Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Mittwoch, 01.03.2023 | Projektabschluss Schlüsseltechnologien in den neuen Bundesländern Berlin, Dresden, Leipzig und Jena sind die dominanten Technologiestandorte in Ostdeutschland, das zeigen wir mit dem Fraunhofer IMW und geben Handlungsempfehlungen für die Politik. mehr Donnerstag, 23.02.2023 | Finanzierung der Kultur- und Kreativwirtschaft Den Kreativschaffenden mangelt es an Eigen- und Fremdkapital. Die Finanzierungsmöglichkeiten für die Kreativbranche haben wir in einem Dossier zusammengefasst. mehr Dienstag, 21.02.2023 | Aus dem Projekt 2023 verspricht Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger Wie hoch sind die Entlastungen in Euro und Cent? Wer wird am stärksten entlastet? Unsere Entlastungstabelle gibt Orientierung. Mehr Dienstag, 21.02.2023 | Projektabschluss Dekarbonisierung der deutschen Grundstoffindustrien Die Umstellung der Chemie-, Stahl- und Zementindustrie auf emissionsarme Produktionsverfahren kann gelingen. Unsere Studie für die Bertelsmann Stiftung bewertet die klimapolitischen Instrumente. mehr Montag, 13.02.2023 | In eigener Sache Zwei Linden und eine Platane für Berlin Mit drei Bäumen beteiligte sich die Prognos AG 2022 und 2023 an einem Aufruf aus der Nachbarschaft des Berliner Büros. Mehr Freitag, 10.02.2023 | Aus dem Projekt Gasbilanz: Entspanntere Lage durch milden Winter Deutschland ist bislang mit relativ wenig Gas durch den Winter gekommen. Um weiterhin eine Gasmangellage zu verhindern, muss trotzdem gespart werden. Mehr Freitag, 03.02.2023 | Expertise Zeit der Chancen Deutschland steckt im Krisenmodus fest. Höchste Zeit, übertriebenen Pessimismus abzuschütteln, meint Christian Böllhoff in seinem Gastkommentar für das Handelsblatt. Mehr Mittwoch, 01.02.2023 | Aus dem Projekt Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW (KNUW) Das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW wird seit 2017 von Prognos betreut. Es bietet Akteuren der Umweltwirtschaft eine Plattform zum Austausch und stärkt die Marktchancen der Unternehmen aus NRW. mehr Dienstag, 31.01.2023 | Projektabschluss Folgestudie zu den intelligenten Spezialisierungsstrategien in der EU Die 185 intelligenten Spezialisierungsstrategien der EU-Regionen haben wir zusammen mit CSIL bewertet: eine quantitative Studie für die EU-Kommission. mehr Dienstag, 31.01.2023 | Geschäftsmodell Deutschland 2023 Warum Politik und Unternehmen konsequent handeln müssen – und wie ihnen das gelingt. Gemeinsame Studie mit der BayernLB. mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 40 Page 41 Aktuelle Seite 42 Page 43 Page 44 Page 45 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Mittwoch, 01.03.2023 | Projektabschluss Schlüsseltechnologien in den neuen Bundesländern Berlin, Dresden, Leipzig und Jena sind die dominanten Technologiestandorte in Ostdeutschland, das zeigen wir mit dem Fraunhofer IMW und geben Handlungsempfehlungen für die Politik. mehr
Donnerstag, 23.02.2023 | Finanzierung der Kultur- und Kreativwirtschaft Den Kreativschaffenden mangelt es an Eigen- und Fremdkapital. Die Finanzierungsmöglichkeiten für die Kreativbranche haben wir in einem Dossier zusammengefasst. mehr
Dienstag, 21.02.2023 | Aus dem Projekt 2023 verspricht Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger Wie hoch sind die Entlastungen in Euro und Cent? Wer wird am stärksten entlastet? Unsere Entlastungstabelle gibt Orientierung. Mehr
Dienstag, 21.02.2023 | Projektabschluss Dekarbonisierung der deutschen Grundstoffindustrien Die Umstellung der Chemie-, Stahl- und Zementindustrie auf emissionsarme Produktionsverfahren kann gelingen. Unsere Studie für die Bertelsmann Stiftung bewertet die klimapolitischen Instrumente. mehr
Montag, 13.02.2023 | In eigener Sache Zwei Linden und eine Platane für Berlin Mit drei Bäumen beteiligte sich die Prognos AG 2022 und 2023 an einem Aufruf aus der Nachbarschaft des Berliner Büros. Mehr
Freitag, 10.02.2023 | Aus dem Projekt Gasbilanz: Entspanntere Lage durch milden Winter Deutschland ist bislang mit relativ wenig Gas durch den Winter gekommen. Um weiterhin eine Gasmangellage zu verhindern, muss trotzdem gespart werden. Mehr
Freitag, 03.02.2023 | Expertise Zeit der Chancen Deutschland steckt im Krisenmodus fest. Höchste Zeit, übertriebenen Pessimismus abzuschütteln, meint Christian Böllhoff in seinem Gastkommentar für das Handelsblatt. Mehr
Mittwoch, 01.02.2023 | Aus dem Projekt Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW (KNUW) Das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW wird seit 2017 von Prognos betreut. Es bietet Akteuren der Umweltwirtschaft eine Plattform zum Austausch und stärkt die Marktchancen der Unternehmen aus NRW. mehr
Dienstag, 31.01.2023 | Projektabschluss Folgestudie zu den intelligenten Spezialisierungsstrategien in der EU Die 185 intelligenten Spezialisierungsstrategien der EU-Regionen haben wir zusammen mit CSIL bewertet: eine quantitative Studie für die EU-Kommission. mehr
Dienstag, 31.01.2023 | Geschäftsmodell Deutschland 2023 Warum Politik und Unternehmen konsequent handeln müssen – und wie ihnen das gelingt. Gemeinsame Studie mit der BayernLB. mehr