Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Projektabschluss Identität der Europäischen Metropolregion Stuttgart als Wirtschaftsraum Was kennzeichnet den Wirtschaftsraum der Europäischen Metropolregion Stuttgart? Für den Verband Region Stuttgart arbeiten wir eine Identität als Wirtschaftsraum heraus und schärfen das Profil der Region. Mehr Projektabschluss Produktfälschungen kosten deutsche Wirtschaft jährlich Milliarden Kleidung, Medikamente, Kosmetik: Neue Berechnungen beleuchten Wertschöpfungsverluste durch gefälschte Waren. Mehr Neues Projekt Potenziale für eine krisensichere Stärkung der Entwicklung von Grundschulkindern Armut schränkt die Zukunftschancen von Kindern ein. Im Auftrag der Stiftung SPI ermittelte Prognos, wie die Idee von Frühen Hilfen und Präventionsnetzwerken für Grundschulkinder gestaltet werden kann. Mehr Projektabschluss Die Abhängigkeit des Strompreises vom Gaspreis ist hoch Der Strompreis wird weiter steigen. Durch erwartbar schwankende Gaspreise wird die Volatilität auf den Strommärkten noch verstärkt. Mehr Aus dem Projekt Cluster und Wertschöpfungsketten der EU mit Singapur Singapur und die EU wollen durch gezielte clusterbasierte Zusammenarbeit ihre Beziehungen intensivieren. Prognos analysierte das Potenzial für künftige Kooperationen. Mehr Projektabschluss R+V Studie: Zwei Generationen blicken in die Zukunft Studie vergleicht „Boomer“ und Generation Z: Hohes Sicherheitsbedürfnis bei Jung wie Alt. Mehr Aus dem Projekt Arbeitswelt-Portal präsentiert sich im neuen Look Fokussierter, strukturierter und noch übersichtlicher – alle wichtigen Themen zum Wandel der Arbeitswelt in vielfältigen Formaten. Mehr Aus dem Projekt Wie erleben Familien die Corona-Pandemie? Diverse Forschungen beleuchten die Situation von Eltern in der Coronazeit. Unsere neue Analyse gibt einen systematischen Überblick. Mehr Projektabschluss Richtig organisiert? Kommunale Strukturen der digitalen Transformation Der Trendreport liefert einen systematischen Einblick in die Organisationsstrukturen in den Kommunen. Mehr Projektabschluss Blockchain in der Kreativwirtschaft Die Technologie ermöglicht neue Geschäftsmodelle für Kreativschaffende. Mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 49 Page 50 Aktuelle Seite 51 Page 52 Page 53 Page 54 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren
Projektabschluss Identität der Europäischen Metropolregion Stuttgart als Wirtschaftsraum Was kennzeichnet den Wirtschaftsraum der Europäischen Metropolregion Stuttgart? Für den Verband Region Stuttgart arbeiten wir eine Identität als Wirtschaftsraum heraus und schärfen das Profil der Region. Mehr
Projektabschluss Produktfälschungen kosten deutsche Wirtschaft jährlich Milliarden Kleidung, Medikamente, Kosmetik: Neue Berechnungen beleuchten Wertschöpfungsverluste durch gefälschte Waren. Mehr
Neues Projekt Potenziale für eine krisensichere Stärkung der Entwicklung von Grundschulkindern Armut schränkt die Zukunftschancen von Kindern ein. Im Auftrag der Stiftung SPI ermittelte Prognos, wie die Idee von Frühen Hilfen und Präventionsnetzwerken für Grundschulkinder gestaltet werden kann. Mehr
Projektabschluss Die Abhängigkeit des Strompreises vom Gaspreis ist hoch Der Strompreis wird weiter steigen. Durch erwartbar schwankende Gaspreise wird die Volatilität auf den Strommärkten noch verstärkt. Mehr
Aus dem Projekt Cluster und Wertschöpfungsketten der EU mit Singapur Singapur und die EU wollen durch gezielte clusterbasierte Zusammenarbeit ihre Beziehungen intensivieren. Prognos analysierte das Potenzial für künftige Kooperationen. Mehr
Projektabschluss R+V Studie: Zwei Generationen blicken in die Zukunft Studie vergleicht „Boomer“ und Generation Z: Hohes Sicherheitsbedürfnis bei Jung wie Alt. Mehr
Aus dem Projekt Arbeitswelt-Portal präsentiert sich im neuen Look Fokussierter, strukturierter und noch übersichtlicher – alle wichtigen Themen zum Wandel der Arbeitswelt in vielfältigen Formaten. Mehr
Aus dem Projekt Wie erleben Familien die Corona-Pandemie? Diverse Forschungen beleuchten die Situation von Eltern in der Coronazeit. Unsere neue Analyse gibt einen systematischen Überblick. Mehr
Projektabschluss Richtig organisiert? Kommunale Strukturen der digitalen Transformation Der Trendreport liefert einen systematischen Einblick in die Organisationsstrukturen in den Kommunen. Mehr
Projektabschluss Blockchain in der Kreativwirtschaft Die Technologie ermöglicht neue Geschäftsmodelle für Kreativschaffende. Mehr