Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Neues Projekt Kurzanalyse „Die Welt danach.“ Was für Deutschlands Wirtschaft auf dem Spiel steht, wenn die Welt in Blöcke zerfällt – das zeigt unsere neue Kurzanalyse, die wir in Kürze veröffentlichen. Mehr Aus dem Projekt ADAC Mobilitätsindex Die Verkehrsnachfrage steigt unverändert, die Ursachen dafür sind vielfältig. Wie aber lassen sich die Folgen bewältigen und die Mobilität nachhaltig gestalten? Eine wissenschafts- und datenbasierten Bewertungsmethode. Mehr Projektabschluss Wasserstoffbedarf und -Erzeugungspotenzial in Baden-Württemberg Rahmenbedingungen zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in Baden-Württemberg. Mehr Aus dem Projekt Cluster als Treiber der regionalen Entwicklung in Andalusien Cluster können die Umsetzung der regionalen Wirtschaftsstrategie unterstützen. Das zeigt ein Inputpapier der European Cluster Collaboration Platform am Beispiel Andalusiens. Mehr Aus dem Projekt Cluster als Treiber der regionalen Entwicklung – Litauen Unser Inputpapier für die zweite „Clusters meet Regions“-Veranstaltung der European Cluster Collaboration Platform stellt die Clusterlandschaft von Litauen vor. Mehr In eigener Sache Prognos-Team unterstützt erneut Geflüchtete beim Start ins Berufsleben Zum sechsten Mal in Folge führte das Münchener Prognos-Team Bewerbungstrainings mit Schülerinnen und Schülern der SchlaU-Schule durch. Mehr Projektabschluss Evaluation des Innovationsfonds Die Förderung hat sich bewährt. Sie verbessert die Zusammenarbeit im Gesundheitswesen. Mehr Aus dem Projekt Energieeffizienz-Maßnahmen zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit Russische Gas- und Ölimporte: Friedrich Seefeldt diskutierte auf einer Veranstaltung der Roadmap Energieeffizienz 2045 kurz- und langfristige Energieeffizienz-Maßnahmen. Mehr Projektabschluss Was die Wirtschaftsförderung in Bremen bewirkt Für die WFB Wirtschaftsförderung Bremen haben wir die regionalwirtschaftlichen, fiskalischen und qualitativen Effekte ihrer Arbeit untersucht. Mehr Neues Projekt Begleitung der Circular Cities and Regions Initiative (CCRI) Die CCRI fokussiert die Umsetzung einer Circular Economy in europäischen Städten und Regionen. Prognos begleitet die Initiative als Projektpartner im dazugehörigen Coordination and Support Office. Mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 55 Page 56 Aktuelle Seite 57 Page 58 Page 59 Page 60 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren
Neues Projekt Kurzanalyse „Die Welt danach.“ Was für Deutschlands Wirtschaft auf dem Spiel steht, wenn die Welt in Blöcke zerfällt – das zeigt unsere neue Kurzanalyse, die wir in Kürze veröffentlichen. Mehr
Aus dem Projekt ADAC Mobilitätsindex Die Verkehrsnachfrage steigt unverändert, die Ursachen dafür sind vielfältig. Wie aber lassen sich die Folgen bewältigen und die Mobilität nachhaltig gestalten? Eine wissenschafts- und datenbasierten Bewertungsmethode. Mehr
Projektabschluss Wasserstoffbedarf und -Erzeugungspotenzial in Baden-Württemberg Rahmenbedingungen zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in Baden-Württemberg. Mehr
Aus dem Projekt Cluster als Treiber der regionalen Entwicklung in Andalusien Cluster können die Umsetzung der regionalen Wirtschaftsstrategie unterstützen. Das zeigt ein Inputpapier der European Cluster Collaboration Platform am Beispiel Andalusiens. Mehr
Aus dem Projekt Cluster als Treiber der regionalen Entwicklung – Litauen Unser Inputpapier für die zweite „Clusters meet Regions“-Veranstaltung der European Cluster Collaboration Platform stellt die Clusterlandschaft von Litauen vor. Mehr
In eigener Sache Prognos-Team unterstützt erneut Geflüchtete beim Start ins Berufsleben Zum sechsten Mal in Folge führte das Münchener Prognos-Team Bewerbungstrainings mit Schülerinnen und Schülern der SchlaU-Schule durch. Mehr
Projektabschluss Evaluation des Innovationsfonds Die Förderung hat sich bewährt. Sie verbessert die Zusammenarbeit im Gesundheitswesen. Mehr
Aus dem Projekt Energieeffizienz-Maßnahmen zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit Russische Gas- und Ölimporte: Friedrich Seefeldt diskutierte auf einer Veranstaltung der Roadmap Energieeffizienz 2045 kurz- und langfristige Energieeffizienz-Maßnahmen. Mehr
Projektabschluss Was die Wirtschaftsförderung in Bremen bewirkt Für die WFB Wirtschaftsförderung Bremen haben wir die regionalwirtschaftlichen, fiskalischen und qualitativen Effekte ihrer Arbeit untersucht. Mehr
Neues Projekt Begleitung der Circular Cities and Regions Initiative (CCRI) Die CCRI fokussiert die Umsetzung einer Circular Economy in europäischen Städten und Regionen. Prognos begleitet die Initiative als Projektpartner im dazugehörigen Coordination and Support Office. Mehr