Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Projektabschluss Evaluation der Kindertagespflege in NRW Im Auftrag des Kinder- und Familienministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen evaluierte Prognos, welche Veränderungen das novellierte Kinderbildungsgesetz (KiBiz) in der Kindertagespflege hervorruft. Mehr Projektabschluss KreativLand Baden-Württemberg Kreativschaffende auf dem Land? Prognos untersuchte als wissenschaftlicher Partner im Modellprojekt KreativLand Baden-Württemberg den Status quo, die Potentiale und Herausforderungen der Kreativschaffenden abseits von urbanen Zentren und Metropolregionen. Mehr In eigener Sache Unsere ausgezeichnete Arbeit Erneut prämiert: Wir freuen uns über die Auszeichnung „Beste Unternehmensberater 2024“ von brand eins und statista – ganz besonders, weil das Ranking auf den Empfehlungen unserer Partnerinnen und Partner sowie Auftraggeberinnen und Auftraggebern basiert. Mehr Neues Projekt Evaluation der Initiative Bildungsketten Die Initiative Bildungsketten soll an den wichtigsten Scharnierstellen des Bildungsverlaufs ein abgestimmtes Handeln von Bund und Ländern unterstützen. Prognos evaluiert die Initiative im Auftrag des Bundesbildungsministeriums. Mehr Projektabschluss Wie schaffen EU-Regionen den Weg zur nachhaltigen Wirtschaft? Die Just Transition Platform der Europäischen Kommission unterstützt die EU-Regionen in ihrer gerechten Transformation. Prognos lieferte Analysen und Expertise. Mehr Projektabschluss Berufliche Bildung zukunftsfest machen Berufliche Schulen sind eine zentrale Säule des deutschen Bildungssystems – und stehen unter hohem Anpassungsdruck. Prognos analysierte für das Bildungsministerium MV, wie sie sich für die Zukunft aufstellen können. Mehr Projektabschluss Evaluation des Kinderbildungsgesetzes in NRW Ist die Kita-Finanzierung in NRW über die Kindpauschalen auskömmlich? Das haben wir für das nordrhein-westfälische Kinder- und Familienministerium evaluiert. Mehr Projektabschluss Sieben Empfehlungen zu digitalen Verwaltungen Der Trendreport 2024 zieht eine Zwischenbilanz zur Digitalisierung öffentlicher Verwaltungen in Deutschland. Mehr Projektabschluss Energie ohne Wende? Das 12. Energiewendemonitoring zeigt: Deutschland macht im Klimaschutz weiterhin kaum Fortschritte. Dass 2023 trotzdem weniger Treibhausgase ausgestoßen wurden, hat einen anderen Grund. Mehr Projektabschluss Berufliche Orientierung für Zugewanderte Der Übergang in den Arbeitsmarkt stellt für Geflüchtete eine große Herausforderung dar. Ein Förderprogramm unterstützt sie dabei. Wir haben es für das Bundesministerium für Bildung und Forschung evaluiert. Mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 28 Page 29 Aktuelle Seite 30 Page 31 Page 32 Page 33 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren
Projektabschluss Evaluation der Kindertagespflege in NRW Im Auftrag des Kinder- und Familienministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen evaluierte Prognos, welche Veränderungen das novellierte Kinderbildungsgesetz (KiBiz) in der Kindertagespflege hervorruft. Mehr
Projektabschluss KreativLand Baden-Württemberg Kreativschaffende auf dem Land? Prognos untersuchte als wissenschaftlicher Partner im Modellprojekt KreativLand Baden-Württemberg den Status quo, die Potentiale und Herausforderungen der Kreativschaffenden abseits von urbanen Zentren und Metropolregionen. Mehr
In eigener Sache Unsere ausgezeichnete Arbeit Erneut prämiert: Wir freuen uns über die Auszeichnung „Beste Unternehmensberater 2024“ von brand eins und statista – ganz besonders, weil das Ranking auf den Empfehlungen unserer Partnerinnen und Partner sowie Auftraggeberinnen und Auftraggebern basiert. Mehr
Neues Projekt Evaluation der Initiative Bildungsketten Die Initiative Bildungsketten soll an den wichtigsten Scharnierstellen des Bildungsverlaufs ein abgestimmtes Handeln von Bund und Ländern unterstützen. Prognos evaluiert die Initiative im Auftrag des Bundesbildungsministeriums. Mehr
Projektabschluss Wie schaffen EU-Regionen den Weg zur nachhaltigen Wirtschaft? Die Just Transition Platform der Europäischen Kommission unterstützt die EU-Regionen in ihrer gerechten Transformation. Prognos lieferte Analysen und Expertise. Mehr
Projektabschluss Berufliche Bildung zukunftsfest machen Berufliche Schulen sind eine zentrale Säule des deutschen Bildungssystems – und stehen unter hohem Anpassungsdruck. Prognos analysierte für das Bildungsministerium MV, wie sie sich für die Zukunft aufstellen können. Mehr
Projektabschluss Evaluation des Kinderbildungsgesetzes in NRW Ist die Kita-Finanzierung in NRW über die Kindpauschalen auskömmlich? Das haben wir für das nordrhein-westfälische Kinder- und Familienministerium evaluiert. Mehr
Projektabschluss Sieben Empfehlungen zu digitalen Verwaltungen Der Trendreport 2024 zieht eine Zwischenbilanz zur Digitalisierung öffentlicher Verwaltungen in Deutschland. Mehr
Projektabschluss Energie ohne Wende? Das 12. Energiewendemonitoring zeigt: Deutschland macht im Klimaschutz weiterhin kaum Fortschritte. Dass 2023 trotzdem weniger Treibhausgase ausgestoßen wurden, hat einen anderen Grund. Mehr
Projektabschluss Berufliche Orientierung für Zugewanderte Der Übergang in den Arbeitsmarkt stellt für Geflüchtete eine große Herausforderung dar. Ein Förderprogramm unterstützt sie dabei. Wir haben es für das Bundesministerium für Bildung und Forschung evaluiert. Mehr