Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Dienstag, 01.01.2013 | Projekt Arbeitslandschaft 2035 - Alternativszenarien und Reformmonitor Mit der Studie Arbeitslandschaft beobachtet die vbw in regelmäßigen Abständen die Entwicklung des Fachkräftebedarfs in Deutschland und Bayern. Die vorliegende Studie untersucht die bisherigen Erfolge im Bereich der Fachkräftesicherung. Mehr Sonntag, 11.03.2012 | Projekt Bildungsökonomische Studie zu den fiskalischen Wirkungen des Ganztags Im Auftrag des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW hat Prognos die fiskalischen Effekte einer Ausweitung des schulischen Ganztagsangebots in Nordrhein-Westfalen berechnet. Mehr Sonntag, 01.01.2012 | Projekt Arbeitslandschaft 2035 Das Gutachten zeigt auf, in welchen Bereichen heute gehandelt werden muss, um den Arbeitskräftebedarf von morgen zu decken. Mehr Sonntag, 01.01.2012 | Projekt Energieperspektiven Schweiz bis 2050 Im Auftrag des Bundesamtes für Energie BFE hat Prognos die Energieperspektiven für die Schweiz bis 2050 modelliert. Mehr Samstag, 01.01.2011 | Projekt Maßnahmen eines „Aktionsplans Anpassung“ der Bundesregierung Ziel der Evaluierung ist es, für die in der Zuständigkeit des BMWi liegenden Sektoren die Anpassungserfordernisse und -strategien zu prüfen. Mehr Freitag, 01.01.2010 | Projekt Wohnungsmangel in Deutschland Welche Maßnahmen tragen besonders zur Schließung der Wohnungsbaulücke? Welche Entwicklungen sind zu erwarten, wenn es nicht gelingt, sie zu schließen? Mehr Freitag, 01.01.2010 | Projekt Prognos Zukunftsatlas® 2010 Deutschlands Regionen im Zukunftswettbewerb: Die Untersuchung von 2010 in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt. Mehr Freitag, 01.01.2010 | Projekt Energieszenarien für ein Energiekonzept der Bundesregierung Das Energiekonzept formuliert szenarienbezogene Leitlinien für eine saubere, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung. Mehr Freitag, 01.01.2010 | Projekt Kosten-Nutzen-Analyse familienfreundlicher Unternehmenspolitik Die Modellrechnung für ausgewählte Schweizer Unternehmen zeigt: Die unmittelbaren positiven Effekte einer familienfreundlichen Personalpolitik übersteigen die Kosten. Mehr Donnerstag, 01.01.2009 | Projekt Modell Deutschland Die Studie beschreibt bis ins Jahr 2030 detailliert und übergreifend die erforderlichen technischen Maßnahmen und politischen Instrumente, um das 95%-Klimaziel zu erreichen. Mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 111 Page 112 Page 113 Aktuelle Seite 114 Page 115 Page 116 Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren
Dienstag, 01.01.2013 | Projekt Arbeitslandschaft 2035 - Alternativszenarien und Reformmonitor Mit der Studie Arbeitslandschaft beobachtet die vbw in regelmäßigen Abständen die Entwicklung des Fachkräftebedarfs in Deutschland und Bayern. Die vorliegende Studie untersucht die bisherigen Erfolge im Bereich der Fachkräftesicherung. Mehr
Sonntag, 11.03.2012 | Projekt Bildungsökonomische Studie zu den fiskalischen Wirkungen des Ganztags Im Auftrag des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW hat Prognos die fiskalischen Effekte einer Ausweitung des schulischen Ganztagsangebots in Nordrhein-Westfalen berechnet. Mehr
Sonntag, 01.01.2012 | Projekt Arbeitslandschaft 2035 Das Gutachten zeigt auf, in welchen Bereichen heute gehandelt werden muss, um den Arbeitskräftebedarf von morgen zu decken. Mehr
Sonntag, 01.01.2012 | Projekt Energieperspektiven Schweiz bis 2050 Im Auftrag des Bundesamtes für Energie BFE hat Prognos die Energieperspektiven für die Schweiz bis 2050 modelliert. Mehr
Samstag, 01.01.2011 | Projekt Maßnahmen eines „Aktionsplans Anpassung“ der Bundesregierung Ziel der Evaluierung ist es, für die in der Zuständigkeit des BMWi liegenden Sektoren die Anpassungserfordernisse und -strategien zu prüfen. Mehr
Freitag, 01.01.2010 | Projekt Wohnungsmangel in Deutschland Welche Maßnahmen tragen besonders zur Schließung der Wohnungsbaulücke? Welche Entwicklungen sind zu erwarten, wenn es nicht gelingt, sie zu schließen? Mehr
Freitag, 01.01.2010 | Projekt Prognos Zukunftsatlas® 2010 Deutschlands Regionen im Zukunftswettbewerb: Die Untersuchung von 2010 in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt. Mehr
Freitag, 01.01.2010 | Projekt Energieszenarien für ein Energiekonzept der Bundesregierung Das Energiekonzept formuliert szenarienbezogene Leitlinien für eine saubere, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung. Mehr
Freitag, 01.01.2010 | Projekt Kosten-Nutzen-Analyse familienfreundlicher Unternehmenspolitik Die Modellrechnung für ausgewählte Schweizer Unternehmen zeigt: Die unmittelbaren positiven Effekte einer familienfreundlichen Personalpolitik übersteigen die Kosten. Mehr
Donnerstag, 01.01.2009 | Projekt Modell Deutschland Die Studie beschreibt bis ins Jahr 2030 detailliert und übergreifend die erforderlichen technischen Maßnahmen und politischen Instrumente, um das 95%-Klimaziel zu erreichen. Mehr