Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Projektabschluss Transformation der Fahrzeugindustrie im Raum Hannover-Hildesheim Die Fahrzeugindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Als Basis für ein zukunftsfähiges Profil analysierte Prognos die Transformationspotenziale der Branche in der Region. Mehr Projektabschluss Zukünftige Beschäftigungssituation der Automobilwirtschaft in Bayern Auf Basis umfassender Analysen erstellte Prognos fundierte Szenarien zur zukünftigen Arbeits- und Fachkräftestruktur der Automobilbranche in Bayern. Mehr Projektabschluss Digitale Region – vernetzt, lebenswert und naturnah Wie werden Regionen smart? Prognos unterstützte den Eifelkreis Bitburg-Prüm auf dem Weg zur nachhaltigen und digitalen Transformation. Mehr Neues Projekt Smart City Halle (Saale) Die digitale Transformation stellt die Städte in Deutschland vor Herausforderungen. Prognos begleitet die Stadt Halle (Saale) bei der Umsetzung ihrer Smart-City-Strategie. Mehr Projektabschluss Für eine nachhaltigere Arbeitswelt Damit die Berufswelt „nachhaltiger“ werden kann, sind Wissen und Sensibilisierung zentral. Dabei können Förderungen wie das BBNE-Förderprogramm helfen. Prognos hat das Programm evaluiert. Mehr Projektabschluss Neue Ansprüche an Stadtentwicklung und Wohnungsbau Wie wird die Zukunft in der Rostocker Südstadt aussehen? In einem innovativen Bürgerbeteiligungsverfahren entwickelte Prognos gemeinsam mit Teilnehmenden ein Konzept. Mehr Projektabschluss Bürokratieabbau in Thüringen Wie können bürokratische Hürden für Kommunen abgebaut werden? Das untersuchte Prognos für den Thüringer Normenkontrollrat und identifizierte geeignete Maßnahmen. Mehr Projektabschluss Arbeits- und Fachkräftebedarf in Mecklenburg-Vorpommern bis 2030 Dem Fachkräftemangel gekonnt begegnen. Prognos erstellte für Mecklenburg-Vorpommern ein empirisch fundiertes Szenario zur Arbeitsmarktentwicklung und leitete daraus Handlungsempfehlungen ab. Mehr Expertise Interview im CCB Magazin: Kreislaufwirtschaft in der Kreativbranche Arun Mahato sprach mit dem Chefredakteur des CCB Magazins über die Kreislauffähigkeit in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Mehr In eigener Sache Prognos-Gesundheitswoche 2024 Diese Woche rückt Prognos das Wohlbefinden seiner Mitarbeitenden in den Mittelpunkt. In täglichen, digitalen Einheiten liefern Gesundheitsexpertinnen und -experten Impulse für präventive und gesundheitsfördernde Maßnahmen im (Arbeits-)Alltag. Mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 30 Page 31 Aktuelle Seite 32 Page 33 Page 34 Page 35 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren
Projektabschluss Transformation der Fahrzeugindustrie im Raum Hannover-Hildesheim Die Fahrzeugindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Als Basis für ein zukunftsfähiges Profil analysierte Prognos die Transformationspotenziale der Branche in der Region. Mehr
Projektabschluss Zukünftige Beschäftigungssituation der Automobilwirtschaft in Bayern Auf Basis umfassender Analysen erstellte Prognos fundierte Szenarien zur zukünftigen Arbeits- und Fachkräftestruktur der Automobilbranche in Bayern. Mehr
Projektabschluss Digitale Region – vernetzt, lebenswert und naturnah Wie werden Regionen smart? Prognos unterstützte den Eifelkreis Bitburg-Prüm auf dem Weg zur nachhaltigen und digitalen Transformation. Mehr
Neues Projekt Smart City Halle (Saale) Die digitale Transformation stellt die Städte in Deutschland vor Herausforderungen. Prognos begleitet die Stadt Halle (Saale) bei der Umsetzung ihrer Smart-City-Strategie. Mehr
Projektabschluss Für eine nachhaltigere Arbeitswelt Damit die Berufswelt „nachhaltiger“ werden kann, sind Wissen und Sensibilisierung zentral. Dabei können Förderungen wie das BBNE-Förderprogramm helfen. Prognos hat das Programm evaluiert. Mehr
Projektabschluss Neue Ansprüche an Stadtentwicklung und Wohnungsbau Wie wird die Zukunft in der Rostocker Südstadt aussehen? In einem innovativen Bürgerbeteiligungsverfahren entwickelte Prognos gemeinsam mit Teilnehmenden ein Konzept. Mehr
Projektabschluss Bürokratieabbau in Thüringen Wie können bürokratische Hürden für Kommunen abgebaut werden? Das untersuchte Prognos für den Thüringer Normenkontrollrat und identifizierte geeignete Maßnahmen. Mehr
Projektabschluss Arbeits- und Fachkräftebedarf in Mecklenburg-Vorpommern bis 2030 Dem Fachkräftemangel gekonnt begegnen. Prognos erstellte für Mecklenburg-Vorpommern ein empirisch fundiertes Szenario zur Arbeitsmarktentwicklung und leitete daraus Handlungsempfehlungen ab. Mehr
Expertise Interview im CCB Magazin: Kreislaufwirtschaft in der Kreativbranche Arun Mahato sprach mit dem Chefredakteur des CCB Magazins über die Kreislauffähigkeit in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Mehr
In eigener Sache Prognos-Gesundheitswoche 2024 Diese Woche rückt Prognos das Wohlbefinden seiner Mitarbeitenden in den Mittelpunkt. In täglichen, digitalen Einheiten liefern Gesundheitsexpertinnen und -experten Impulse für präventive und gesundheitsfördernde Maßnahmen im (Arbeits-)Alltag. Mehr