Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend In eigener Sache Unsere Spende für Ihre Meinung zum Magazin trendletter Für die Teilnahme an einer Umfrage zum Magazin trendletter bedankte sich Prognos mit einer Spende an eine gemeinnützige Organisation. Mehr Expertise Was eine heftige Omikron-Welle in China für die deutsche Konjunktur bedeuten könnte Wie Omikron auf die chinesische Wirtschaft wirkt, ist gegenwärtig unklar. Eine Simulation zeigt: Sollte es zu einem massiven Wirtschaftseinbruch und Produktionsausfällen kommen, würde das die konjunkturelle Erholung in Deutschland stark belasten. Mehr Aus dem Projekt Die Energiewende im Wärmebereich Wo stehen andere Länder mit Blick auf die Wärmewende? Erfahrungen und Lösungswege aus dem europäischen Ausland. Mehr Aus dem Projekt Ökonomische Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Kultur- und Kreativwirtschaft 2020, 2021 & 2022 Das Betroffenheitspaper für das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft zeigt: auch 2022 drohen der Kultur- und Kreativwirtschaft erhebliche Umsatzeinbußen und Fachkräftemangel. Mehr Freitag, 14.01.2022 | Projekt Arbeitslandschaft Bayern Angebot und Nachfrage auf dem bayerischen Arbeitsmarkt geraten zunehmend ins Ungleichgewicht. Eine Studie von Prognos im Auftrag der vbw zeigt, dass eine Steigerung der beruflichen Flexibilität entstehende Ungleichgewichte reduzieren kann. Mehr Donnerstag, 13.01.2022 | Projekt Smart Cities: Digitale Lösungen in Deutschlands Städten Smart Cities sind keine Zukunftsvision: Mit Sopra Steria untersuchen wir den Nutzen von digitalen Lösungen in deutschen Städten und Gemeinden. Mehr Mittwoch, 12.01.2022 | Projekt 10. Monitoring der Energiewende Wie haben sich Energieverbrauch und Emissionen in Bezug auf die Ziele der Energiewende entwickelt? Im Energiewendemonitoring bewertet Prognos im Auftrag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft die Situation in 2020. Mehr In eigener Sache Fünf Computer für eine Berliner Grundschule Prognos hat einer Berliner Grundschule fünf Rechner spendiert. Damit Digitalisierung und naturwissenschaftlich-technische Bildung nicht zu kurz kommen. Mehr Expertise 3-Jahres-Prognose: Kommen wir jetzt endlich mit Schwung aus der Coronakrise? Der kräftige Aufschwung nach dem historischen Einbruch 2020 ist vertagt – aber bis wann? Eine Prognose des deutschen Bruttoinlandsprodukts für 2022 bis 2024. Mehr Expertise Kommentar: „Es lebe die bunte Republik Deutschland!“ Schluss mit Bündnissen aus Gleichgesinnten: 2022 wird es Zeit für ungewöhnliche Koalitionen, meint Christian Böllhoff im Handelsblatt-Gastartikel. Mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 59 Page 60 Aktuelle Seite 61 Page 62 Page 63 Page 64 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren
In eigener Sache Unsere Spende für Ihre Meinung zum Magazin trendletter Für die Teilnahme an einer Umfrage zum Magazin trendletter bedankte sich Prognos mit einer Spende an eine gemeinnützige Organisation. Mehr
Expertise Was eine heftige Omikron-Welle in China für die deutsche Konjunktur bedeuten könnte Wie Omikron auf die chinesische Wirtschaft wirkt, ist gegenwärtig unklar. Eine Simulation zeigt: Sollte es zu einem massiven Wirtschaftseinbruch und Produktionsausfällen kommen, würde das die konjunkturelle Erholung in Deutschland stark belasten. Mehr
Aus dem Projekt Die Energiewende im Wärmebereich Wo stehen andere Länder mit Blick auf die Wärmewende? Erfahrungen und Lösungswege aus dem europäischen Ausland. Mehr
Aus dem Projekt Ökonomische Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Kultur- und Kreativwirtschaft 2020, 2021 & 2022 Das Betroffenheitspaper für das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft zeigt: auch 2022 drohen der Kultur- und Kreativwirtschaft erhebliche Umsatzeinbußen und Fachkräftemangel. Mehr
Freitag, 14.01.2022 | Projekt Arbeitslandschaft Bayern Angebot und Nachfrage auf dem bayerischen Arbeitsmarkt geraten zunehmend ins Ungleichgewicht. Eine Studie von Prognos im Auftrag der vbw zeigt, dass eine Steigerung der beruflichen Flexibilität entstehende Ungleichgewichte reduzieren kann. Mehr
Donnerstag, 13.01.2022 | Projekt Smart Cities: Digitale Lösungen in Deutschlands Städten Smart Cities sind keine Zukunftsvision: Mit Sopra Steria untersuchen wir den Nutzen von digitalen Lösungen in deutschen Städten und Gemeinden. Mehr
Mittwoch, 12.01.2022 | Projekt 10. Monitoring der Energiewende Wie haben sich Energieverbrauch und Emissionen in Bezug auf die Ziele der Energiewende entwickelt? Im Energiewendemonitoring bewertet Prognos im Auftrag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft die Situation in 2020. Mehr
In eigener Sache Fünf Computer für eine Berliner Grundschule Prognos hat einer Berliner Grundschule fünf Rechner spendiert. Damit Digitalisierung und naturwissenschaftlich-technische Bildung nicht zu kurz kommen. Mehr
Expertise 3-Jahres-Prognose: Kommen wir jetzt endlich mit Schwung aus der Coronakrise? Der kräftige Aufschwung nach dem historischen Einbruch 2020 ist vertagt – aber bis wann? Eine Prognose des deutschen Bruttoinlandsprodukts für 2022 bis 2024. Mehr
Expertise Kommentar: „Es lebe die bunte Republik Deutschland!“ Schluss mit Bündnissen aus Gleichgesinnten: 2022 wird es Zeit für ungewöhnliche Koalitionen, meint Christian Böllhoff im Handelsblatt-Gastartikel. Mehr