Industrieverband
2023
Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse ist der Ausgangspunkt einer gelungenen und konformen Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Unternehmen sehen sich durch die Regulatorik und deren teils komplexe Anforderungen mit einigen Herausforderungen konfrontiert.
Unser Kunde, ein Industrieverband, möchte seinen Mitgliedsunternehmen eine praxisorientierte Hilfestellung zur erfolgreichen Umsetzung der Wesentlichkeitsanalyse zur Verfügung stellen.
Mit der Erfahrung aus unseren bisherigen CSRD-Projekten haben wir eine praxisnahe Handreichung zur erfolgreichen und konformen Umsetzung der Wesentlichkeitsanalyse für unseren Kunden verfasst.
Der erste Teil der Handreichung bezieht sich auf die wesentlichen Neuerungen der Regulatorik zur Nachhaltigkeitsberichterstattung durch die CSRD. Den Mitgliedsunternehmen soll damit ein möglichst präzises Bild über diese Änderungen gegeben werden, um den auf sie zukommenden Aufwand besser abschätzen zu können.
Im zweiten Teil wird dann explizit auf die Durchführung der Wesentlichkeitsanalyse eingegangen. Von vorbereitenden Maßnahmen, über die tatsächliche Durchführung bis hin zur Ergebnissicherung soll Unternehmen ein möglichst umfassendes Bild auf die einzelnen Schritte und die damit verbundenen Schwierigkeiten gegeben werden.
Zusätzliche Praxistipps und Checklisten für die jeweiligen Schritte unterstützen die Handhabbarkeit für Unternehmen und helfen bei der praktischen Anwendung.
Im Ergebnis des Projekts steht ein ca. 40-seitiges Dokument mit Texten, Grafiken und Checklisten. Die fertige Handreichung wurde auf der Webseite des Industrieverbands veröffentlicht und ist für Mitgliedsunternehmen einsehbar und herunterladbar. Weiterhin wird den Mitgliedsunternehmen ein Online-Webinar zur Präsentation der Ergebnisse des Leitfadens angeboten.
Stand: 05.04.2024
Prinzipal
Berater
Am Mädchen- und Jungen-Zukunftstag können Jugendliche Berufe kennenlernen, in denen ihr Geschlecht unterrepräsentiert ist. Prognos evaluierte die Aktionstage im Auftrag des BMBFSFJ.
Unsere Evaluation für das Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg bewertet die Qualität und den Erfolg der Forschungs- und Transferarbeit der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW).
Der Standort Brandenburg hat sich seit der Deutschen Einheit und Neugründung des Landes wirtschaftlich sehr positiv entwickelt. Unsere Studie zeigt, wo Brandenburg jetzt steht und zeichnet die Entwicklung nach.
Wie hat sich das Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen unter den neuen Rahmenbedingungen entwickelt und wie lässt es sich weiter verbessern? Das BMAS hat uns mit einer Folgeevaluation der EUTB beauftragt.
Haben die Corona-Wirtschaftshilfen ihre Ziele erreicht? Waren sie die erhoffte Rettung in einer gesundheits- und wirtschaftspolitischen Notsituation? Prognos und ZEW haben die Hilfsprogramme im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums evaluiert.
Einkommen, Renten, Arbeitsbedingungen: Wie geht es bildenden Künstlerinnen und Künstlern? Prognos führte eine Befragung mit über 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch, um ihre soziale und wirtschaftliche Lage zu erfassen.
Medikamente ermöglichen vielen Menschen ein längeres und besseres Leben, verursachen aber hohe Kosten. Unsere Studie für den vfa ergänzt die gesundheitspolitische Debatte über innovative Arzneimittel um einen gesamtheitlichen und wissenschaftlichen Blick.
Mehr ist möglich: Mütter sind bereit, mehr zu arbeiten, wenn die betrieblichen Bedingungen stimmen. Was Unternehmen dafür tun können, zeigt unsere Expertise für das Bundesfamilienministerium.
Clubs, Theater, Gastronomie – das nächtliche Treiben zeigt viele Facetten. Prognos beleuchtete, wie Nachtökonomie Wirtschaft, Kultur und Tourismus in Baden-Württemberg prägt.
Jobs, Innovationen, Wertschöpfung: Welche Bedeutung die Industrie für Deutschland und Bayern hat und welche Risiken die Deindustrialisierung birgt, untersuchten wir für die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft.
Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral.