Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Aus dem Projekt Gasbilanz: Entspanntere Lage durch milden Winter Deutschland ist bislang mit relativ wenig Gas durch den Winter gekommen. Um weiterhin eine Gasmangellage zu verhindern, muss trotzdem gespart werden. Mehr Expertise Zeit der Chancen Deutschland steckt im Krisenmodus fest. Höchste Zeit, übertriebenen Pessimismus abzuschütteln, meint Christian Böllhoff in seinem Gastkommentar für das Handelsblatt. Mehr Aus dem Projekt Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW (KNUW) Das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW wird seit 2017 von Prognos betreut. Es bietet Akteuren der Umweltwirtschaft eine Plattform zum Austausch und stärkt die Marktchancen der Unternehmen aus NRW. Mehr Projektabschluss Folgestudie zu den intelligenten Spezialisierungsstrategien in der EU Die 185 intelligenten Spezialisierungsstrategien der EU-Regionen haben wir zusammen mit CSIL bewertet: eine quantitative Studie für die EU-Kommission. Mehr Geschäftsmodell Deutschland 2023 Warum Politik und Unternehmen konsequent handeln müssen – und wie ihnen das gelingt. Gemeinsame Studie mit der BayernLB. Mehr Aus dem Projekt Inflation – Mehrbelastung und Entlastung von Familienhaushalten Berechnungen zu inflationsbedingten Mehrausgaben privater Haushalte und Wirken des Entlastungspaket der Bundesregierung. Mehr Projektabschluss Von grün zu rot: Die Energiewende lahmt Die Ampeln für Deutschland stehen auf Rot – zumindest im 11. Energiewendemonitoring, das Prognos für die vbw erstellte. Mehr Policy Paper zu Minimum Energy Performance Standards (MEPS) für Gebäude MEPS gelten als wichtiges Politikinstrument zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten in einem Policy Paper zusammengeführt. Mehr Projektabschluss Wie gut hilft die EU-Kohäsions- und Strukturpolitik bei der Umsetzung des Green Deals? Durch die Verknüpfung des Green Deals mit der EU-Kohäsions- und Strukturpolitik soll den europäischen Regionen geholfen werden, die Nachhaltigkeitstransformation erfolgreich zu bewältigen. Gemeinsam mit Partnern evaluierte Prognos, wie gut dies bisher funktionierte. Mehr Warmmiete für die Wärmewende Wenn in Mietverträgen nur noch die Warmmiete vereinbart wird, erhöht das den Anreiz für energetische Sanierungen. Aber ist ein solches Modell auch machbar? Mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 45 Page 46 Aktuelle Seite 47 Page 48 Page 49 Page 50 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren
Aus dem Projekt Gasbilanz: Entspanntere Lage durch milden Winter Deutschland ist bislang mit relativ wenig Gas durch den Winter gekommen. Um weiterhin eine Gasmangellage zu verhindern, muss trotzdem gespart werden. Mehr
Expertise Zeit der Chancen Deutschland steckt im Krisenmodus fest. Höchste Zeit, übertriebenen Pessimismus abzuschütteln, meint Christian Böllhoff in seinem Gastkommentar für das Handelsblatt. Mehr
Aus dem Projekt Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW (KNUW) Das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW wird seit 2017 von Prognos betreut. Es bietet Akteuren der Umweltwirtschaft eine Plattform zum Austausch und stärkt die Marktchancen der Unternehmen aus NRW. Mehr
Projektabschluss Folgestudie zu den intelligenten Spezialisierungsstrategien in der EU Die 185 intelligenten Spezialisierungsstrategien der EU-Regionen haben wir zusammen mit CSIL bewertet: eine quantitative Studie für die EU-Kommission. Mehr
Geschäftsmodell Deutschland 2023 Warum Politik und Unternehmen konsequent handeln müssen – und wie ihnen das gelingt. Gemeinsame Studie mit der BayernLB. Mehr
Aus dem Projekt Inflation – Mehrbelastung und Entlastung von Familienhaushalten Berechnungen zu inflationsbedingten Mehrausgaben privater Haushalte und Wirken des Entlastungspaket der Bundesregierung. Mehr
Projektabschluss Von grün zu rot: Die Energiewende lahmt Die Ampeln für Deutschland stehen auf Rot – zumindest im 11. Energiewendemonitoring, das Prognos für die vbw erstellte. Mehr
Policy Paper zu Minimum Energy Performance Standards (MEPS) für Gebäude MEPS gelten als wichtiges Politikinstrument zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten in einem Policy Paper zusammengeführt. Mehr
Projektabschluss Wie gut hilft die EU-Kohäsions- und Strukturpolitik bei der Umsetzung des Green Deals? Durch die Verknüpfung des Green Deals mit der EU-Kohäsions- und Strukturpolitik soll den europäischen Regionen geholfen werden, die Nachhaltigkeitstransformation erfolgreich zu bewältigen. Gemeinsam mit Partnern evaluierte Prognos, wie gut dies bisher funktionierte. Mehr
Warmmiete für die Wärmewende Wenn in Mietverträgen nur noch die Warmmiete vereinbart wird, erhöht das den Anreiz für energetische Sanierungen. Aber ist ein solches Modell auch machbar? Mehr