Web-Seminar zur väterfreundlichen Wirtschaft
Dr. David Juncke stellt Ergebnisse und Empfehlungen der Studie „Wie väterfreundlich ist die deutsche Wirtschaft?“ vor.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
laufend
Wie familienbewusst ein Unternehmen ist, entscheidet zunehmend darüber, ob Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sich für eine Stelle entscheiden und welche Bindung sie zum Unternehmen haben. Um im steigenden Wettbewerb Arbeitskräfte von sich zu überzeugen, sollten Unternehmen die verschiedenen familiären Bedürfnisse der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wahrnehmen und auf sie eingehen.
Mit dem Unternehmensprogramm „Erfolgsfaktor Familie“ setzt sich das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) seit 2006 gemeinsam mit den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft (BDA, DIHK, ZDH) und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) für eine familienbewusste Arbeitswelt ein.
Das Ziel, Unternehmen von den Vorteilen einer Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu überzeugen und betriebliches Familienbewusstsein als harten Wettbewerbs- und Standortfaktor zu positionieren, gilt weiter. Die Stärke des Programmes ist es, dieses Ziel vor dem Hintergrund der sich verändernden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen immer wieder neu zu akzentuieren – und damit die aktuelle Relevanz familienbewusster Personalpolitik mit einer entsprechenden Vorteilsübersetzung zu versehen.
Prognos setzt auf Basis wissenschaftlicher Untersuchungen verschiedene Facetten der Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf die Agenda der betrieblichen Personalpolitik. Dabei sind ökonomische Argumentationen zentral. Prognos wird den Nutzen der familienbewussten Personalpolitik berechnen, und auch Opportunitätskosten, die durch eine fehlende Vereinbarkeit entstehen, in den Blick nehmen. In Veranstaltungen und im Dialog mit Kooperationspartnern wird Prognos die Ergebnisse bekannt machen.
Im Fokus des aktuellen Unternehmensprogrammes steht:
Projektteam: Dr. David Juncke, Dr. Dagmar Weßler-Poßberg, Claire Samtleben, Sören Mohr, Johanna Nicodemus, Evelyn Stoll, Ulrich Weuthen, Tim Krause
Vize-Direktor, Leitung Familienpolitik
Vize-Direktorin, Themenfeldleitung Gesellschaftspolitik