Investitionen in Infrastruktur für Familien Weiterlesen über Investitionen in Infrastruktur für Familien Familienpolitik ist Wachstumspolitik – das ist eines der Ergebnisse einer Ausgabe des "Monitors Familienforschung", die Prognos auf Basis von Experten-Diskussionen für das Bundesfamilienministerium erstellt hat.
Status und Perspektiven der europäischen Gasbilanz Weiterlesen über Status und Perspektiven der europäischen Gasbilanz Der Erdgasverbrauch in der Europäischen Union und der Schweiz dürfte in den nächsten Jahren etwa gleich bleiben. Dieses Ergebnis einer EU-Studie war Grundlage der Prognos-Analysen.
Die Bedeutung der Versicherungswirtschaft für den Wirtschaftsstandort Weiterlesen über Die Bedeutung der Versicherungswirtschaft für den Wirtschaftsstandort Die Prognos AG hat im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) erstmals handfeste Zahlen zum Wachstumsbeitrag der Branche vorgelegt.
Wärmewende 2030 Weiterlesen über Wärmewende 2030 Was muss sich schon bis zum Jahr 2030 tun, um die Klimaschutzziele zu erreichen? Das beantwortet die im Auftrag der Agora Energiewende erstellte Studie „Wärmewende 2030“.
Potenziale und Wirtschaftlichkeit von Mieterstrommodellen Weiterlesen über Potenziale und Wirtschaftlichkeit von Mieterstrommodellen Bis zu 3,8 Millionen Mietwohnungen könnten künftig mit Sonnenenergie versorgt werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie von Prognos und Boos Hummel &Wegerich im Auftrag des Wirtschaftsministeriums.
Zukunft Stromsystem Kohleausstieg 2035 Weiterlesen über Zukunft Stromsystem Kohleausstieg 2035 Im Pariser Klimaabkommen haben sich die Staaten dazu verpflichtet, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen. Welche Folgen sich hieraus für die deutsche Stromwirtschaft ergeben und welche Maßnahmen ergriffen werden können, zeigt die diese Studie.
Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung Weiterlesen über Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung Die Untersuchung im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung macht deutlich: Die im Zuge der demografischen Entwicklung entstehenden Belastungen für das Rentensystem lassen sich nicht wegreformieren.
Status und Perspektiven flüssiger Energieträger in der Energiewende Weiterlesen über Status und Perspektiven flüssiger Energieträger in der Energiewende Flüssige Energieträger wie Benzin oder Heizöl werden für die Mobilität und die Beheizung auch weiterhin benötigt. So lautet das Ergebnis des Zwischenberichts einer Analyse im Auftrag der Verbände der Mineralölwirtschaft.
Wachstumschancen für den oberbayerischen Maschinenbau Weiterlesen über Wachstumschancen für den oberbayerischen Maschinenbau Der oberbayerische Maschinen- und Anlagenbau befindet sich angesichts des technologischen Megatrends der Digitalisierung in einer guten Ausgangslage. So das Ergebnis unserer Studie für die IHK München und Oberbayern.
Internationalisierung der Umwelttechnikbranche aus Baden-Württemberg Weiterlesen über Internationalisierung der Umwelttechnikbranche aus Baden-Württemberg Unsere Studie analysiert den weltweiten Markt für Umwelttechnik und gibt detaillierten Aufschluss über die interessantesten Zielmärkte für die Branche aus Baden-Württemberg.