GTAI: Evaluation der Bundeszuwendungen
2022
|
Projekt
Ziel der Germany Trade and Invest (GTAI) ist die Förderung des deutschen Außenhandels. Prognos hat untersucht, ob sie ihr Budget effektiv einsetzt.
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
2022
DLR Projektträger
Einen Überblick über die Forschungs- und innovationspolitischen Aktivitäten des Bundes und der Länder sowie Daten und Fakten zum deutschen Forschungs- und Innovationssystem liefert der Bundesbericht Forschung und Innovation (BuFI) alle zwei Jahre. So ist es seit 2006 per Beschluss des Deutschen Bundestages festgeschrieben.
Fragen, auf die der Bundesbericht Forschung und Innovation unter der Federführung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Antworten geben soll. Gemeinsam mit dem DLR Projektträger unterstützen wir und bilden die Geschäftsstelle.
Als Geschäftsstelle unterstützen wir gemeinsam mit dem DLR PT das BMBF bei der Erstellung des BuFI. Wir steuern redaktionelle Prozesse, arbeiten an den Textentwürfen und der grafischen Gestaltung. Darüber hinaus hat die Geschäftsstelle die Digitalisierung des Berichtes vorangetrieben. Die Webseite des BuFI wird kontinuierlich zu einer nutzerzentrierten, interaktiven und vernetzten Informationsplattform der Forschungs- und Innovationspolitik in Deutschland ausgebaut.
Der Bundesbericht Forschung und Innovation 2022 des BMBF stellt unter anderem Folgendes fest:
Der Bundesbericht Forschung und Innovation 2022 gibt zudem einen Ausblick auf zukünftige Herausforderungen für die Forschungs- und Innovationspolitik und die Agenda der kommenden Jahre.
Auf der Website des BMBF finden Sie:
Bundesbericht Forschung und Innovation 2022 – Hauptband
Bundesbericht Forschung und Innovation 2022 – Datenband
Vorgängerversionen des Bundesbericht Forschung und Innovation, an denen Prognos beteiligt war:
Ralph Rautenberg, Anna Hornik, Maria Henker, Nils-Erik Carlhoff
Stand: 8.7.2022
Prinzipal
Projektleiterin