Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Dienstag, 31.05.2022 | Projekt Fachkarrieren in der frühen Bildung Wie lassen sich Fachkarrieren konkret gestalten? Welche Investitionen sind dafür notwendig? Wie groß ist der Nutzen? Das untersuchen wir für das BMFSFJ. Mehr Aus dem Projekt Innovationsradar des KNUW Das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW setzt Impulse für Innovationen in der Umweltwirtschaft. Der neueste Impulsgeber ist der Innovationsradar zur Ressourcenwende und Klimawende. Mehr Aus dem Projekt Schritt in Richtung Wasserstoff-Standort Deutschland Das Innovations- und Technologiezentrum für Wasserstoff (ITZ) ist machbar. Vier Standorte bilden ein deutschlandweites Netzwerk. Mehr Projektabschluss Die deutsche Wirtschaft als Zugpferd in der EU Die deutsche Nachfrage fördert Wertschöpfung und Beschäftigung in der EU. Mehr Projektabschluss Diskriminierungserfahrungen im Job Welche Benachteiligungen Eltern und Pflegepersonen im Arbeitsalltag erfahren, untersuchten wir für die Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Mehr Leistungsfähigkeit und Transformation der NRW-Industrie Klimaneutralität und Digitalisierung – vor diesen Herausforderungen steht die NRW-Industrie. Für das MWIDE identifizierte Prognos Transformationsfelder und leitete daraus Maßnahmen ab. Mehr Transformation mit der Kultur- und Kreativwirtschaft Impulse für eine neue Zeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Kreativunternehmerinnen und -unternehmern. Mehr Projektabschluss Strukturwandel in der Lausitz Prognos unterstützt das Büro des Lausitzbeauftragten in Brandenburg. Mehr Neues Projekt Was für Deutschlands Wirtschaft auf dem Spiel steht, wenn die Welt in Blöcke zerfällt Unsere neue Kurzanalyse zeigt Auswirkungen der Deglobalisierung auf die deutsche Wirtschaft. Mehr Mittwoch, 04.05.2022 | Projekt Umsetzung der UN-Behinderten-Rechtskonvention in Baden-Württemberg Erreicht der baden-württembergische Landesaktionsplan zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung seine Ziele? Dies untersuchte Prognos im Auftrag der Landesregierung. Mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 54 Page 55 Aktuelle Seite 56 Page 57 Page 58 Page 59 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren
Dienstag, 31.05.2022 | Projekt Fachkarrieren in der frühen Bildung Wie lassen sich Fachkarrieren konkret gestalten? Welche Investitionen sind dafür notwendig? Wie groß ist der Nutzen? Das untersuchen wir für das BMFSFJ. Mehr
Aus dem Projekt Innovationsradar des KNUW Das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW setzt Impulse für Innovationen in der Umweltwirtschaft. Der neueste Impulsgeber ist der Innovationsradar zur Ressourcenwende und Klimawende. Mehr
Aus dem Projekt Schritt in Richtung Wasserstoff-Standort Deutschland Das Innovations- und Technologiezentrum für Wasserstoff (ITZ) ist machbar. Vier Standorte bilden ein deutschlandweites Netzwerk. Mehr
Projektabschluss Die deutsche Wirtschaft als Zugpferd in der EU Die deutsche Nachfrage fördert Wertschöpfung und Beschäftigung in der EU. Mehr
Projektabschluss Diskriminierungserfahrungen im Job Welche Benachteiligungen Eltern und Pflegepersonen im Arbeitsalltag erfahren, untersuchten wir für die Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Mehr
Leistungsfähigkeit und Transformation der NRW-Industrie Klimaneutralität und Digitalisierung – vor diesen Herausforderungen steht die NRW-Industrie. Für das MWIDE identifizierte Prognos Transformationsfelder und leitete daraus Maßnahmen ab. Mehr
Transformation mit der Kultur- und Kreativwirtschaft Impulse für eine neue Zeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Kreativunternehmerinnen und -unternehmern. Mehr
Projektabschluss Strukturwandel in der Lausitz Prognos unterstützt das Büro des Lausitzbeauftragten in Brandenburg. Mehr
Neues Projekt Was für Deutschlands Wirtschaft auf dem Spiel steht, wenn die Welt in Blöcke zerfällt Unsere neue Kurzanalyse zeigt Auswirkungen der Deglobalisierung auf die deutsche Wirtschaft. Mehr
Mittwoch, 04.05.2022 | Projekt Umsetzung der UN-Behinderten-Rechtskonvention in Baden-Württemberg Erreicht der baden-württembergische Landesaktionsplan zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung seine Ziele? Dies untersuchte Prognos im Auftrag der Landesregierung. Mehr