Unser Auftrag
Die Europäische Metropolregion Stuttgart (EMRS) zählt zu den elf von der Ministerkonferenz für Raumordnung ausgewiesenen Metropolregionen Deutschlands. Es handelt sich dabei um stark verdichtete Großstadtregionen mit hoher internationaler Bedeutung. Den Kern der Europäischen Metropolregion Stuttgart bildet die Region Stuttgart bestehend aus der Landeshauptstadt und den fünf Landkreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Waiblingen. Darüber hinaus gehören auch die Regionen Heilbronn-Franken, Neckar-Alb, Nordschwarzwald und Ostwürttemberg zur EMRS.
Die einzelnen Wirtschaftsräume der EMRS sind eigenständig und unterschiedlich. Was macht dabei die gemeinsame Identität des gesamten Wirtschaftsraums der Metropolregion Stuttgart aus? Im Auftrag des Verband Region Stuttgart entwickelt Prognos eine Identität der EMRS als Wirtschaftsraum. Ziel ist es – vor dem Hintergrund des tiefgreifenden, dynamischen Wirtschaftswandels ausgelöst durch die Transformation in den die EMRS prägenden Branchen Fahrzeug- und Maschinenbau– das Profil der EMRS zu schärfen und somit eine starke Marke innerhalb sowie außerhalb der Region zu etablieren.
So gehen wir vor
Um die Identität der Europäischen Metropolregion Stuttgart zu definieren, wendet das Projektteam verschiedene Methoden an. Dazu zählen eine Indikatoren-basierte Analyse der Wirtschaftsstruktur, ein Vergleich mit zwei Benchmark-Regionen und eine Stakeholder-Befragung. Aus den Ergebnissen werden Handlungsansätze für eine zukunftsgerichtete Entwicklung der EMRS abgeleitet.
Lins und Download
Infos zur EMRS (Website Verband Region Stuttgart)
Projektteam
Hartmut Welck, Dr. Olaf Arndt, Maike Fließbach-Schendzielorz, Markus Mahle, Bernhard Wankmüller