alle Projekte

Internationale Potenzialanalyse von Wasserstoff für die Mobilität

Auftraggeber

Cluster Brennstoffzelle BW c/o e-mobil BW GmbH; Commercial Vehicle Cluster – Nutzfahrzeug GmbH; Cluster Nutzfahrzeuge Schwaben (CNS) e. V.; Clusternetzwerk Energie und Umwelt; Metropolregion Rhein-Neckar GmbH

Jahr

2021


Zur Erreichung der Klimaschutzziele stehen Wasserstofftechnologien im Verkehrssektor derzeit im Fokus. Für die deutsche Automobilindustrie sind daher die Marktpotenziale in internationalen Märkten von Interesse. Im Auftrag von Cluster Brennstoffzelle BW, Commercial Vehicle Cluster – Nutzfahrzeuge GmbH, Cluster Nutzfahrzeuge Schwaben, Clusternetzwerk Energie und Umwelt und der Metropolregion Rhein-Neckar ermittelte Prognos umfassend die Rahmenbedingungen in den vier Kernmärkten China, Frankreich, Japan und den USA. Diese vier Kernmärkte weisen jeweils unterschiedliche Charakteristika auf. Auch andere Zielmärkte wie Spanien, Südkorea, Brasilien und Russland wurden analysiert.

Analyse von vier Kern- und zehn Zielmärkten

Die Studie basiert auf einer umfassenden Sekundärforschung (Desk Research) zum Stand der Wasserstofftechnologien in zehn Zielmärkten. Für jeden Zielmarkt wurde ein standardisiertes Länderprofil mit den wichtigsten Kennziffern erstellt. Die Profile geben einen Überblick über den Aufbau und die Inhalte der aktuellen nationalen Wasserstoffstrategie des jeweiligen Landes. Außerdem werden die derzeitigen staatlichen Fördermöglichkeiten für Wasserstofffahrzeuge erläutert.

Für die vier Kernmärkte wurden darüber hinaus vertiefende Analysen erstellt, die für jedes Land einzeln aufbereitet wurden. Für die Abschnitte „Aktivitäten der Fahrzeughersteller“ und „Zulieferer“ wurden die jeweiligen national relevanten Unternehmen identifiziert. Diese Auswahl wurde im Laufe der Recherchen durch weitere themenrelevante Unternehmen ergänzt. Zu den identifizierten Unternehmen recherchierte das Prognos-Team Informationen in der einschlägigen Fachpresse wie electrive.net oder Sustainable Bus. Außerdem wurden ihre Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte nach Aktivitäten im Bereich der Wasserstofftechnologien durchsucht. Die so gewonnenen Erkenntnisse sind in der Studie qualitativ aufbereitet und werden durch eine systematische Darstellung in Tabellenform im Anhang ergänzt.

Weiterhin ermittelte die Studie die jeweils aktuelle und zukünftige Wasserstoffinfrastruktur und widmete sich genehmigungsrechtlichen Fragestellungen. Anhand der Ergebnisse wurden die Marktpotenziale in den Kernmärkten bis 2030 abgeschätzt.

Basierend auf den Erkenntnissen aus den Länderprofilen der Zielländer werden schließlich die identifizierten internationalen Trends und nationalen Besonderheiten abschließend zusammengefasst und Schlüsse zum internationalen Marktpotenzial für mobilitätsorientierte Wasserstofftechnologien und Brennstoffzellen gezogen.

Internationale Trends für Wasserstoff im Verkehrssektor

Die Analyse zeigt, dass das Thema Wasserstoff inzwischen global etabliert ist. Allerdings fehlt es weiterhin an internationalen Standards, wie Wasserstoff im Verkehrssektor eingesetzt werden soll. Der zur Verwirklichung der Pläne notwendige Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur stellt zudem eine große Herausforderung dar. Insbesondere ab 2025 ergeben sich hier große Potenziale für die deutsche Fahrzeugindustrie.

Die detaillierten Studienergebnisse sind nicht öffentlich zugänglich.

Projektteam

Alexander Labinsky, Sven Kreidelmeyer, Tim Trachsel

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Sven Kreidelmeyer

Projektleiter

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Stellungnahme zur Novellierung des Energiedienstleistungsgesetzes

2024
| Expertise

Energieeffizienz-Experte Friedrich Seefeldt gab im Deutschen Bundestag eine Stellungnahme zur Novellierung des Energiedienstleistungsgesetzes.

ADAC Mobilitätsindex 2024

2024
| Projekt

Die Mobilität in Deutschland ist nachhaltiger geworden. Dennoch kann der Verkehrssektor die nationalen und internationalen Klimaziele bisher nicht erreichen. Woran das liegt, zeigt der ADAC Mobilitätsindex.

Green-Tech-Branche in Hessen

2024
| Projekt

Unsere Studie beschreibt die Green-Tech-Branche in Hessen: Wir haben die Beschäftigung, Bruttowertschöpfung und Innovativität von dort angesiedelten Green-Tech-Unternehmen untersucht.

Strompreisprognose 2024

2024
| Projekt

Der Strompreis ist stark von der Entwicklung der Gaspreise abhängig. Unter Berücksichtigung dreier Versorgungsszenarien für Erdgas entwickelten wir Prognosen für die Strompreisentwicklung bis 2045.

Klimaneutrales Deutschland – Von der Zielsetzung zur Umsetzung

2024
| Projekt

Wie kann der Industriestandort Deutschland bis 2045 klimaneutral werden – und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit erhalten bleiben? In dieser Studie aktualisieren wir unsere Berechnungen für Agora Think Tanks von 2021.

Unterstützung der Deutsch-Jordanischen Energiepartnerschaft

laufend
| Projekt

Der Erfahrungsaustausch im Rahmen der Partnerschaft soll die Energiewende beider Länder vorantreiben. Prognos unterstützt die dena bei der Umsetzung dieser Partnerschaft.

Finanzierungsoptionen für ein Wasserstoffnetz in Österreich

2024
| Projekt

Ab 2030 will Österreich ein Wasserstoffnetz haben. Wie der Aufbau finanziert werden kann, haben wir für das österreichische Klimaschutzministerium untersucht.

Die wirtschaftliche Bedeutung der Klimaanpassung in der Metropole Ruhr

2024
| Projekt

Wie steht es um die Klimaanpassungswirtschaft in der Metropole Ruhr und mit welchen Klimafolgekosten muss die Region rechnen? Das ermittelten wir für den Regionalverband Ruhr (RVR).

Wie gelingt der Ausbau der Fernwärme?

2024
| Projekt

Unsere Studie für Agora Think Tanks zeigt anhand von drei Fernwärmesystemen, welche Rahmenbedingungen für den Ausbau und die erfolgreiche Transformation der Fernwärme förderlich sind.

Kosten der energetischen Sanierung von öffentlichen Gebäuden

2024
| Projekt

Auf dem Weg zu einem klimaneutralen öffentlichen Gebäudebestand sind hohe Einsparungen möglich. Wie viel dafür investiert werden muss, untersuchten wir zusammen mit Fraunhofer ISE für die dena.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren