alle Projekte

Umsetzung der Klimapfade
in Baden-Württemberg

Auftraggeber

Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag (BWIHK)

Jahr

2024


Unternehmen in Baden-Württemberg haben in den letzten Jahren bereits vielfältige Klimaschutzmaßnahmen ergriffen. Dennoch bleiben die Treibhausgas-Emissionen auf einem hohen Niveau. Der Grund: Effizienzsteigernde Maßnahmen werden überlagert von einer erhöhten Produktion. 

Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß der Industrie in Baden-Württemberg um weitere 23 Prozent reduziert werden – das entspricht einer Verdoppelung der bisherigen jährlichen Reduktionsgeschwindigkeit. Prognos untersuchte für den Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK), was Unternehmen und politische Akteure zeitnah angehen müssen, um dieses Ziel zu erreichen.

Unternehmen brauchen Unterstützung auf dem Weg zur Transformation

Zur Bewältigung der Herausforderungen auf dem Pfad zur Klimaneutralität bestehen bei vielen Unternehmen Informations- und Unterstützungsbedarfe. Dies betrifft insbesondere die beiden Kernfragen: 

  • Welche konkreten Maßnahmen sind in den verschiedenen Branchen erforderlich, um die Klimaziele zu erreichen? 
  • Innerhalb welchen Zeithorizonts sollten diese umgesetzt werden?

Verschiedene Hebel zur Erreichung der Klimaziele

Prognos untersuchte wesentliche Hebel, die zur Erreichung der Ziele genutzt und entwickelte einen zeitlichen Rahmen, in dem diese angegangen werden können. Neben Energieeffizienz und erneuerbaren Energien betrifft das auch bekannte und neue Treibhausgas-arme oder -neutrale Produktionstechnologien sowie eine strategische Vorgehensweise und Zusammenarbeit der Akteure.

Die wichtigsten unternehmensnahen und noch vor 2030 relevanten Handlungsempfehlungen sind:

  • Efficiency First  
  • Ausbau der Fern- und Umweltwärme sowie der Solarthermie
  • Zubau von Öfen für feste biogene Brennstoffe  
  • Anstoßen einer (intelligenten) Elektrifizierung der
  • Prozesswärmebereitstellung  
  • zeitnahes Umsetzen der Energieaudit- und EMS-Maßnahmen
  • Vorantreiben der Abwärmenutzung  
  • Einbau von Wärmepumpen und Nutzung von Fernwärme in Nichtwohngebäude  
  • Dämmen von Nichtwohngebäuden  
  • Stärkung der Sekundärrouten 

Zudem erarbeitet die Studie weitere unternehmensnahe Handlungsempfehlungen, die für die spätere Erreichung einer klimaneutralen Wirtschaft wichtig sein werden und deren Planung bereits deutlich vor 2030 beginnen sollte:

  • Tiefen-Geothermie erschließen  
  • Einsatz von grünem Wasserstoff als Brennstoff  
  • Kohlenstoffabscheidung an Zementklinker- und Kalkwerken  
  • Flexibilitätsoptionen und Speichermöglichkeiten mitdenken

Die Transformationskosten für die Unternehmen belaufen sich bis 2030 auf rund zehn Milliarden Euro und bis 2040 auf weitere neun Milliarden Euro. Demgegenüber stehen Einsparungen bei den Energieträgerkosten in Höhe von rund neun Milliarden Euro bis 2030 und weiteren fast 35 Milliarden Euro bis 2040. Das Fazit: Die Transformation erfordert intensive Anstrengungen aller Akteure, sie kann aber gelingen.

Unsere Vorgehensweise

Prognos führte ein mehrstufiges Untersuchungskonzept durch: Insgesamt drei Module widmen sich dem Zahlenwerk der Klimapfade in Baden-Württemberg, den Herausforderungen der Transformation sowie den daraus folgenden Handlungsmöglichkeiten zur Unterstützung bei der Transformation. Die aus den gewonnenen Erkenntnissen abgeleiteten 25 Handlungsempfehlungen wurden hinsichtlich der Zielgruppe (Branchen), dem Transformationshebel, der Relevanz, dem Ambitionsgrad sowie dem Handlungsfeld (Instrumente, Politik) kategorisiert. Diese gruppen- und akteursspezifischen Handlungsempfehlungen unterstützen die Unternehmen bei der Transformation zu einer emissionsarmen Wirtschaft und beugen Fehlentwicklungen vor, da gestrandete Investitionen vermieden werden.

Links und Downloads

Zur Studie (PDF)

Mehr Infos auf der Webseite des BWIHK

Projektteam: Dr. Almut Kirchner, Paurnima Kulkarni, Dr. Fabian Muralter, Dr. Alexander Piégsa

Stand: 16.01.2024

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Dr. Almut Kirchner

Partnerin, Direktorin

Profil ansehen

Dr. Alexander Piégsa

Senior Experte Modelle & Industrie

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Braunkohlenutzung im Rheinischen Revier

2024
| Projekt

Prognos untersuchte im Auftrag von Beyond Fossil Fuels, welche Kohlemengen 2022 und 2023 für die Verstromung und Veredlung im Rheinischen Revier benötigt wurden.

Ökonomische Impactanalyse in ausgewählten SDGs

laufend
| Projekt

Ein Stiftungskonzern beauftragte uns, den Einfluss der Stiftungsaktivitäten innerhalb ihrer identifizierten Fokus-SDGs durch ökonomische KPIs sichtbar zu machen.

Gasheizung oder Wärmepumpe: Welche Heizung lohnt sich mehr?

2024
| Expertise

Was kosten Gasheizung und Wärmepumpe langfristig? Wir haben es für einen typischen Wärmebedarf, z. B. eines unsanierten Einfamilienhauses, durchgerechnet. Viel hängt von künftigen Energiepreisen ab – aber nicht alles.

Begleitung der Just Transition Platform

2024
| Projekt

Durch die Just Transition Platform (JTP) unterstützt die EU die Mitgliedstaaten und Regionen beim gerechten Erreichen ihrer Klimaziele. Prognos begleitete die JTP mit fundierten Analysen und Wissensmanagement.

12. Monitoring der Energiewende

2024
| Projekt

Die Energiewende hinkt weiter ihren Zielen hinterher – das zeigt unser 12. Monitoring. Bei zwei von vier Bereichen stehen die Ampeln weiter auf Rot.

Windenergie auf See: Marktentwicklung und regulatorischer Rahmen

2024
| Projekt

Die Ausbauziele für die Offshore-Windenergie in Deutschland wurden 2023 deutlich erhöht. Für das BMWK haben wir die Entwicklungsmöglichkeiten dieser Technologie untersucht.

Technologien der Klimaanpassung aus NRW gehen um die Welt

2024
| Aus dem Projekt

Die Publikation im Rahmen des Netzwerk Klimaanpassung und Unternehmen.NRW beschäftigt sich erstmals mit globalen Handelsverflechtungen von Technologien und Dienstleistungen der Klimaanpassungswirtschaft.

Design des deutschen Strommarkts

2024
| Projekt

In den nächsten Jahren müssen neue Anlagen für erneuerbare Energien gebaut werden – aber auch flexible Gaskraftwerke, die bei Bedarf einspringen. Für die vbw analysierten wir verschiedene Anreizinstrumente.

Modellierungsgutachten für die Carbon-Management-Strategie

laufend
| Projekt

Prognos wurde im Februar 2023 von der Deutschen Energie-Agentur (dena) damit

Alternatives Verkehrsszenario für Deutschland

2024
| Projekt

Umweltorganisationen haben Prognos damit beauftragt, ausgewählte Annahmen der BMDV-Verkehrsprognose so anzupassen, dass sich eine klimafreundliche Verkehrsentwicklung ergibt.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren