Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Dienstag, 12.04.2022 | In eigener Sache Prognos-Team unterstützt erneut Geflüchtete beim Start ins Berufsleben Zum sechsten Mal in Folge führte das Münchener Prognos-Team Bewerbungstrainings mit Schülerinnen und Schülern der SchlaU-Schule durch. Mehr Dienstag, 12.04.2022 | Projektabschluss Evaluation des Innovationsfonds Die Förderung hat sich bewährt. Sie verbessert die Zusammenarbeit im Gesundheitswesen. mehr Montag, 11.04.2022 | Aus dem Projekt Energieeffizienz-Maßnahmen zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit Russische Gas- und Ölimporte: Friedrich Seefeldt diskutierte auf einer Veranstaltung der Roadmap Energieeffizienz 2045 kurz- und langfristige Energieeffizienz-Maßnahmen. Mehr Montag, 11.04.2022 | Projektabschluss Was die Wirtschaftsförderung in Bremen bewirkt Für die WFB Wirtschaftsförderung Bremen haben wir die regionalwirtschaftlichen, fiskalischen und qualitativen Effekte ihrer Arbeit untersucht. mehr Dienstag, 05.04.2022 | Neues Projekt Begleitung der Circular Cities and Regions Initiative (CCRI) Die CCRI fokussiert die Umsetzung einer Circular Economy in europäischen Städten und Regionen. Prognos begleitet die Initiative als Projektpartner im dazugehörigen Coordination and Support Office. mehr Montag, 04.04.2022 | Aus dem Projekt Branchenprognose 2022 Zum Frühjahr veröffentlichen wir keine konjunkturelle Prognose für die 32 Branchen in Deutschland. Mehr Freitag, 01.04.2022 | Expertise Was bedeutet der Krieg in der Ukraine für Energiewende und Versorgungssicherheit? Energieexpertin Dr. Almut Kirchner war zu Gast beim ESYS Deep Dive und sprach über die aktuelle Bedeutung von Kohle, Öl und Gas im Energiesystem. Mehr Mittwoch, 30.03.2022 | Neues Projekt Wirtschaftliche Bewertung der Entwicklung des Werftquartiers in Bremerhaven Das Werftquartier in Bremerhaven soll auf neue Weise genutzt werden. Prognos wird die mittel- bis langfristigen regionalwirtschaftlichen Effekte der Umgestaltung des Quartiers analysieren. mehr Dienstag, 29.03.2022 | Expertise Wie die Kindergrundsicherung gelingen kann Das Instrument der Kindergrundsicherung ist kein Selbstläufer. Eine Analyse unseres Forschungsteams für Familienpolitik zeigt, was bei der Ausgestaltung zu beachten ist. mehr Freitag, 18.03.2022 | Neues Projekt Vergleich der „Big 5“ Klimaneutralitätsszenarien Transparenz in der Debatte Klimaneutralität. Ein Vergleich der „Big 5“ Klimaneutralitätsszenarien. mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 48 Page 49 Aktuelle Seite 50 Page 51 Page 52 Page 53 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Dienstag, 12.04.2022 | In eigener Sache Prognos-Team unterstützt erneut Geflüchtete beim Start ins Berufsleben Zum sechsten Mal in Folge führte das Münchener Prognos-Team Bewerbungstrainings mit Schülerinnen und Schülern der SchlaU-Schule durch. Mehr
Dienstag, 12.04.2022 | Projektabschluss Evaluation des Innovationsfonds Die Förderung hat sich bewährt. Sie verbessert die Zusammenarbeit im Gesundheitswesen. mehr
Montag, 11.04.2022 | Aus dem Projekt Energieeffizienz-Maßnahmen zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit Russische Gas- und Ölimporte: Friedrich Seefeldt diskutierte auf einer Veranstaltung der Roadmap Energieeffizienz 2045 kurz- und langfristige Energieeffizienz-Maßnahmen. Mehr
Montag, 11.04.2022 | Projektabschluss Was die Wirtschaftsförderung in Bremen bewirkt Für die WFB Wirtschaftsförderung Bremen haben wir die regionalwirtschaftlichen, fiskalischen und qualitativen Effekte ihrer Arbeit untersucht. mehr
Dienstag, 05.04.2022 | Neues Projekt Begleitung der Circular Cities and Regions Initiative (CCRI) Die CCRI fokussiert die Umsetzung einer Circular Economy in europäischen Städten und Regionen. Prognos begleitet die Initiative als Projektpartner im dazugehörigen Coordination and Support Office. mehr
Montag, 04.04.2022 | Aus dem Projekt Branchenprognose 2022 Zum Frühjahr veröffentlichen wir keine konjunkturelle Prognose für die 32 Branchen in Deutschland. Mehr
Freitag, 01.04.2022 | Expertise Was bedeutet der Krieg in der Ukraine für Energiewende und Versorgungssicherheit? Energieexpertin Dr. Almut Kirchner war zu Gast beim ESYS Deep Dive und sprach über die aktuelle Bedeutung von Kohle, Öl und Gas im Energiesystem. Mehr
Mittwoch, 30.03.2022 | Neues Projekt Wirtschaftliche Bewertung der Entwicklung des Werftquartiers in Bremerhaven Das Werftquartier in Bremerhaven soll auf neue Weise genutzt werden. Prognos wird die mittel- bis langfristigen regionalwirtschaftlichen Effekte der Umgestaltung des Quartiers analysieren. mehr
Dienstag, 29.03.2022 | Expertise Wie die Kindergrundsicherung gelingen kann Das Instrument der Kindergrundsicherung ist kein Selbstläufer. Eine Analyse unseres Forschungsteams für Familienpolitik zeigt, was bei der Ausgestaltung zu beachten ist. mehr
Freitag, 18.03.2022 | Neues Projekt Vergleich der „Big 5“ Klimaneutralitätsszenarien Transparenz in der Debatte Klimaneutralität. Ein Vergleich der „Big 5“ Klimaneutralitätsszenarien. mehr