alle Projekte

Effekte der chinesischen Subventionspolitik auf Deutschland

Auftraggeber

vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft

Jahr

2022


Immer mehr Daten weisen darauf hin, dass chinesische Unternehmen durch Chinas staatliche Subventionen im Ausland einen unfairen Wettbewerbsvorteil haben. Um diese These genauer zu prüfen, beauftragte die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) Prognos mit einer Studie. Das Ziel: Herauszufinden, wie China sich aktuell und zukünftig am Weltmarkt bewegt und welche Auswirkungen die konkreten Subventionspraktiken auf Deutschland haben.

Wettbewerbsverzerrung in deutschen Kerntechnologien

Die chinesische Regierung unterstützt heimische Unternehmen seit Jahren mit Subventionen wie etwa direkten Finanzhilfen, Steuererleichterungen, günstigen Krediten oder Mitteln aus Staatsfonds zur Firmengründung. Der Umfang dieser Subventionspolitik trägt zu Wettbewerbsverzerrungen im internationalen Handel bei: Chinesische Unternehmen haben es dadurch leichter, sich am Weltmarkt zu behaupten.

Problematisch wird dieser Prozess für deutsche Unternehmen vor allem, wenn hiesige Schlüsselbranchen mit starker internationaler Ausrichtung betroffen sind. Sie können an Attraktivität verlieren – somit wird Deutschland als Wirtschaftsstandort geschwächt.

Wir untersuchten beispielhaft drei Branchen: medizinische Geräte (Branche Präzisionstechnologie), Transformations- und Übertragungsausrüstungen (Branche elektrische Ausrüstung) und integrierte Schaltungen (Branche DV-Geräte). Dabei betrachteten wir den aktuellen Status Quo sowie die sogenannte Made in China 2025-Strategie (MIC 2025) der chinesischen Regierung und die möglichen Effekte der damit verbundenen Ausbaupläne auf die deutsche Volkswirtschaft.

Unsere Berechnungen zeigen:

  • die ambitionierten MIC 2025-Ausbauziele Chinas haben konkrete ökonomische Auswirkungen auf Deutschland und Bayern
  • zwar könnte das globale Marktwachstum die negativen Effekte von Chinas Subventionspolitik leicht abdämpfen, dennoch dürfte die MIC 25-Strategie zu Verdrängung auf dem Weltmarkt führen
  • diese Effekte könnten aufgrund der Größe und Dynamik der chinesischen Volkswirtschaft substanziell für Deutschland und Bayern werden
  • die potenziellen positiven Effekte der chinesischen Ausbaupläne sind gering

Handlungsoptionen für die EU-Politik

Unsere Daten zeigen, dass der chinesische Staat seine heimischen Unternehmen deutlich stärker subventioniert als im internationalen Durchschnitt üblich – insbesondere auch im Vergleich zu Deutschland und Europa. Daraus ergeben sich folgende Handlungsmöglichkeiten für die europäische Politik:

  • Weiterentwicklung des WTO-Regelwerks, etwa eine Ausweitung der Liste verbotener Subventionen
  • Ergreifen WTO-konformer unilateraler Maßnahmen wie zur Diskriminierung subventionierter Unternehmen auf dem EU-Markt
  • Bildung internationaler Allianzen und eine gemeinsame Strategie für den Umgang mit marktverzerrenden Praktiken
  • Verringerung der ökonomischen Abhängigkeit von China – als alternative Handelspartner bieten sich insbesondere Länder in Asien, Lateinamerika und Afrika an

Links und Downloads

Auf der Webseite der vbw finden Sie:

Die Studie zum download (PDF)

Mehr Informationen

Projektteam: Jakob Ambros, Dr. Michael Böhmer, Philipp Kreuzer, Hannah Staab, Johann Weiß, Eva Willer

Stand: 12.1.2023

Neuigkeiten aus dem Projekt

Studienvorstellung: Effekte der chinesischen Subventionspolitik auf Deutschland

| Event

Dr. Michael Böhmer präsentiert beim vbw Dialog International erstmalig die Ergebnisse der Studie „Effekte der chinesischen Subventionspolitik auf Deutschland“.

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Dr. Michael Böhmer

Chefvolkswirt, Leitung Corporate Services

Profil ansehen

Johann Weiß

Senior Projektleiter

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Branchenmonitoring der Kultur- und Kreativwirtschaft

laufend
| Projekt

Die Kultur- und Kreativwirtschaftsbranche wird in einem regelmäßigen Monitoring analysiert. Die Bundesregierung hat für das Jahr 2024 erstmalig Prognos mit diesem Branchenbericht beauftragt.

Zukunftsfeste Strategien für Europa

2024
| Projekt

Deutschland und Europa suchen ihren Platz in der neuen Weltordnung. Prognos hat für die vbw vier außenwirtschaftliche Strategien unter die Lupe genommen.

Fünf Baustellen: So bleibt Europa in Zukunft wettbewerbsfähig

2024
| Expertise

Was muss geschehen, damit Europa im globalen Wettbewerb bestehen kann? Das haben wir im Rahmen der Veranstaltung „12 Minutes Europe – Meeting Global Challenges“ der Wirtschaftskammer Österreich analysiert.

Der unsichtbare Wert von Sorgearbeit

2024
| Expertise

72 Milliarden Stunden: So viel unbezahlte Sorgearbeit leisten Frauen in Deutschland jährlich. In einem neuen Paper zeigen wir, welchen Wert unbezahlte Sorgearbeit hat und wie ungleich sie zwischen Frauen und Männern verteilt ist.

Transformation der Fahrzeugindustrie im Raum Hannover-Hildesheim

2024
| Projekt

Die Fahrzeugindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Als Basis für ein zukunftsfähiges Profil analysierte Prognos die Transformationspotenziale der Branche in der Region.

Innovationsindex Deutschland 2023

2024
| Projekt

Für das Vodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation erstellte Prognos erneut den Innovationsindex Deutschland. Dieser beziffert, wie sich der Ausbau der digitalen Infrastruktur auf die Innovationsstärke des Landes auswirkt.

Inflation: Michael Böhmer im Interview

2024
| In eigener Sache

Wie steht es um die Inflation in Deutschland? In der Nachrichtensendung BR24 ordnet unser Chefvolkswirt Michael Böhmer die Entwicklung der Inflationsrate ein. 

Regionale Kaufkraft von Renten

2023
| Projekt

Wo in Deutschland ist das Leben im Alter besonders günstig und wo ist es überdurchschnittlich teuer geworden? Das untersuchte Prognos für den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft.

Wertschöpfung der deutschen Pharmaexporte

2023
| Projekt

Deutsche Pharmaexporte sind im Vergleich zu den übrigen Exportbranchen überdurchschnittlich innovationsstark und wertschöpfungsintensiv. Im weltweiten Forschungswettbewerb fällt die Branche jedoch zurück. Das zeigt eine neue Studie im Auftrag von Roche.

Neue Absatzmärkte für den Exportsektor

2023
| Projekt

Das Auslandsgeschäft ist schwieriger geworden. Doch es gibt nach wie vor dynamisch wachsende Absatzmärkte, die Deutschland bisher kaum erschlossen hat.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren