Webinar: Übergang zur Kreislaufwirtschaft
Jannis Lambert und Tim Bichlmeier sprechen zu Monitoringkonzepten für die Circular Economy und stellen ein Selbsteinschätzungsinstrument vor.
Europäische Kommission
Ecorys, EGEN, tecnalia, Austrian Institute of Technology (AIT), European Regions Research and Innovation Network (ERRIN), Council of European Municipalities and Regions (CEMR), Association of Cities and Regions for sustainable Resource management (ACR+), European Environmental Bureau (EEB), Tremend Software Consulting
Die von der EU im Rahmen des Aktionsplans für Kreislaufwirtschaft ins Leben gerufene „Circular Cities and Regions Initiative“ (CCRI) fokussiert die Umsetzung einer Circular Economy in europäischen Städten und Regionen – von der Integration in politische Strategien bis zur praktischen Umsetzung von systemischen Lösungen. Viele der Städte und Regionen arbeiten bereits an einem Übergang zur grünen, klimaneutralen und zirkulären Wirtschaft. Mit ihren Kompetenzen und Zugängen sind sie am besten in der Lage diesen Wandel voranzutreiben, der einerseits den Druck auf natürliche Ressourcen verringert, aber auch nachhaltiges Wachstum und Arbeitsplätze schaffen kann. Die Initiative (CCRI) zielt darauf ab, Synergien zwischen Projekten zu nutzen sowie vorhandenes Wissen und bewährte Verfahren besser zugänglich und sichtbar zu machen.
Das Coordination and Support Office der Initiative (CCRI-CSO) bietet den Städten und Regionen dabei umfassende Beratung und Unterstützung z. B. bei folgenden Aspekten:
Prognos ist Projektpartner im CCRI-CSO und verantwortlich für alle Aktivitäten zu Wissen und Informationen.
Das Team sammelt und analysiert Lücken in Forschung & Innovation sowie Hürden und mögliche Lösungen für Städte und Regionen, um die Circular Economy regional umzusetzen. Außerdem soll ein von Prognos entwickeltes Self-Assessment Tool die Städte und Regionen dabei unterstützen ihre Fortschritte nachzuhalten (Monitoring) sowie neue Potenziale zu erkennen. Im Laufe des Projektes wird das Team die sogenannten Pilot- & Fellow-Städte und Regionen durch direkten Kontakt sowie in thematischen Arbeitsgruppen auch direkt beraten.
Mehr Informationen erhalten Sie auf der Seite der CCRI:
Zur Circular Cities and Regions Initiative (engl.)
Daniel Gehrt, Jannis Lambert, Hanne Hagedorn, Lukas Eiserbeck, Richard Simpson, Salvatore Lauricella
Senior Projektleiter
Senior Projektleiter
Projektleiterin
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.
Mehr erfahren