Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Freitag, 10.06.2022 | In eigener Sache 10 Jahre Prognos in München Das zehnjährige Bestehen des Münchner Standortes feierte Prognos mit Kunden und Partnern, langjährigen Freundinnen und Freunden von Prognos sowie Mitarbeitenden der ersten Stunde. Mehr Donnerstag, 09.06.2022 | Aus dem Projekt Digital Health für Smarte Cities Die Bedeutung und Potenziale von Digital Health für Kommunen und Städte. Mehr Donnerstag, 09.06.2022 | Aus dem Projekt Inflation: Aktuelle Zahlen zu Mehrbelastung und Entlastung von Familienhaushalten Eine neue Analyse zeigt, wie stark unterschiedliche Haushaltstypen von inflationsbedingten Mehrbelastungen betroffen sind. Mehr Mittwoch, 01.06.2022 | Einblick in den Arbeitsalltag „Ach, das machst du also!“ – Arbeiten als Data Analyst bei Prognos Als Data Analyst unterstützt Dr. Stefan Moog unsere interdisziplinären Teams vor allem mit Modellexpertise und bei der Datenanalyse. Hier berichtet er über seinen Joballtag als Datenjongleur bei Prognos. Mehr Mittwoch, 01.06.2022 | Einblick in den Arbeitsalltag „Ach, das machst du also!“ – Arbeiten als Beraterin bei Prognos Verena Stengel arbeitet seit 2018 am Berliner Standort. Im Interview spricht sie über ihren Arbeitsalltag, die Zusammenarbeit im Team und ihren Jobwechsel von der Hebamme zur Beraterin. Mehr Dienstag, 31.05.2022 | Projekt Fachkarrieren in der frühen Bildung Wie lassen sich Fachkarrieren konkret gestalten? Welche Investitionen sind dafür notwendig? Wie groß ist der Nutzen? Das untersuchen wir für das BMFSFJ. mehr Mittwoch, 25.05.2022 | Aus dem Projekt Innovationsradar des KNUW Das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW setzt Impulse für Innovationen in der Umweltwirtschaft. Der neueste Impulsgeber ist der Innovationsradar zur Ressourcenwende und Klimawende. Mehr Mittwoch, 25.05.2022 | Aus dem Projekt Schritt in Richtung Wasserstoff-Standort Deutschland Das Innovations- und Technologiezentrum für Wasserstoff (ITZ) ist machbar. Vier Standorte bilden ein deutschlandweites Netzwerk. Mehr Mittwoch, 25.05.2022 | Projektabschluss Die deutsche Wirtschaft als Zugpferd in der EU Die deutsche Nachfrage fördert Wertschöpfung und Beschäftigung in der EU. mehr Dienstag, 24.05.2022 | Projektabschluss Diskriminierungserfahrungen im Job Welche Benachteiligungen Eltern und Pflegepersonen im Arbeitsalltag erfahren, untersuchten wir für die Antidiskriminierungsstelle des Bundes. mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 46 Page 47 Aktuelle Seite 48 Page 49 Page 50 Page 51 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Freitag, 10.06.2022 | In eigener Sache 10 Jahre Prognos in München Das zehnjährige Bestehen des Münchner Standortes feierte Prognos mit Kunden und Partnern, langjährigen Freundinnen und Freunden von Prognos sowie Mitarbeitenden der ersten Stunde. Mehr
Donnerstag, 09.06.2022 | Aus dem Projekt Digital Health für Smarte Cities Die Bedeutung und Potenziale von Digital Health für Kommunen und Städte. Mehr
Donnerstag, 09.06.2022 | Aus dem Projekt Inflation: Aktuelle Zahlen zu Mehrbelastung und Entlastung von Familienhaushalten Eine neue Analyse zeigt, wie stark unterschiedliche Haushaltstypen von inflationsbedingten Mehrbelastungen betroffen sind. Mehr
Mittwoch, 01.06.2022 | Einblick in den Arbeitsalltag „Ach, das machst du also!“ – Arbeiten als Data Analyst bei Prognos Als Data Analyst unterstützt Dr. Stefan Moog unsere interdisziplinären Teams vor allem mit Modellexpertise und bei der Datenanalyse. Hier berichtet er über seinen Joballtag als Datenjongleur bei Prognos. Mehr
Mittwoch, 01.06.2022 | Einblick in den Arbeitsalltag „Ach, das machst du also!“ – Arbeiten als Beraterin bei Prognos Verena Stengel arbeitet seit 2018 am Berliner Standort. Im Interview spricht sie über ihren Arbeitsalltag, die Zusammenarbeit im Team und ihren Jobwechsel von der Hebamme zur Beraterin. Mehr
Dienstag, 31.05.2022 | Projekt Fachkarrieren in der frühen Bildung Wie lassen sich Fachkarrieren konkret gestalten? Welche Investitionen sind dafür notwendig? Wie groß ist der Nutzen? Das untersuchen wir für das BMFSFJ. mehr
Mittwoch, 25.05.2022 | Aus dem Projekt Innovationsradar des KNUW Das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW setzt Impulse für Innovationen in der Umweltwirtschaft. Der neueste Impulsgeber ist der Innovationsradar zur Ressourcenwende und Klimawende. Mehr
Mittwoch, 25.05.2022 | Aus dem Projekt Schritt in Richtung Wasserstoff-Standort Deutschland Das Innovations- und Technologiezentrum für Wasserstoff (ITZ) ist machbar. Vier Standorte bilden ein deutschlandweites Netzwerk. Mehr
Mittwoch, 25.05.2022 | Projektabschluss Die deutsche Wirtschaft als Zugpferd in der EU Die deutsche Nachfrage fördert Wertschöpfung und Beschäftigung in der EU. mehr
Dienstag, 24.05.2022 | Projektabschluss Diskriminierungserfahrungen im Job Welche Benachteiligungen Eltern und Pflegepersonen im Arbeitsalltag erfahren, untersuchten wir für die Antidiskriminierungsstelle des Bundes. mehr