss Wärmepumpen unter der Lupe Wärmepumpen sind auch für durchschnittlich sanierte Mehrfamilienhäuser wirtschaftlicher als fossile Wärmeerzeuger. Mehr Projektabschluss Patientenfürsprache in deutschen Krankenhäusern auf dem Prüfstand Patientenfürsprache ist ein ehrenamtliches Beratungsangebot für Menschen im Krankenhaus. Prognos untersuchte erstmals den Status quo der Patientenfürsprache in deutschen Krankenhäusern. Mehr Projektabschluss Effekte der chinesischen Subventionspolitik Welche Auswirkungen haben chinesische Subventionspraktiken auf den Wirtschaftsstandort Deutschland? Das untersuchte Prognos für die vbw. Mehr Mittwoch, 11.01.2023 | Projekt Höherer Klimanutzen dank der europäischen Abfallwirtschaft Welchen Beitrag leistet die europäische Abfallwirtschaft zur Erreichung des Pariser Klimaabkommens? Mehr Aus dem Projekt Apps zur Unterstützung im Pflegealltag Prognos begleitete eine Testung des Nutzens und der Akzeptanz von zwei Apps, die pflegende Angehörige unterstützen. Die Ergebnisse waren überwiegend positiv. Mehr Aus dem Projekt Drittnetzzugang zu Wärmenetzen Wir bewerteten die Konsequenzen des Vorschlags der EU-Kommission für Deutschland. Mehr Neues Projekt Klimaneutrale Bundesverwaltung Dienstreisen, Kantinen, Gebäude: Die Bundesverwaltung soll bis 2030 klimaneutral werden. Prognos unterstützt die zuständige Koordinierungsstelle. Mehr Expertise „Es gibt wenig Hoffnung, dass Kernkraft einen Lösungsbeitrag liefern kann“ Energieexpertin Dr. Almut Kirchner im Gespräch mit der Neuen Zürcher Zeitung zum Schweizer Energiesystem. Mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 44 Page 45 Aktuelle Seite 46 Page 47 Page 48 Page 49 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren
Projektabschluss Wie gut hilft die EU-Kohäsions- und Strukturpolitik bei der Umsetzung des Green Deals? Durch die Verknüpfung des Green Deals mit der EU-Kohäsions- und Strukturpolitik soll den europäischen Regionen geholfen werden, die Nachhaltigkeitstransformation erfolgreich zu bewältigen. Gemeinsam mit Partnern evaluierte Prognos, wie gut dies bisher funktionierte. Mehr
Warmmiete für die Wärmewende Wenn in Mietverträgen nur noch die Warmmiete vereinbart wird, erhöht das den Anreiz für energetische Sanierungen. Aber ist ein solches Modell auch machbar? Mehr
Projektabschluss Wärmepumpen unter der Lupe Wärmepumpen sind auch für durchschnittlich sanierte Mehrfamilienhäuser wirtschaftlicher als fossile Wärmeerzeuger. Mehr
Projektabschluss Patientenfürsprache in deutschen Krankenhäusern auf dem Prüfstand Patientenfürsprache ist ein ehrenamtliches Beratungsangebot für Menschen im Krankenhaus. Prognos untersuchte erstmals den Status quo der Patientenfürsprache in deutschen Krankenhäusern. Mehr
Projektabschluss Effekte der chinesischen Subventionspolitik Welche Auswirkungen haben chinesische Subventionspraktiken auf den Wirtschaftsstandort Deutschland? Das untersuchte Prognos für die vbw. Mehr
Mittwoch, 11.01.2023 | Projekt Höherer Klimanutzen dank der europäischen Abfallwirtschaft Welchen Beitrag leistet die europäische Abfallwirtschaft zur Erreichung des Pariser Klimaabkommens? Mehr
Aus dem Projekt Apps zur Unterstützung im Pflegealltag Prognos begleitete eine Testung des Nutzens und der Akzeptanz von zwei Apps, die pflegende Angehörige unterstützen. Die Ergebnisse waren überwiegend positiv. Mehr
Aus dem Projekt Drittnetzzugang zu Wärmenetzen Wir bewerteten die Konsequenzen des Vorschlags der EU-Kommission für Deutschland. Mehr
Neues Projekt Klimaneutrale Bundesverwaltung Dienstreisen, Kantinen, Gebäude: Die Bundesverwaltung soll bis 2030 klimaneutral werden. Prognos unterstützt die zuständige Koordinierungsstelle. Mehr
Expertise „Es gibt wenig Hoffnung, dass Kernkraft einen Lösungsbeitrag liefern kann“ Energieexpertin Dr. Almut Kirchner im Gespräch mit der Neuen Zürcher Zeitung zum Schweizer Energiesystem. Mehr