Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Montag, 20.09.2021 | Aus dem Projekt Grundlagen-Workshop zur Organisationsentwicklung Organisation Smarter Landkreise – Welche Anforderungen müssen erfüllt werden? Mehr Donnerstag, 16.09.2021 | Kommentar: „Bei der Rente ist Präzision gefragt – kein Schlaghammer" Die letzte Chance für eine gerechtere Rentenpolitik ist jetzt – ein Kommentar von Prognos-Geschäftsführer Christian Böllhoff. Mehr Montag, 13.09.2021 | Projekt Ressourcenmanagement für eine Kreislaufwirtschaft der Zukunft Der Freistaat Bayern fördert unternehmerisches Umweltmanagement bayerischer Firmen. Prognos erstellte das Konzept für ein Förderprogramm im Bereich Ressourcenmanagement. mehr Freitag, 10.09.2021 | Projekt Digitale Modellregionen in NRW Die Landesregierung NRW hat fünf Modellregionen ausgewählt, in denen die Digitalisierung gefördert werden soll. Prognos übernahm mit Partnern die wissenschaftliche Begleitung der Programme. mehr Mittwoch, 08.09.2021 | Exkurse: Energieperspektiven Schweiz 2050+ Wie kann die Schweiz das Netto-Null-Emissionsziel bis 2050 erreichen? Gemeinsam mit Partnern erstellte Prognos eine Reihe von Analysen für das Schweizer Energiesystem bis 2050 und darüber hinaus. Mehr Mittwoch, 08.09.2021 | Kommentar: „Öko-Irrweg? Drei Mythen zur Klimapolitik" Bringt nichts, zu teuer, zu wenig? Drei Klima-Mythen im Realitäts-Check – ein Kommentar von Prognos-Geschäftsführer Christian Böllhoff. Mehr Montag, 06.09.2021 | Projekt Ökologische Transformation und duale Ausbildung in Bremen Welcher Bedarf an beruflich ausgebildeten Fachkräften ergibt sich für den Wirtschaftsstandort Bremen durch Maßnahmen zum Klimaschutz? mehr Donnerstag, 02.09.2021 | Projekt WIN-Check – Bestandsaufnahme Nachhaltigkeit Mit dem Online-Tool „WIN-Check“ können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsleistung bewerten und Handlungsbereiche identifizieren. mehr Donnerstag, 02.09.2021 | Projekt Intelligente Spezialisierungsstrategien Im Auftrag der Europäischen Kommission analysierte Prognos mit Partnern alle intelligenten Spezialisierungsstrategien in der EU. Ziel war es herauszufinden, ob die Prioritäten klug gesetzt sind. mehr Mittwoch, 01.09.2021 | Kommentar: „Familienpolitik: Bitte nicht zurück zu Schröder“ Prognos-Geschäftsführer Christian Böllhoff über Familienpolitik als Instrument, um echte Veränderungen anzustoßen. Mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 61 Page 62 Aktuelle Seite 63 Page 64 Page 65 Page 66 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Montag, 20.09.2021 | Aus dem Projekt Grundlagen-Workshop zur Organisationsentwicklung Organisation Smarter Landkreise – Welche Anforderungen müssen erfüllt werden? Mehr
Donnerstag, 16.09.2021 | Kommentar: „Bei der Rente ist Präzision gefragt – kein Schlaghammer" Die letzte Chance für eine gerechtere Rentenpolitik ist jetzt – ein Kommentar von Prognos-Geschäftsführer Christian Böllhoff. Mehr
Montag, 13.09.2021 | Projekt Ressourcenmanagement für eine Kreislaufwirtschaft der Zukunft Der Freistaat Bayern fördert unternehmerisches Umweltmanagement bayerischer Firmen. Prognos erstellte das Konzept für ein Förderprogramm im Bereich Ressourcenmanagement. mehr
Freitag, 10.09.2021 | Projekt Digitale Modellregionen in NRW Die Landesregierung NRW hat fünf Modellregionen ausgewählt, in denen die Digitalisierung gefördert werden soll. Prognos übernahm mit Partnern die wissenschaftliche Begleitung der Programme. mehr
Mittwoch, 08.09.2021 | Exkurse: Energieperspektiven Schweiz 2050+ Wie kann die Schweiz das Netto-Null-Emissionsziel bis 2050 erreichen? Gemeinsam mit Partnern erstellte Prognos eine Reihe von Analysen für das Schweizer Energiesystem bis 2050 und darüber hinaus. Mehr
Mittwoch, 08.09.2021 | Kommentar: „Öko-Irrweg? Drei Mythen zur Klimapolitik" Bringt nichts, zu teuer, zu wenig? Drei Klima-Mythen im Realitäts-Check – ein Kommentar von Prognos-Geschäftsführer Christian Böllhoff. Mehr
Montag, 06.09.2021 | Projekt Ökologische Transformation und duale Ausbildung in Bremen Welcher Bedarf an beruflich ausgebildeten Fachkräften ergibt sich für den Wirtschaftsstandort Bremen durch Maßnahmen zum Klimaschutz? mehr
Donnerstag, 02.09.2021 | Projekt WIN-Check – Bestandsaufnahme Nachhaltigkeit Mit dem Online-Tool „WIN-Check“ können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsleistung bewerten und Handlungsbereiche identifizieren. mehr
Donnerstag, 02.09.2021 | Projekt Intelligente Spezialisierungsstrategien Im Auftrag der Europäischen Kommission analysierte Prognos mit Partnern alle intelligenten Spezialisierungsstrategien in der EU. Ziel war es herauszufinden, ob die Prioritäten klug gesetzt sind. mehr
Mittwoch, 01.09.2021 | Kommentar: „Familienpolitik: Bitte nicht zurück zu Schröder“ Prognos-Geschäftsführer Christian Böllhoff über Familienpolitik als Instrument, um echte Veränderungen anzustoßen. Mehr