alle Projekte

Erfolgsfaktor Familie

Auftraggeber

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

Jahr

laufend


Wie familienbewusst ein Unternehmen ist, entscheidet zunehmend darüber, ob Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sich für eine Stelle entscheiden und welche Bindung sie zum Unternehmen haben. Um im steigenden Wettbewerb Arbeitskräfte von sich zu überzeugen, sollten Unternehmen die verschiedenen familiären Bedürfnisse der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wahrnehmen und auf sie eingehen.

Unternehmen als Vorreiter für eine bessere Vereinbarkeit

Mit dem Unternehmensprogramm „Erfolgsfaktor Familie“ setzt sich das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) seit 2006 gemeinsam mit den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft (BDA, DIHK, ZDH) und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) für eine familienbewusste Arbeitswelt ein.

Das Ziel, Unternehmen von den Vorteilen einer Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu überzeugen und betriebliches Familienbewusstsein als harten Wettbewerbs- und Standortfaktor zu positionieren, gilt weiter. Die Stärke des Programmes ist es, dieses Ziel vor dem Hintergrund der sich verändernden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen immer wieder neu zu akzentuieren – und damit die aktuelle Relevanz familienbewusster Personalpolitik mit einer entsprechenden Vorteilsübersetzung zu versehen.

Prognos‘ Aufgaben in der Programmentwicklung

Prognos setzt auf Basis wissenschaftlicher Untersuchungen verschiedene Facetten der Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf die Agenda der betrieblichen Personalpolitik. Dabei sind ökonomische Argumentationen zentral. Prognos wird den Nutzen der familienbewussten Personalpolitik berechnen, und auch Opportunitätskosten, die durch eine fehlende Vereinbarkeit entstehen, in den Blick nehmen. In Veranstaltungen und im Dialog mit Kooperationspartnern wird Prognos die Ergebnisse bekannt machen.

Im Fokus des aktuellen Unternehmensprogrammes steht:

  • Arbeitgeberattraktivität aus der Sicht von Familien in all ihrer Vielfalt
  • Vereinbarkeit für und von Vätern
  • Vereinbarkeit unter verschiedenen Rahmenbedingungen in den Branchen

Projektteam: Denise Brosda, Dr. David Juncke, Dr. Claire Samtleben, Sören Mohr, Johanna Nicodemus, Evelyn Stoll, Dr. Dagmar Weßler-Poßberg, Ulrich Weuthen

Neuigkeiten aus dem Projekt

Attraktivität von Arbeitgebern aus Sicht der Eltern und Pflegenden

2024
| Projekt

Die Beschäftigten wünschen sich passgenaue Vereinbarkeitsmaßnahmen und keine Karrierenachteile aufgrund ihrer Fürsorgearbeit. Das zeigt unsere Studie für das BMFSFJ.

Web-Seminar zur väterfreundlichen Wirtschaft

| Event

Dr. David Juncke stellt Ergebnisse und Empfehlungen der Studie „Wie väterfreundlich ist die deutsche Wirtschaft?“ vor.

Väterfreundliche Wirtschaft

2022
| Projekt

Für berufstätige Väter spielt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine große Rolle. Wir haben untersucht, wie fortschrittlich Unternehmen in Deutschland dabei sind.

Fachkräftesicherung durch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

2022
| Projekt

Gut qualifizierte Mütter sind häufig nicht oder nur in Teilzeit erwerbstätig. Eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf könnte das ändern.

Aus der Corona-Krise lernen

2021
| Projekt

Erfahrungen und neue Impulse für die betriebliche Vereinbarkeitspolitik.

Neue Chancen für Vereinbarkeit!

2020
| Projekt

Im Auftrag des Bundesfamilienministeriums befragte Prognos im Zuge der Coronakrise Unternehmen und Eltern zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Dr. David Juncke

Partner, Leitung Familienpolitik

Profil ansehen

Dr. Dagmar Weßler-Poßberg

Partnerin, Leitung Gesellschaftspolitik

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Potenzialindex Deutschland: Mit Digitalisierung gegen den Fachkräftemangel

2024
| Projekt

Der Mangel an Fachkräften wird sich zukünftig erheblich verstärken. Unser Potenzialindex zeigt: Eine stärkere Digitalisierung kann helfen, die negativen Folgen dieses Fachkräftemangels in Deutschland abzumildern.

Klimaschutzinvestitionen für die Transformation des Energiesystems

2024
| Projekt

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz berechneten wir, welche Investitionen nötig sind, um den Kapitalstock im Zuge der angestrebten Transformation zur Klimaneutralität umzubauen.

Evaluation des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM)

2024
| Projekt

Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) stärkt die Innovationskraft von kleinen und mittleren Unternehmen. Das zeigt unsere Evaluation für das BMWK.

Investitionsmonitoring Klimaschutz

laufend
| Projekt

Für das Umweltbundesamt erarbeiten wir Grundlagen für ein umfassendes und effektiveres Monitoring von Investitionen im Klimaschutzbereich in Deutschland.

Ausbildungsabbrüche verhindern

2024
| Projekt

Die Initiative VerA bringt bundesweit Auszubildende und ehrenamtliche Berufserfahrene zusammen. Das hat sich bewährt, wie unsere Evaluation für das BMBF zeigt.

Gastbeitrag im SPIEGEL: So kann Europas Wirtschaft die USA und China einholen

2024
| Expertise

Eine Aufholjagd – Das braucht Europa, um im Wettbewerb nicht von den USA und China abgehängt zu werden. Im SPIEGEL-Gastbeitrag fordert Christian Böllhoff einen neuen Matchplan mit klaren Prioritäten für die neue EU-Legislaturperiode.

Deutsche Wirtschaft international stark verflochten

2024
| Projekt

Die globalen Lieferketten werden immer öfter durch Krisen und Konflikte gestört. Resilienz bleibt ein zentrales Thema für deutsche Unternehmen, wie unsere aktuelle Studie für die vbw zeigt.

Prognos Economic Outlook® (PEO®)

laufend
| Projekt

In unsicheren Zeiten steigt der Bedarf an Orientierung. Der PEO® liefert neutrale Zahlen für 125 Länder und prognostiziert auf Basis eines fundierten Weltwirtschaftsmodells bis 2045.

Leitfaden: „Datamanagement“ für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsberichterstattung

2024
| Projekt

Für einen Industrieverband haben wir Leitfäden für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der Corporate Sustainability Reporting Directive erstellt. Die dritte Handreichung befasst sich mit dem Datenmanagement nach CSRD.

Leitfaden: Mit „Sustainable Governance“ zu einer erfolgreichen Nachhaltigkeitsberichterstattung

2024
| Projekt

Für einen Industrieverband haben wir Leitfäden für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der Corporate Sustainability Reporting Directive erstellt. Die zweite Handreichung widmet sich dem Thema „Sustainability Governance“.