Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Freitag, 01.12.2023 | Aus dem Projekt Dossier: Die Rolle von Clustern in regionalen Transformationsprozessen Das Dossier, welches im Rahmen des Kompetenzzentrums NRW.innovativ erstellt wurde, stellt heraus, welche Rolle Clusterorganisationen in der digitalen und grünen Transformation in NRW einnehmen. Mehr Freitag, 01.12.2023 | Neues Projekt Lebenssituation von Menschen mit Beeinträchtigungen in NRW Für die Landesregierung NRW sichtet und analysiert Prognos Daten und Fakten zur Lebenssituation von Menschen mit Beeinträchtigungen in verschiedenen Lebenslagen. mehr Mittwoch, 29.11.2023 | Projektabschluss Gut für Unternehmen und Familien Ein neues Paper von Prognos und dem Institut der deutschen Wirtschaft zeigt, wie erfolgreich das Elterngeld wirklich ist. mehr Dienstag, 28.11.2023 | Neues Projekt Wie sieht die Schweiz im Jahr 2100 aus? Der Ausstoß von Treibhausgasemissionen hängt auch von gesellschaftlichen Entwicklungen ab. Prognos wird für die Schweiz untersuchen, wie klimafreundlich verschiedene Szenarien sind. mehr Montag, 27.11.2023 | Projektabschluss Neue Absatzmärkte für den Exportsektor Das Auslandsgeschäft ist schwieriger geworden. Doch die Studie zeigt: Es gibt nach wie vor dynamisch wachsende Absatzmärkte, die Deutschland noch kaum erschlossen hat. mehr Montag, 27.11.2023 | Aus dem Projekt Offizieller Start: Zehn Regionen erhalten technische Hilfe der EU Im Rahmen der Harnessing Talent Platform hat die Europäische Kommission zehn Regionen ausgewählt, die technische Unterstützung zur Fachkräftesicherung erhalten. Mehr Freitag, 24.11.2023 | Projektabschluss Erdgas als Brücke zur Klimaneutralität Die Lücke, die durch den Wegfall von Gas entsteht, kann durch einen schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien und anderer grüner Technologien wie Wärmepumpen gefüllt werden. mehr Mittwoch, 22.11.2023 | Neues Projekt Die Zukunft des Verkehrs in Deutschland Für das BMDV entwickeln wir in den nächsten drei Jahren Maßnahmen für eine klimawirksame Transformation des Verkehrssektors. mehr Freitag, 17.11.2023 | Projektabschluss Der Effekt klimaschädlicher Subventionen Für die Bertelsmann Stiftung untersuchten wir, ob sich der Abbau klimaschädlicher Subventionen positiv auf Umwelt und Haushalt auswirkt. mehr Freitag, 17.11.2023 | Projektabschluss Leitfaden für die CSRD-konforme Wesentlichkeitsanalyse Ein Industrieverband beauftragte uns, eine Handreichung zur erfolgreichen Umsetzung der Wesentlichkeitsanalyse nach der neuen europäischen Richtlinie CSRD für seine Mitgliedsunternehmen zu erstellen. mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 26 Page 27 Aktuelle Seite 28 Page 29 Page 30 Page 31 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Freitag, 01.12.2023 | Aus dem Projekt Dossier: Die Rolle von Clustern in regionalen Transformationsprozessen Das Dossier, welches im Rahmen des Kompetenzzentrums NRW.innovativ erstellt wurde, stellt heraus, welche Rolle Clusterorganisationen in der digitalen und grünen Transformation in NRW einnehmen. Mehr
Freitag, 01.12.2023 | Neues Projekt Lebenssituation von Menschen mit Beeinträchtigungen in NRW Für die Landesregierung NRW sichtet und analysiert Prognos Daten und Fakten zur Lebenssituation von Menschen mit Beeinträchtigungen in verschiedenen Lebenslagen. mehr
Mittwoch, 29.11.2023 | Projektabschluss Gut für Unternehmen und Familien Ein neues Paper von Prognos und dem Institut der deutschen Wirtschaft zeigt, wie erfolgreich das Elterngeld wirklich ist. mehr
Dienstag, 28.11.2023 | Neues Projekt Wie sieht die Schweiz im Jahr 2100 aus? Der Ausstoß von Treibhausgasemissionen hängt auch von gesellschaftlichen Entwicklungen ab. Prognos wird für die Schweiz untersuchen, wie klimafreundlich verschiedene Szenarien sind. mehr
Montag, 27.11.2023 | Projektabschluss Neue Absatzmärkte für den Exportsektor Das Auslandsgeschäft ist schwieriger geworden. Doch die Studie zeigt: Es gibt nach wie vor dynamisch wachsende Absatzmärkte, die Deutschland noch kaum erschlossen hat. mehr
Montag, 27.11.2023 | Aus dem Projekt Offizieller Start: Zehn Regionen erhalten technische Hilfe der EU Im Rahmen der Harnessing Talent Platform hat die Europäische Kommission zehn Regionen ausgewählt, die technische Unterstützung zur Fachkräftesicherung erhalten. Mehr
Freitag, 24.11.2023 | Projektabschluss Erdgas als Brücke zur Klimaneutralität Die Lücke, die durch den Wegfall von Gas entsteht, kann durch einen schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien und anderer grüner Technologien wie Wärmepumpen gefüllt werden. mehr
Mittwoch, 22.11.2023 | Neues Projekt Die Zukunft des Verkehrs in Deutschland Für das BMDV entwickeln wir in den nächsten drei Jahren Maßnahmen für eine klimawirksame Transformation des Verkehrssektors. mehr
Freitag, 17.11.2023 | Projektabschluss Der Effekt klimaschädlicher Subventionen Für die Bertelsmann Stiftung untersuchten wir, ob sich der Abbau klimaschädlicher Subventionen positiv auf Umwelt und Haushalt auswirkt. mehr
Freitag, 17.11.2023 | Projektabschluss Leitfaden für die CSRD-konforme Wesentlichkeitsanalyse Ein Industrieverband beauftragte uns, eine Handreichung zur erfolgreichen Umsetzung der Wesentlichkeitsanalyse nach der neuen europäischen Richtlinie CSRD für seine Mitgliedsunternehmen zu erstellen. mehr