alle Projekte

Investitionen in Infrastruktur für Familien

Auftraggeber

Bundesfamilienministerium

Jahr

2017

Als PDF anzeigen

Familienpolitik ist Wachstumspolitik – das ist eines der Ergebnisse einer Ausgabe des "Monitors Familienforschung", die Prognos auf Basis von Experten-Diskussionen für das Bundesfamilienministerium erstellt hat.

Investitionen in Infrastrukturen für Familien zahlen sich auf gleich drei Ebenen aus: Sie haben positive gesamtwirtschaftliche, fiskalische und verteilungspolitische Effekte. Zu diesem Ergebnis kommt die Arbeit „Investitionen in Infrastruktur für Familien – Ein Motor für inklusives Wachstum“.  

Die Publikation in der Reihe "Monitor Familienforschung" wurde von der Prognos AG für das Bundesfamilienministerium erarbeitet. Er stellt die Ergebnisse des Zukunftsgesprächs „Investitionen in Familie“ dar. Zu diesem Gespräch haben das Bundesfamilienministerium und das Bundeswirtschaftsministerium im Februar 2017 Expertinnen und Experten eingeladen, um Aspekte einer investiven Familienpolitik zu diskutieren.

Die vielfältigen positiven Effekte von Investitionen in Infrastruktur für Familien zeigen sich insbesondere beim Ausbau des staatlichen Kinderbetreuungsangebots. So haben Investitionen in Kinderbetreuung dazu geführt, dass im Jahr 2015 58 Prozent der Mütter mit Kindern zwischen zwei und drei Jahren erwerbstätig waren. Die entspricht gegenüber dem Jahr 2006 einem Anstieg von 17 Prozentpunkten.

Zwar werden die öffentlichen Haushalte durch einmalige Investitionen und laufende Betriebskosten für Kinderbetreuung belastet. Doch gleichzeitig werden durch Beschäftigungs- und Lohneffekte Steuereinnahmen sowie Sozialabgaben gesteigert und die Ausgaben für Sozialleistungen reduziert. Aus diesem Grund überwiegen die Vorteile von Investitionen in Kitas und Ganztagsschulen die Kosten bei Weitem.

Zur Studie (PDF)

Zur Publikation auf der Seite des Bundesfamilienministeriums

Autoren:

Andreas Heimer, Dr. David Juncke

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Dr. David Juncke

Vize-Direktor, Leitung Familienpolitik

Profil ansehen

Andreas Heimer

Direktor, Partner

Profil ansehen

Unsere Arbeiten zu diesem Thema

Kick-Off-Event zum Start des Präventionsprogrammes „Anfangsglück“

Event

Prognos begleitet und evaluiert das Präventionsprogramm „Anfangsglück: Ernährung gemeinsam entdecken". Am 16. Juni 2023 findet die Auftaktveranstaltung statt.

Väter und Vereinbarkeit: mittendrin statt nur dabei

Event

Dr. David Juncke berichtet in einem Impuls über die aktuelle Situation und die Wünsche und Erfahrungen von erwerbstätigen Vätern sowie über Einschätzungen von Unternehmen.

Konferenz: Bildungsqualität in Kitas sichern – dem Fachkräftemangel begegnen

| Event

Dr. Dagmar Weßler-Poßberg spricht zum Thema „Fachkräftesicherung in den Erziehungsberufen: Handlungsfelder und Potenziale“.

Fachkongress Kinder- und Jugendarmut des Landes Nordrhein-Westfalen

| Event

Dr. David Juncke moderiert das Fachforum 9 „Junge Familien frühzeitig erreichen – Das Potenzial der Schwangerschafts(konflikt)-beratungsstellen in NRW“.

Erfolgsfaktor Familie

laufend
| Projekt

Mit dem Unternehmensprogramm „Erfolgsfaktor Familie“ setzt sich das BMFSFJ gemeinsam mit den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft und dem DGB für eine familienbewusste Arbeitswelt ein.

Ganztagsbetreuung in Bayern

laufend
| Projekt

Wie viele Ganztagsplätze werden in Bayern ab 2026 benötigt? Für das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales modellieren wir den Bedarf.

Sozialkonferenz: Die Situation Alleinerziehender in Deutschland und NRW

| Event

Am 28. März referiert Evelyn Stoll auf der ersten Sozialkonferenz der Stadt Oberhausen zur Situation Alleinerziehender in Deutschland und NRW.

Familien unter Druck

2023
| Meldung

Der „Druck“ in Familien ist gerade in Krisen besonders hoch. Wie hat sich das Familienleben in Deutschland verändert?

Auftakt: Gesamtstrategie Fachkräfte in Erziehungsberufen

| Event

Unsere Familienpolitikexpertinnen stellen die Ergebnisse unserer Machbarkeitsanalyse zur Fachkräftesicherung in den Erziehungsberufen vor und benennen dabei Handlungsfelder und Potenziale.

Inflation – Mehrbelastung und Entlastung von Familienhaushalten

2023
| Projekt

Berechnungen zu inflationsbedingten Mehrausgaben privater Haushalte und Wirken des Entlastungspaket der Bundesregierung.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren