Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Projektabschluss EU-Förderprogramm zur Entwicklung digitaler Lösungen für das Alter evaluiert Unter Einbeziehung der Endnutzer konnten neuartige Lösungen für ein aktives und gesundes Altern entwickelt werden. Mehr Aus dem Projekt Netzentwicklungsplan Gas 2022-2032: Konsultationsdokument veröffentlicht Unser Team aus Gasexpertinnen und -experten hat die Fernleitungsnetzbetreiber beim gesamten Prozess der Erstellung des Netzentwicklungsplans Gas unterstützt. Mehr Projektabschluss Innovationsstrategie für die Metropolregion Hamburg Länder- und branchenübergreifende Zusammenarbeit fördert Wachstum. Für die MRH wurden sechs Leuchtturmthemen und -projekte mit hohen Innovationspotenzialen entwickelt. Mehr Aus dem Projekt Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft Unternehmensgründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft machen 5,1 Prozent des Gründungsgeschehens in Deutschland aus. Eine Untersuchung zur Entwicklung seit 2017 Mehr Projektabschluss Wie väterfreundlich ist die deutsche Wirtschaft? Väter wollen Familie und Beruf unter einen Hut bringen, sonst wechseln sie den Arbeitgeber. Im Wettbewerb um Arbeitskräfte haben familienfreundliche Unternehmen also bessere Chancen. Mehr In eigener Sache Transformation des Energiesystems in allen Details Dr. Almut Kirchner, Energiesystemexpertin, Direktorin und Partnerin bei Prognos, ist Co-Autorin des „Handbuch der elektrischen Energieversorgung“. Es bringt die technische und wirtschaftliche Welt zusammen. Mehr Neues Projekt Evaluierung und Weiterentwicklung des nationalen Emissionshandels (nEHS) Im Auftrag des Umweltbundeamtes entwickeln wir gemeinsam mit dem FÖS und dem DIW geeignete Ansätze zur Wirkungsabschätzung des nEHS. Mehr Projektabschluss 2. Sozialbericht für Sachsen Positive sozioökonomische Entwicklungen der Vergangenheit sind so stabil, dass der demografische Druck nicht zugenommen hat – auch wenn er in manchen Regionen spürbarer ist als in anderen. Mehr Projektabschluss Kostenmodell für die Entsorgung von Einwegkunststoffen Über eine Sonderabgabe müssen die Hersteller die Kosten für die Sammlung und Entsorgung von Einwegkunststoffprodukten tragen. Wir entwickelten ein Kostenmodell für das Umweltbundesamt. Mehr Projektabschluss Effekte von Corona-Tests in der Schweiz Tests halfen, das Gesundheitssystem zu entlasten und die Wirtschaft zu stützen. Mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 45 Page 46 Aktuelle Seite 47 Page 48 Page 49 Page 50 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren
Projektabschluss EU-Förderprogramm zur Entwicklung digitaler Lösungen für das Alter evaluiert Unter Einbeziehung der Endnutzer konnten neuartige Lösungen für ein aktives und gesundes Altern entwickelt werden. Mehr
Aus dem Projekt Netzentwicklungsplan Gas 2022-2032: Konsultationsdokument veröffentlicht Unser Team aus Gasexpertinnen und -experten hat die Fernleitungsnetzbetreiber beim gesamten Prozess der Erstellung des Netzentwicklungsplans Gas unterstützt. Mehr
Projektabschluss Innovationsstrategie für die Metropolregion Hamburg Länder- und branchenübergreifende Zusammenarbeit fördert Wachstum. Für die MRH wurden sechs Leuchtturmthemen und -projekte mit hohen Innovationspotenzialen entwickelt. Mehr
Aus dem Projekt Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft Unternehmensgründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft machen 5,1 Prozent des Gründungsgeschehens in Deutschland aus. Eine Untersuchung zur Entwicklung seit 2017 Mehr
Projektabschluss Wie väterfreundlich ist die deutsche Wirtschaft? Väter wollen Familie und Beruf unter einen Hut bringen, sonst wechseln sie den Arbeitgeber. Im Wettbewerb um Arbeitskräfte haben familienfreundliche Unternehmen also bessere Chancen. Mehr
In eigener Sache Transformation des Energiesystems in allen Details Dr. Almut Kirchner, Energiesystemexpertin, Direktorin und Partnerin bei Prognos, ist Co-Autorin des „Handbuch der elektrischen Energieversorgung“. Es bringt die technische und wirtschaftliche Welt zusammen. Mehr
Neues Projekt Evaluierung und Weiterentwicklung des nationalen Emissionshandels (nEHS) Im Auftrag des Umweltbundeamtes entwickeln wir gemeinsam mit dem FÖS und dem DIW geeignete Ansätze zur Wirkungsabschätzung des nEHS. Mehr
Projektabschluss 2. Sozialbericht für Sachsen Positive sozioökonomische Entwicklungen der Vergangenheit sind so stabil, dass der demografische Druck nicht zugenommen hat – auch wenn er in manchen Regionen spürbarer ist als in anderen. Mehr
Projektabschluss Kostenmodell für die Entsorgung von Einwegkunststoffen Über eine Sonderabgabe müssen die Hersteller die Kosten für die Sammlung und Entsorgung von Einwegkunststoffprodukten tragen. Wir entwickelten ein Kostenmodell für das Umweltbundesamt. Mehr
Projektabschluss Effekte von Corona-Tests in der Schweiz Tests halfen, das Gesundheitssystem zu entlasten und die Wirtschaft zu stützen. Mehr