alle Projekte

Innovationsfonds zur Weiterentwicklung der GKV-Versorgung evaluiert

Auftraggeber

Bundesministerium für Gesundheit

Jahr

2022


Unser Auftrag

Der Innovationsfonds verfolgt seit 2016 das Ziel, die Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) weiterzuentwickeln. Dafür stellen die gesetzlichen Krankenkassen und der Gesundheitsfonds jedes Jahr Mittel zur Verfügung. Gefördert werden neue Versorgungsformen, die über die Regelversorgung hinausgehen, und Vorhaben der Versorgungsforschung. Die Projekte sollen belastbare Erkenntnisse generieren. Auf dieser Grundlage werden dann Empfehlungen zur Überführung in die GKV-Regelversorgung gegeben.

Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) führte Prognos von 2018 bis 2021 die wissenschaftliche Begleitevaluation durch und untersuchte, ob der Innovationsfonds zur Weiterentwicklung der GKV-Versorgung geeignet ist und seine gesteckten Ziele erreicht.

Vorgehen

Die Evaluation verwendete einen Methodenmix aus Dokumenten- und Förderdatenanalysen. Außerdem wurden Interviews und Onlinebefragungen durchgeführt, um Informationen und Einschätzungen von allen Beteiligten sowie von externen Akteuren einzuholen.

Kernergebnisse

Die Gesamtevaluation ergab, dass die Förderstrukturen des Innovationsfonds und die Zusammenarbeit der Gremien leistungsfähig und effektiv sind. Die Mittel werden budgetkonform verwendet. Die strukturierte Dokumentation, unabhängige Evaluation und Transparenz der Projektergebnisse sind wichtige Voraussetzungen dafür, dass die Ergebnisse in der Fläche eine Wirkung entfalten können.

Im Rahmen der geförderten Projekte arbeiten zahlreiche Akteure des Gesundheitswesens zusammen, darunter Leistungserbringer, Forschungseinrichtungen und Krankenkassen. Diese Zusammenarbeit stärkt das Innovationsgeschehen im deutschen Gesundheitswesen insgesamt. Der Innovationsfonds ermöglicht eine interdisziplinäre, interprofessionelle, herstellerunabhängige und strukturierte Innovationsförderung. Dabei stehen das Erkenntnisinteresse und die Schaffung von Evidenz im Zentrum – bei einem direkten Umsetzungsbezug.

Die Evaluation zeigt auch konkrete Verbesserungsmöglichkeiten am Fonds auf. Zum Beispiel sollte die Beteiligung nicht akademischer Berufsgruppen und anderer Sozialleistungsträger noch gesteigert werden, um Grenzen zwischen Sektoren und Professionen besser zu überwinden. Auch eine noch intensivere Nutzung und Kommunikation der Projektergebnisse wird empfohlen. Die langfristige Wirkung des Innovationsfonds wird davon abhängen, inwiefern die Akteure im Gesundheitswesen die gewonnenen Erkenntnisse tatsächlich nutzen.

Insgesamt besitzt der Innovationsfonds ein hohes Potenzial zur Weiterentwicklung der GKV-Versorgung. Daher empfiehlt Prognos, den Innovationsfonds über das Jahr 2024 hinaus fortzuführen. Auch in den kommenden Jahren muss sich das deutsche Gesundheitswesen Veränderungen stellen, etwa den Folgen der demografischen Entwicklung oder der fortschreitenden Digitalisierung.

Links und Downloads

Zur Evaluation (Website BMG)

Projektteam

Janko Vollmer, Dr. Wolfgang Riedel, Dr. Stefanie Ettelt, Anna Hornik, Carsten Maday, Jan-Felix Czichon, Andreas Heimer, Gesa Kröger

Neuigkeiten aus dem Projekt

Weiterentwicklung der gesetzlichen Krankenversorgung

2023
| Expertise

Die Veranstaltung war eine Bestandsaufnahme der bisherigen Entwicklung des Expertenpools und blickte auf die weitere Arbeit der über 150 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Versorgungspraxis.

BMC-Webgespräch zur Evaluation des Innovationsfonds der GKV

| Event

Dr. Stefanie Ettelt und Janko Vollmer stellen Erkenntnisse aus der Gesamtevaluation des Innovationsfonds zur Weiterentwicklung der GKV-Versorgung vor.

Arbeitsausschuss des Innovationsfonds

| Event

Janko Vollmer und Dr. Stefanie Ettelt stellen Ergebnisse der Gesamtevaluation des Innovationsfonds zur Weiterentwicklung der GKV-Versorgung vor.

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Janko Vollmer

Senior Projektleiter

Profil ansehen

Dr. Stefanie Ettelt

Senior Projektleiterin

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Potenzialindex Deutschland: Mit Digitalisierung gegen den Fachkräftemangel

2024
| Projekt

Der Mangel an Fachkräften wird sich zukünftig erheblich verstärken. Unser Potenzialindex zeigt: Eine stärkere Digitalisierung kann helfen, die negativen Folgen dieses Fachkräftemangels in Deutschland abzumildern.

European Cluster Panorama Report 2024

2024
| Aus dem Projekt

Clusterorganisationen beeinflussen die grüne und digitale Transformation signifikant positiv. Das ist ein zentrales Ergebnis aus dem Cluster Panorama Report 2024, den Prognos für die Europäische Kommission erstellte.

Evaluation des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM)

2024
| Projekt

Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) stärkt die Innovationskraft von kleinen und mittleren Unternehmen. Das zeigt unsere Evaluation für das BMWK.

Foresight on Demand: Zukunftsorientierte Expertise für die EU

laufend
| Projekt

Im Rahmen des Foresight on Demand-Beratungsvertrages wird der Europäischen Kommission zukunftsorientiertes Wissen zur Verfügung gestellt. Prognos unterstützt das Expertenkonsortium.

Europas Innovationskraft stärken

laufend
| Projekt

Prognos unterstützt die Generalkommission Forschung und Innovation (DG RTD) der Europäischen Kommission bei der strategischen Weiterentwicklung der EU-Forschungs- und Innovationspolitik.

Leitfaden: „Datamanagement“ für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsberichterstattung

2024
| Projekt

Für einen Industrieverband haben wir Leitfäden für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der Corporate Sustainability Reporting Directive erstellt. Die dritte Handreichung befasst sich mit dem Datenmanagement nach CSRD.

Armut und Einkommensungleichheit im Kontext der digitalen Transformation

2024
| Projekt

Die Studie für die Europäische Kommission untersucht, welchen Einfluss die Digitalisierung sowohl auf die Beschäftigungssituation in den einzelnen Mitgliedstaaten als auch auf die Gesamtwirtschaft der EU hat.

KI-Akteure im Bundesland

2024
| Projekt

Welche Unternehmen nutzen bereits künstliche Intelligenz oder entwickeln diese? Welche Unternehmen würden vom KI-Einsatz profitieren? Prognos erstellte ein interaktives Dashboard für ein Bundesland.

Corporate Foresight: Orientierung für Unternehmen

2024
| Projekt

Wie werden sich gesellschaftliche, politische, ökologische und technologische Faktoren auf die Unternehmensstrategie auswirken? Prognos analysierte dies in einer Szenario-basierten Umfeldanalyse für die Sparkasse Bremen.

Bundesbericht Forschung und Innovation 2024

2024
| Projekt

Im Bundesbericht Forschung und Innovation (BuFI) 2024 stellt die Bundesregierung ihre aktuellen forschungs- und innovationspolitischen Ziele und Maßnahmen vor. Prognos hat das BMBF erneut bei der Erstellung unterstützt.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren