Der oberbayerische Maschinen- und Anlagenbau befindet sich angesichts des technologischen Megatrends der Digitalisierung in einer guten Ausgangslage. Wichtige Wachstumsimpulse kommen zudem vom boomenden Außenhandel.
Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Prognos AG für die IHK München und Oberbayern.
Infolge des Zusammenwachsens von Industrieproduktion, Automatisierungstechnik und IT haben Maschinenbauer die Chance, zum Marktführer für Industrie-4.0-Technologien aufzusteigen.
Um ihre technologische Führungsposition in Zukunft aufrechterhalten zu können, wird die Branche allerdings auch auf die Unterstützung der Politik angewiesen sein.
So betonen die Prognos-Experten etwa die Bedeutung des Freihandels und eines Ausbaus der digitalen Infrastruktur für den Sektor.
Die Studie basiert auf statistischen Analysen und Experteninterviews mit Unternehmen aus Oberbayern.
Der Maschinen- und Anlagenbau beschäftigt in Oberbayern rund 50.000 Arbeitnehmer und erwirtschaftete allein 2015 etwa zwölf Milliarden Euro.
Autor: Johann Weiß
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der IHK München
Haben Sie Fragen?
Ihr Kontakt bei Prognos
Johann Weiß
Senior Projektleiter
Über Prognos
Wir geben Orientierung.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.
Mehr erfahren