Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Montag, 26.06.2023 | In eigener Sache Sechs Teams für Inklusion & Vielfalt 89 Kolleginnen und Kollegen unterstützen mit über 2.100 Arbeitsstunden die Special Olympics World Games als Volunteers. Die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung findet im Juni 2023 erstmals in Berlin statt. Mehr Freitag, 23.06.2023 | Aus dem Projekt Die Kultur- und Kreativwirtschaft als Innovationstreiber Die Kultur- und Kreativwirtschaft weist überdurchschnittlich viele innovative Unternehmen auf. Somit ist sie an der Gestaltung wichtiger Zukunftsthemen in Deutschland beteiligt. mehr Dienstag, 20.06.2023 | In eigener Sache 10. Sammelaktion für die Berliner Kältehilfe Im Februar haben Prognos-Mitarbeitende der Berliner Kältehilfe Sachspenden überreicht, und zwar bereits zum 10. Mal. Und wie immer weit mehr als erhofft. Mehr Mittwoch, 14.06.2023 | Projektabschluss Bürokratiekosten im europäischen Vergleich In welchem Land wird EU-Recht am schlankesten umgesetzt? Unsere Studie vergleicht die bürokratische Belastung von Unternehmen und entwickelt Vorschläge für die Entlastung der Unternehmen. mehr Montag, 12.06.2023 | Aus dem Projekt Cluster als Treiber der regionalen Entwicklung in Skåne Cluster können als Impulsgeber für Innovation in industriellen Ökosystemen agieren. Das zeigt ein Inputpapier der European Cluster Collaboration Platform am Beispiel der schwedischen Küstenregion Skåne. mehr Samstag, 03.06.2023 | Projektabschluss EU-Überwachungsrahmen: Wirtschaftliche Aspekte der Kreislaufwirtschaft Prognos wurde beauftragt, einen methodischen Rahmen für die Erhebung von Wirtschaftsdaten zur Kreislaufwirtschaft, zum Klimawandel und zur Bioökonomie zu entwickeln und diese regelmäßig automatisiert aufzubereiten. mehr Mittwoch, 31.05.2023 | Projektabschluss GTAI-Förderung durch den Bund Die GTAI gilt als wichtige Stütze des deutschen Außenhandels. Prognos hat evaluiert, ob sie ihre Ziele erreicht und ihre Gelder sinnvoll einsetzt. mehr Mittwoch, 31.05.2023 | Projektabschluss Könnte sich das Konzept Sinnstiftung in Wirtschaft und Gesellschaft durchsetzen? Die Sinnstiftungsökonomie ist kein reines Diskursthema, sondern hat unmittelbare Konsequenzen für die Unternehmensführung, die Art unseres Wirtschaftens, Bildung und Ausbildung mehr Mittwoch, 31.05.2023 | Auswirkungen der Rente mit 63 Die Rente mit 63 ist sehr beliebt. Allein 2021 nutzen mehr als 270.000 Menschen die Möglichkeit des vorgezogenen Renteneintritts. Das zeigt unsere Studie für die INSM. mehr Dienstag, 30.05.2023 | Aus dem Projekt Gasbilanz: Niedrige Einsparungen erhöhen das Risiko geringer Gasspeicherstände Der hohe Füllstand der Gasspeicher sorgt aktuell für Entspannung, jedoch könnten die geringen Einsparungen zu Lasten der Speicherfüllstände im nächsten Winter gehen. Mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 36 Page 37 Aktuelle Seite 38 Page 39 Page 40 Page 41 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Montag, 26.06.2023 | In eigener Sache Sechs Teams für Inklusion & Vielfalt 89 Kolleginnen und Kollegen unterstützen mit über 2.100 Arbeitsstunden die Special Olympics World Games als Volunteers. Die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung findet im Juni 2023 erstmals in Berlin statt. Mehr
Freitag, 23.06.2023 | Aus dem Projekt Die Kultur- und Kreativwirtschaft als Innovationstreiber Die Kultur- und Kreativwirtschaft weist überdurchschnittlich viele innovative Unternehmen auf. Somit ist sie an der Gestaltung wichtiger Zukunftsthemen in Deutschland beteiligt. mehr
Dienstag, 20.06.2023 | In eigener Sache 10. Sammelaktion für die Berliner Kältehilfe Im Februar haben Prognos-Mitarbeitende der Berliner Kältehilfe Sachspenden überreicht, und zwar bereits zum 10. Mal. Und wie immer weit mehr als erhofft. Mehr
Mittwoch, 14.06.2023 | Projektabschluss Bürokratiekosten im europäischen Vergleich In welchem Land wird EU-Recht am schlankesten umgesetzt? Unsere Studie vergleicht die bürokratische Belastung von Unternehmen und entwickelt Vorschläge für die Entlastung der Unternehmen. mehr
Montag, 12.06.2023 | Aus dem Projekt Cluster als Treiber der regionalen Entwicklung in Skåne Cluster können als Impulsgeber für Innovation in industriellen Ökosystemen agieren. Das zeigt ein Inputpapier der European Cluster Collaboration Platform am Beispiel der schwedischen Küstenregion Skåne. mehr
Samstag, 03.06.2023 | Projektabschluss EU-Überwachungsrahmen: Wirtschaftliche Aspekte der Kreislaufwirtschaft Prognos wurde beauftragt, einen methodischen Rahmen für die Erhebung von Wirtschaftsdaten zur Kreislaufwirtschaft, zum Klimawandel und zur Bioökonomie zu entwickeln und diese regelmäßig automatisiert aufzubereiten. mehr
Mittwoch, 31.05.2023 | Projektabschluss GTAI-Förderung durch den Bund Die GTAI gilt als wichtige Stütze des deutschen Außenhandels. Prognos hat evaluiert, ob sie ihre Ziele erreicht und ihre Gelder sinnvoll einsetzt. mehr
Mittwoch, 31.05.2023 | Projektabschluss Könnte sich das Konzept Sinnstiftung in Wirtschaft und Gesellschaft durchsetzen? Die Sinnstiftungsökonomie ist kein reines Diskursthema, sondern hat unmittelbare Konsequenzen für die Unternehmensführung, die Art unseres Wirtschaftens, Bildung und Ausbildung mehr
Mittwoch, 31.05.2023 | Auswirkungen der Rente mit 63 Die Rente mit 63 ist sehr beliebt. Allein 2021 nutzen mehr als 270.000 Menschen die Möglichkeit des vorgezogenen Renteneintritts. Das zeigt unsere Studie für die INSM. mehr
Dienstag, 30.05.2023 | Aus dem Projekt Gasbilanz: Niedrige Einsparungen erhöhen das Risiko geringer Gasspeicherstände Der hohe Füllstand der Gasspeicher sorgt aktuell für Entspannung, jedoch könnten die geringen Einsparungen zu Lasten der Speicherfüllstände im nächsten Winter gehen. Mehr