alle Projekte

Hürden aus dem Weg geräumt – innovativ, pragmatisch, zupackend

Trendreport Digitaler Staat
2021: Hürden aus dem
Weg geräumt

Auftraggeber

Behörden Spiegel

Jahr

2021


Ist die digitale Transformation des öffentlichen Sektors in Deutschland schon hoffnungslos verloren? Entgegen dem Chor der Pessimisten präsentiert unser Team des Trendreport in der neuen Ausgabe Ideen und Initiativen der digitalen Verwaltung, die den Weg in die Zukunft weisen.

Bei der Recherche hat sich das Team an unserem Trendreport 2019 orientiert: Vor zwei Jahren hatten wir sieben Hürden identifiziert und analysiert, die dafür verantwortlich sind, dass die Digitalisierung in Deutschland zu oft nur schleppend vorankommt. Im Trendreport 2021 stellt das Team um Projektleiter Marcel Hölterhoff Beispiele vor, die zeigen, dass es anders geht.

Der Trendreport als Microsite

Auf der Microsite zum Trendreport stellen sich Akteure vor, denen es gelungen ist, mit innovativen Lösungen die Hürden aus dem Weg zu räumen oder zu überspringen. Und Projekte, bei denen Corona für den nötigen Schub und Dringlichkeit sorgt und alternative Wege ermöglicht. Die Beispiele stellen wir entlang der Empfehlungen vor, die wir vor zwei Jahren formuliert haben. Die Beispiele zeigen,

  • wie die Nutzerinnen und Nutzer in den Mittelpunkt digitaler Lösungen gestellt werden,
  • wie Innovationen den Datenschutz ernst nehmen aber nicht überhöhen,
  • wie im Föderalismus gemeinsame Ziele eine koordinierte Umsetzung ermöglichen,
  • wie Akteure die Digitalisierung als lohnende Investition begreifen,
  • wie sich Verwaltungen für digitale Kompetenzen öffnen,
  • wie der digitale Vollzug schon bei der Rechtssetzung mitgedacht wird,
  • wie Innovationen in der Verwaltung Raum bekommen.

„Wir sind noch nicht am Ziel, aber der Trendreport 2021 zeigt, wie an vielen Stellen Hürden überwunden werden, die noch vor wenigen Jahren unüberwindlich erschienen“, betont Marcel Hölterhoff, Prognos-Experte für den Themenbereich Digitale Verwaltung.

Digitaler Staat 2021 „Audit Digitale Verwaltung“ – eine Bestandsaufnahme

Das Motto des Digitalen Staats 2021 lautete „Audit Digitale Verwaltung“ – eine Bestandsaufnahme. Unsere Kolleginnen und Kollegen waren auch in diesem Jahr wieder mit einem Messestand vertreten, diesmal als digitale Version. Die virtuelle Fachausstellung und verschiedene Side-Events boten die Möglichkeit, sich umfassend über Angebote für die digitale Verwaltung zu informieren sowie Netzwerke zu knüpfen und zu pflegen.

Die Schirmherrin des Fachkongresses war erneut die Staatsministerin für Digitalisierung im Bundeskanzleramt, Dorothee Bär. Zweiter Schirmherr war Jan Pörksen, Vorsitzender des IT-Planungsrats und Chef der Senatskanzlei sowie des Personalamtes der Freien und Hansestadt Hamburg.

Links und Downloads

Zum Report als Microsite (trendreport.digitaler-staat.org)

Zur Messe Digitaler Staat (digitaler-staat.org)

Zur Übersicht aller bisherigen Trendreports

Projektteam: Marcel Hölterhoff, Matthias Canzler, Franziska Stader, Lorenz Löffler, Paul Braunsdorf

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Matthias Canzler

Senior Projektleiter

Profil ansehen

Franziska Stader

Projektleiterin

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Entwicklung einer gruppenübergreifenden Rohstoffstrategie

laufend
| Projekt

Unser Kunde aus dem Einzelhandel beauftragte uns mit der Entwicklung eines konzernweiten Rohstoffkonzeptes. Wir begleiteten das Unternehmen von der Konzeption bis zum Go-Live des interaktiven Web-Tools.

Smarte.Land.Regionen: Fünftes Vernetzungstreffen im Landkreis Lörrach

2024
| Aus dem Projekt

Im Mittelpunkt des fünften Vernetzungstreffens im Rahmen des Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen stand der Austausch über Erfahrungen und Möglichkeiten zur Verstetigung der digitalen Transformation in den Regionen.

Anschlussevaluation der Familienleistungen in NRW

2024
| Projekt

Familien finden Hilfe und Unterstützung bei Familienbildung, -beratung und -pflege. Welche Bedeutung dabei digitale Angebote haben, untersuchte Prognos für das Familienministerium NRW.

KreativLand Baden-Württemberg

2024
| Projekt

Kreativschaffende auf dem Land? Prognos untersuchte als wissenschaftlicher Partner im Modellprojekt KreativLand Baden-Württemberg den Status quo, die Potentiale und Herausforderungen der Kreativschaffenden abseits von urbanen Zentren und Metropolregionen.

Berufliche Bildung zukunftsfest machen

2024
| Projekt

Berufliche Schulen sind eine zentrale Säule des deutschen Bildungssystems – und stehen unter hohem Anpassungsdruck. Prognos analysierte für das Bildungsministerium MV, wie sie sich für die Zukunft aufstellen können.

Trendreport 2024: Deutschland auf dem Weg zur digitalen Verwaltung – Eine Zwischenbilanz

2024
| Projekt

Wo steht Deutschland auf dem Weg zur digitalen Verwaltung? Der Trendreport 2024 zieht eine Zwischenbilanz und gibt Empfehlungen für die die Digitalisierung öffentlicher Verwaltungen.

Standards in der Elektromobilität

2024
| Projekt

Die Elektromobilität der Zukunft interagiert mit weiteren intelligenten Systemen. Dafür müssen digitale Technologien standardisiert werden. Die Studie zeigt, in welchen Bereichen eine Standardisierung besonders relevant ist und wie sich Standards etablieren.

Impulspapier: Berufsbilder in der Kultur- und Kreativwirtschaft

2024
| Aus dem Projekt

Das Impulspapier des Wissenschaftsnetzwerks des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwissenschaft gibt wertvolle Impulse zum Wandel der Berufsbilder in der Branche.

Maßnahmen zum Abbau von Bürokratie in Thüringer Kommunen

2024
| Projekt

Wie können bürokratische Hürden für Kommunen in Thüringen abgebaut werden? Das untersuchte Prognos für den Thüringer Normenkontrollrat und identifizierte geeignete Maßnahmen.

Interview im CCB Magazin: Kreislaufwirtschaft in der Kreativbranche

2024
| Expertise

Arun Mahato sprach mit dem Chefredakteur des CCB Magazins über die Kreislauffähigkeit in der Kultur- und Kreativwirtschaft.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren