Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Neues Projekt Talentsicherung mithilfe der Harnessing Talent Platform Der EU mangelt es nicht an Talenten; sie müssen nur gefördert werden. Die neue Plattform soll Informationen liefern und die Beratung stark betroffener Regionen fördern. Mehr Projektabschluss Die Volatilität auf den Strommärkten wächst Mittel- und langfristig liegen die durchschnittlichen Großhandelsstrompreise über dem Niveau von 2019/2020. Unsere aktualisierten Szenarien für die vbw. Mehr Expertise Hohe Strompreise in der EU Über aktuelle Entwicklungen im europäischen Stromsektor und die Reaktion der EU auf hohe Strompreise, schreibt Sven Kreidelmeyer im Schweizer Magazin „Die Volkswirtschaft“. Mehr Projektabschluss Kosten und Umweltwirkungen beim Import von Wasserstoff Um den künftigen Bedarf zu decken, wird Deutschland Wasserstoff importieren müssen. Eine Studie analysierte Kosten und Umweltwirkung unterschiedlicher Importwege. Mehr Aus dem Projekt Zusammenführung der EFRE- und Kohäsionsfonds-Daten auf EU-Ebene Eine Datenbank für alle kofinanzierten Vorhaben in der EU in den Jahren 2014–2020. Das ist das Ergebnis einer Studie für die Europäische Kommission. Mehr Projektabschluss GreenTech-Branche in Baden-Württemberg Viele Unternehmen in Baden-Württemberg arbeiten an Lösungen für den Umwelt- und Klimaschutz. Unsere Analyse für die Umwelttechnik BW zeigt: GreenTech ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor im Land. Mehr Neues Projekt Energieatlas 2023: Grüner Strom Der Prognos Energieatlas zeigt, wie es um die Verfügbarkeit von grünem Strom steht – in allen deutschen 400 Kreisen und kreisfreien Städten. Jens Hobohm, Leiter Energiewirtschaft, stellte die Studie auf dem SZ Nachhaltigkeitsgipfel vor. Mehr In eigener Sache Selfie-Check: Wo Deutschlands Wirtschaft wirklich steht Warum Deutschland schleunigst ein ehrliches Bild von sich machen sollte. Ein Gastkommentar in der WirtschaftsWoche von Dr. Michael Böhmer. Mehr Expertise Christian Böllhoff zur Elterngeld-Debatte Familienpolitik im Rampenlicht: „Wir brauchen keine kurzatmige Politik, die verunsichert und spaltet“, schreibt der Prognos-Chef im SPIEGEL Gastbeitrag. Mehr Projektabschluss Evaluation Präventionsprogramm zur Kleinstkindernährung Für den Verband der Privaten Krankenversicherung begleitete und evaluierte Prognos die Entwicklung des Programmes „Anfangsglück: Ernährung gemeinsam entdecken“. Mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 37 Page 38 Aktuelle Seite 39 Page 40 Page 41 Page 42 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren
Neues Projekt Talentsicherung mithilfe der Harnessing Talent Platform Der EU mangelt es nicht an Talenten; sie müssen nur gefördert werden. Die neue Plattform soll Informationen liefern und die Beratung stark betroffener Regionen fördern. Mehr
Projektabschluss Die Volatilität auf den Strommärkten wächst Mittel- und langfristig liegen die durchschnittlichen Großhandelsstrompreise über dem Niveau von 2019/2020. Unsere aktualisierten Szenarien für die vbw. Mehr
Expertise Hohe Strompreise in der EU Über aktuelle Entwicklungen im europäischen Stromsektor und die Reaktion der EU auf hohe Strompreise, schreibt Sven Kreidelmeyer im Schweizer Magazin „Die Volkswirtschaft“. Mehr
Projektabschluss Kosten und Umweltwirkungen beim Import von Wasserstoff Um den künftigen Bedarf zu decken, wird Deutschland Wasserstoff importieren müssen. Eine Studie analysierte Kosten und Umweltwirkung unterschiedlicher Importwege. Mehr
Aus dem Projekt Zusammenführung der EFRE- und Kohäsionsfonds-Daten auf EU-Ebene Eine Datenbank für alle kofinanzierten Vorhaben in der EU in den Jahren 2014–2020. Das ist das Ergebnis einer Studie für die Europäische Kommission. Mehr
Projektabschluss GreenTech-Branche in Baden-Württemberg Viele Unternehmen in Baden-Württemberg arbeiten an Lösungen für den Umwelt- und Klimaschutz. Unsere Analyse für die Umwelttechnik BW zeigt: GreenTech ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor im Land. Mehr
Neues Projekt Energieatlas 2023: Grüner Strom Der Prognos Energieatlas zeigt, wie es um die Verfügbarkeit von grünem Strom steht – in allen deutschen 400 Kreisen und kreisfreien Städten. Jens Hobohm, Leiter Energiewirtschaft, stellte die Studie auf dem SZ Nachhaltigkeitsgipfel vor. Mehr
In eigener Sache Selfie-Check: Wo Deutschlands Wirtschaft wirklich steht Warum Deutschland schleunigst ein ehrliches Bild von sich machen sollte. Ein Gastkommentar in der WirtschaftsWoche von Dr. Michael Böhmer. Mehr
Expertise Christian Böllhoff zur Elterngeld-Debatte Familienpolitik im Rampenlicht: „Wir brauchen keine kurzatmige Politik, die verunsichert und spaltet“, schreibt der Prognos-Chef im SPIEGEL Gastbeitrag. Mehr
Projektabschluss Evaluation Präventionsprogramm zur Kleinstkindernährung Für den Verband der Privaten Krankenversicherung begleitete und evaluierte Prognos die Entwicklung des Programmes „Anfangsglück: Ernährung gemeinsam entdecken“. Mehr