Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Aus dem Projekt Weiterentwicklung der European Cluster Collaboration Platform Eine starke europäische Wirtschaft durch Zusammenarbeit – das ist das Ziel der ECCP, an der wir mitarbeiten. Mehr Neues Projekt Monitoring der regionalen Innovationsstrategie Schleswig-Holsteins Für das Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein begleiten wir die Fortschreibung der Innovationsstrategie RIS3.SH in der Förderperiode 2021 – 2027 mit einem Strategiecontrolling. Mehr Neues Projekt Auswirkungen von Corona-Tests auf Volkswirtschaft und Gesundheitswesen Corona-Tests sollen helfen, das Infektionsgeschehen einzudämmen. Prognos quantifizierte den Nutzen der Tests auf Volkswirtschaft und Gesundheitswesen. Mehr Saarländische StrategiePlus 2021–2023 Für die Staatskanzlei des Saarlandes haben wir die Aktualisierung der saarländischen Innovationsstrategie begleitet und das Strategie-Papier „StrategiePlus 2021–2023“ erarbeitet. Mehr Zukunft der beruflichen Schulen in Schleswig-Holstein Fachkräftesicherung wird zunehmend zum Standortfaktor. Für das Land Schleswig-Holstein ermittelte Prognos die Anforderungen an ein zukunftsfähiges Ausbildungsangebot. Mehr Neues Projekt Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland Welchen Beitrag leistet die Kraft-Wärme-Kopplung auf dem Weg zur Klimaneutralität? Das haben wir für das Bundeswirtschaftsministerium evaluiert. Mehr Expertise 12 Fakten zu Wasserstoff Welche Weltregion hat das größte Erzeugungspotenzial? Wie viel Wasserstoff bräuchte ein klimaneutrales Deutschland? Und wie viel davon müsste importiert werden? Eine Faktensammlung. Mehr Aus dem Projekt Der ADAC Mobilitätsindex Eine Vermessung der nachhaltigen Mobilität in Deutschland. Mehr ADAC Mobilitätsindex 2022 Für den ADAC haben wir erstmals eine wissenschaftlich basierte Datengrundlage zur nachhaltigen Entwicklung der Mobilität in Deutschland erstellt – das Ergebnis ist der ADAC Mobilitätsindex. Mehr Neues Projekt Wärmepumpe vs. Wasserstoffheizung Welcher Wärmeerzeuger wäre in einem 100 Prozent erneuerbaren Stromsystem effizienter? Mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 57 Page 58 Aktuelle Seite 59 Page 60 Page 61 Page 62 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren
Aus dem Projekt Weiterentwicklung der European Cluster Collaboration Platform Eine starke europäische Wirtschaft durch Zusammenarbeit – das ist das Ziel der ECCP, an der wir mitarbeiten. Mehr
Neues Projekt Monitoring der regionalen Innovationsstrategie Schleswig-Holsteins Für das Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein begleiten wir die Fortschreibung der Innovationsstrategie RIS3.SH in der Förderperiode 2021 – 2027 mit einem Strategiecontrolling. Mehr
Neues Projekt Auswirkungen von Corona-Tests auf Volkswirtschaft und Gesundheitswesen Corona-Tests sollen helfen, das Infektionsgeschehen einzudämmen. Prognos quantifizierte den Nutzen der Tests auf Volkswirtschaft und Gesundheitswesen. Mehr
Saarländische StrategiePlus 2021–2023 Für die Staatskanzlei des Saarlandes haben wir die Aktualisierung der saarländischen Innovationsstrategie begleitet und das Strategie-Papier „StrategiePlus 2021–2023“ erarbeitet. Mehr
Zukunft der beruflichen Schulen in Schleswig-Holstein Fachkräftesicherung wird zunehmend zum Standortfaktor. Für das Land Schleswig-Holstein ermittelte Prognos die Anforderungen an ein zukunftsfähiges Ausbildungsangebot. Mehr
Neues Projekt Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland Welchen Beitrag leistet die Kraft-Wärme-Kopplung auf dem Weg zur Klimaneutralität? Das haben wir für das Bundeswirtschaftsministerium evaluiert. Mehr
Expertise 12 Fakten zu Wasserstoff Welche Weltregion hat das größte Erzeugungspotenzial? Wie viel Wasserstoff bräuchte ein klimaneutrales Deutschland? Und wie viel davon müsste importiert werden? Eine Faktensammlung. Mehr
Aus dem Projekt Der ADAC Mobilitätsindex Eine Vermessung der nachhaltigen Mobilität in Deutschland. Mehr
ADAC Mobilitätsindex 2022 Für den ADAC haben wir erstmals eine wissenschaftlich basierte Datengrundlage zur nachhaltigen Entwicklung der Mobilität in Deutschland erstellt – das Ergebnis ist der ADAC Mobilitätsindex. Mehr
Neues Projekt Wärmepumpe vs. Wasserstoffheizung Welcher Wärmeerzeuger wäre in einem 100 Prozent erneuerbaren Stromsystem effizienter? Mehr