Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Projektabschluss Höchstspannungsleitung Ganderkesee – St. Hülfe Netzbetreiber TenneT hat in Niedersachsen eine wichtige Stromtrasse in Betrieb genommen. Prognos begleitete die Kommunikation zu dem Projekt. Mehr Expertise Gebäudesektor: Sechs Maßnahmen aus dem Heizungs-Dilemma Prognos-Wärmemarktexperte Nils Thamling beschreibt in seinem Gastartikel für Focus Online Earth, welche Maßnahmen die Ampel-Regierung ergreifen muss, um die Wärmewende voranzubringen. Mehr Projektabschluss Kreislaufwirtschaft kann ländliche Regionen voranbringen Ländliche Regionen wollen nachhaltige Wege in die Transformation finden. Unsere Studie zeigt, welche Rolle die systemische Kreislaufwirtschaft dabei spielt. Mehr Projektabschluss Wann sind Wärmepumpen wirtschaftlich? Für den WWF liefern wir Fallbeispiele zur Frage, ob der Umstieg auf Wärmepumpen in typischen Einfamilienhäusern wirtschaftlich ist und wie sich die geplanten Förderoptionen darauf auswirken können. Mehr Neues Projekt So kann der European Green Deal umgesetzt werden Wie gelingt strukturschwachen Regionen der Übergang zu einem kohlenstofffreien und resilienten Europa? Prognos unterstützt die Cohesions for Transitions-Plattform, unter anderem durch die Einrichtung eines wissenschaftlichen Expertenrats. Mehr Aus dem Projekt Immer wichtiger: Unternehmerische und sozial-emotionale Kompetenzen Neue Anforderungen, hoher Fachkräftebedarf: Weiterbildung ist längst kein „Könnte“ mehr, sondern ein „Muss“. Unser Themendossier zeigt Möglichkeiten und Bedarfe in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Mehr Projektabschluss Gestiegene Gaskosten wirken auf die Rendite Die eingeführte Gaspreispremse soll Entlastung bringen. Doch bayerische Unternehmen nennen praktischen Hürden bei der Inanspruchnahme von Hilfen. Mehr Neues Projekt City-Logistikkonzept Stuttgart Dem Stuttgarter Kessel macht der Lieferverkehr besonders zu schaffen. Wir entwickeln im Auftrag der Landeshauptstadt deshalb ein modernes Logistikkonzept für das Zentrum. Mehr Expertise Erste Ergebnisse für Expertenkreis Transformation der Automobilwirtschaft Vor einem Jahr rief Wirtschaftsminister Dr. Robert Habeck den Expertenkreis ins Leben. Eine Arbeitsgruppe, an der Prognos beteiligt ist, präsentiert erste Ergebnisse zur Klimabilanzierung in der automobilen Wertschöpfungskette. Mehr Projektabschluss Harmonisiertes Monitoring von Energieeinsparungen Wie kann die Energieffizienz gesteigert werden? In diesem Projekt qualifizierten und bewertete Prognos mit seinen Partnern rund 40 laufende und geplante Effizienzmaßnahmen der Bundesregierung. Mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 36 Page 37 Aktuelle Seite 38 Page 39 Page 40 Page 41 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren
Projektabschluss Höchstspannungsleitung Ganderkesee – St. Hülfe Netzbetreiber TenneT hat in Niedersachsen eine wichtige Stromtrasse in Betrieb genommen. Prognos begleitete die Kommunikation zu dem Projekt. Mehr
Expertise Gebäudesektor: Sechs Maßnahmen aus dem Heizungs-Dilemma Prognos-Wärmemarktexperte Nils Thamling beschreibt in seinem Gastartikel für Focus Online Earth, welche Maßnahmen die Ampel-Regierung ergreifen muss, um die Wärmewende voranzubringen. Mehr
Projektabschluss Kreislaufwirtschaft kann ländliche Regionen voranbringen Ländliche Regionen wollen nachhaltige Wege in die Transformation finden. Unsere Studie zeigt, welche Rolle die systemische Kreislaufwirtschaft dabei spielt. Mehr
Projektabschluss Wann sind Wärmepumpen wirtschaftlich? Für den WWF liefern wir Fallbeispiele zur Frage, ob der Umstieg auf Wärmepumpen in typischen Einfamilienhäusern wirtschaftlich ist und wie sich die geplanten Förderoptionen darauf auswirken können. Mehr
Neues Projekt So kann der European Green Deal umgesetzt werden Wie gelingt strukturschwachen Regionen der Übergang zu einem kohlenstofffreien und resilienten Europa? Prognos unterstützt die Cohesions for Transitions-Plattform, unter anderem durch die Einrichtung eines wissenschaftlichen Expertenrats. Mehr
Aus dem Projekt Immer wichtiger: Unternehmerische und sozial-emotionale Kompetenzen Neue Anforderungen, hoher Fachkräftebedarf: Weiterbildung ist längst kein „Könnte“ mehr, sondern ein „Muss“. Unser Themendossier zeigt Möglichkeiten und Bedarfe in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Mehr
Projektabschluss Gestiegene Gaskosten wirken auf die Rendite Die eingeführte Gaspreispremse soll Entlastung bringen. Doch bayerische Unternehmen nennen praktischen Hürden bei der Inanspruchnahme von Hilfen. Mehr
Neues Projekt City-Logistikkonzept Stuttgart Dem Stuttgarter Kessel macht der Lieferverkehr besonders zu schaffen. Wir entwickeln im Auftrag der Landeshauptstadt deshalb ein modernes Logistikkonzept für das Zentrum. Mehr
Expertise Erste Ergebnisse für Expertenkreis Transformation der Automobilwirtschaft Vor einem Jahr rief Wirtschaftsminister Dr. Robert Habeck den Expertenkreis ins Leben. Eine Arbeitsgruppe, an der Prognos beteiligt ist, präsentiert erste Ergebnisse zur Klimabilanzierung in der automobilen Wertschöpfungskette. Mehr
Projektabschluss Harmonisiertes Monitoring von Energieeinsparungen Wie kann die Energieffizienz gesteigert werden? In diesem Projekt qualifizierten und bewertete Prognos mit seinen Partnern rund 40 laufende und geplante Effizienzmaßnahmen der Bundesregierung. Mehr