Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Aus dem Projekt Bundesbericht Forschung und Innovation (BuFI) Im Bundesbericht Forschung und Innovation stellt die Bundesregierung regelmäßig ihre aktuellen forschungs- und innovationspolitischen Ziele und Maßnahmen vor. Prognos unterstützt das BMBF bei der Erstellung. Mehr Projektabschluss Strategieentwicklung für die Wirtschaftsförderung im Rhein-Kreis Neuss Zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes setzt der Rhein-Kreis Neuss auf eine innovativere Wirtschaftsförderung. Prognos trug maßgeblich zur neuen Strategieentwicklung bei. Mehr Expertise Väter im Rampenlicht, Mütter im Stress Mütter arbeiten soviel wie noch nie, aber engagieren sich Väter entsprechend mehr in der Familie? Ein neues Papier zum Vater- und Muttertag liefert Antworten. Mehr Expertise Deutschland als „Seniorendemokratie“ – Gastbeitrag zur Generationengerechtigkeit Christian Böllhoff plädiert in seinem Gastbeitrag in der WirtschaftsWoche „Schlechte Karten für die Jungen: Warum Generationengerechtigkeit zum Prinzip der Transformation werden muss“ für ein Wahlalter ab 16 Jahren. Mehr Aus dem Projekt Dossier: Wachstum und Skalierung in der Kreativwirtschaft Wachstum und Skalierung ermöglichen es Kreativschaffenden, langfristig erfolgreich zu sein. Das Dossier untersucht die Frage, inwiefern Wachstum und Skalierung in der Kultur- und Kreativwirtschaft bereits etabliert sind. Mehr Aus dem Projekt Dossier: Künstliche Intelligenz in der Kreativwirtschaft Das Themendossier trägt zur Diskussion rund um die Anwendungen, Chancen und Herausforderungen von künstlicher Intelligenz in der Kultur- und Kreativwirtschaft bei und adressiert dabei auch die Ängste und Kritik, die in diesem Kontext herrschen. Mehr Neues Projekt Chemiefreier Pflanzenschutz Das Bundeslandwirtschaftsministerium fördert umweltschonende Innovationen im Gartenbau. Für die Begleitforschung und die Evaluation der Initiative ist Prognos verantwortlich. Mehr Aus dem Projekt Branchenbericht zur Fahrradwirtschaft in NRW Prognos hat im Rahmen des Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW (KNUW) das erste Green Economy Paper veröffentlicht: Der Branchenbericht zur Fahrradwirtschaft in NRW. Mehr Projektabschluss Pflegeangebote digital suchen und vermitteln Über ein Online-Portal einen Pflegeplatz oder ein Unterstützungsangebot finden? Prognos untersuchte für den GKV-Spitzenverband, wie digitale Tools für die Suche und Vermittlung von Pflege genutzt und weiterentwickelt werden können. Mehr Projektabschluss Braunkohlenutzung im Rheinischen Revier Prognos untersuchte im Auftrag von Beyond Fossil Fuels, welche Kohlemengen 2022 und 2023 für die Verstromung und Veredlung im Rheinischen Revier benötigt wurden. Mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 26 Page 27 Aktuelle Seite 28 Page 29 Page 30 Page 31 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren
Aus dem Projekt Bundesbericht Forschung und Innovation (BuFI) Im Bundesbericht Forschung und Innovation stellt die Bundesregierung regelmäßig ihre aktuellen forschungs- und innovationspolitischen Ziele und Maßnahmen vor. Prognos unterstützt das BMBF bei der Erstellung. Mehr
Projektabschluss Strategieentwicklung für die Wirtschaftsförderung im Rhein-Kreis Neuss Zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes setzt der Rhein-Kreis Neuss auf eine innovativere Wirtschaftsförderung. Prognos trug maßgeblich zur neuen Strategieentwicklung bei. Mehr
Expertise Väter im Rampenlicht, Mütter im Stress Mütter arbeiten soviel wie noch nie, aber engagieren sich Väter entsprechend mehr in der Familie? Ein neues Papier zum Vater- und Muttertag liefert Antworten. Mehr
Expertise Deutschland als „Seniorendemokratie“ – Gastbeitrag zur Generationengerechtigkeit Christian Böllhoff plädiert in seinem Gastbeitrag in der WirtschaftsWoche „Schlechte Karten für die Jungen: Warum Generationengerechtigkeit zum Prinzip der Transformation werden muss“ für ein Wahlalter ab 16 Jahren. Mehr
Aus dem Projekt Dossier: Wachstum und Skalierung in der Kreativwirtschaft Wachstum und Skalierung ermöglichen es Kreativschaffenden, langfristig erfolgreich zu sein. Das Dossier untersucht die Frage, inwiefern Wachstum und Skalierung in der Kultur- und Kreativwirtschaft bereits etabliert sind. Mehr
Aus dem Projekt Dossier: Künstliche Intelligenz in der Kreativwirtschaft Das Themendossier trägt zur Diskussion rund um die Anwendungen, Chancen und Herausforderungen von künstlicher Intelligenz in der Kultur- und Kreativwirtschaft bei und adressiert dabei auch die Ängste und Kritik, die in diesem Kontext herrschen. Mehr
Neues Projekt Chemiefreier Pflanzenschutz Das Bundeslandwirtschaftsministerium fördert umweltschonende Innovationen im Gartenbau. Für die Begleitforschung und die Evaluation der Initiative ist Prognos verantwortlich. Mehr
Aus dem Projekt Branchenbericht zur Fahrradwirtschaft in NRW Prognos hat im Rahmen des Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW (KNUW) das erste Green Economy Paper veröffentlicht: Der Branchenbericht zur Fahrradwirtschaft in NRW. Mehr
Projektabschluss Pflegeangebote digital suchen und vermitteln Über ein Online-Portal einen Pflegeplatz oder ein Unterstützungsangebot finden? Prognos untersuchte für den GKV-Spitzenverband, wie digitale Tools für die Suche und Vermittlung von Pflege genutzt und weiterentwickelt werden können. Mehr
Projektabschluss Braunkohlenutzung im Rheinischen Revier Prognos untersuchte im Auftrag von Beyond Fossil Fuels, welche Kohlemengen 2022 und 2023 für die Verstromung und Veredlung im Rheinischen Revier benötigt wurden. Mehr