Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Blog BMBF fördert regionale Innovationsinitiativen Dr. Olaf Arndt von Prognos war Mitglied eines Expertengremiums beim Bundesforschungsministerium, das regionale Innovationsinitiativen bewertete. 20 Bündnisse in Ostdeutschland wurden ausgewählt und können nun ihre Innovationskonzepte realisieren. Mehr Unternehmen Auszeichnung: Prognos zählt zu den besten Beratern Das Magazin brand eins Wissen zeichnet die besten Unternehmensberatungen Deutschlands aus. Klienten und Kollegen haben die Prognos AG erneut in die Bestenliste gewählt. Mehr Unternehmen Europas Wirtschaft in einer unsicheren Zeit Am 12. April lud die Prognos AG zur „Lunch Debate“ in ihr Brüsseler Büro. Chefvolkswirt Dr. Oliver Ehrentraut blickte auf ein entscheidendes Jahr für die EU und präsentierte mit dem Deutschland Report eine Langfristprognose zur Zukunft Europas. Mehr In eigener Sache Deutschlandstipendium für Saxofonisten Mit großer Freude führen wir unser Engagement für begabte Studierende im Studienjahr 2019/2020 fort und unterstützen den Saxofonisten Mattia Maccarelli mit einem Deutschlandstipendium. Mehr Unternehmen Südkoreanische Wissenschaftler besuchen Prognos Eine Delegation südkoreanischer Wissenschaftler besuchte am 27. Februar 2019 den Berliner Standort der Prognos AG. Mehr Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Antragsrückgang bei Leistungen zur medizinischen Rehabilitation Im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung Bund identifizierten wir Gründe für den Antragsrückgang sowie für die Nichtinanspruchnahme von medizinischer Rehabilitation. Mehr Prognos Zukunftsatlas® Die neueste Ausgabe des Prognos Zukunftsatlas® hat das Handelsblatt am 4. Juli 2025 veröffentlicht veröffentlicht. Mehr Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Finanzierung des Radverkehrs bis 2030 Prognos ermittelte im Auftrag des BMVI den finanziellen Umfang der Radverkehrsförderung in Deutschland bis zum Jahr 2030. Mehr Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Regionale Effekte der Circular Economy Allein Deutschland trägt mit rund einem Fünftel zum Gesamtumsatz der Circular-Economy-Branche in der EU bei. Prognos hat im Auftrag ihres Partners ESPON an dem Bericht „CIRCTER – Circular Economy and Territorial Consequences“ mitgearbeitet. Mehr Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Langzeitpflege im Wandel Prognos untersuchte Ansätze zur Weiterentwicklung der Pflegeberufe sowie Perspektiven für die Finanzierung der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) bis 2050. Mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 88 Page 89 Aktuelle Seite 90 Page 91 Page 92 Page 93 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren
Blog BMBF fördert regionale Innovationsinitiativen Dr. Olaf Arndt von Prognos war Mitglied eines Expertengremiums beim Bundesforschungsministerium, das regionale Innovationsinitiativen bewertete. 20 Bündnisse in Ostdeutschland wurden ausgewählt und können nun ihre Innovationskonzepte realisieren. Mehr
Unternehmen Auszeichnung: Prognos zählt zu den besten Beratern Das Magazin brand eins Wissen zeichnet die besten Unternehmensberatungen Deutschlands aus. Klienten und Kollegen haben die Prognos AG erneut in die Bestenliste gewählt. Mehr
Unternehmen Europas Wirtschaft in einer unsicheren Zeit Am 12. April lud die Prognos AG zur „Lunch Debate“ in ihr Brüsseler Büro. Chefvolkswirt Dr. Oliver Ehrentraut blickte auf ein entscheidendes Jahr für die EU und präsentierte mit dem Deutschland Report eine Langfristprognose zur Zukunft Europas. Mehr
In eigener Sache Deutschlandstipendium für Saxofonisten Mit großer Freude führen wir unser Engagement für begabte Studierende im Studienjahr 2019/2020 fort und unterstützen den Saxofonisten Mattia Maccarelli mit einem Deutschlandstipendium. Mehr
Unternehmen Südkoreanische Wissenschaftler besuchen Prognos Eine Delegation südkoreanischer Wissenschaftler besuchte am 27. Februar 2019 den Berliner Standort der Prognos AG. Mehr
Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Antragsrückgang bei Leistungen zur medizinischen Rehabilitation Im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung Bund identifizierten wir Gründe für den Antragsrückgang sowie für die Nichtinanspruchnahme von medizinischer Rehabilitation. Mehr
Prognos Zukunftsatlas® Die neueste Ausgabe des Prognos Zukunftsatlas® hat das Handelsblatt am 4. Juli 2025 veröffentlicht veröffentlicht. Mehr
Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Finanzierung des Radverkehrs bis 2030 Prognos ermittelte im Auftrag des BMVI den finanziellen Umfang der Radverkehrsförderung in Deutschland bis zum Jahr 2030. Mehr
Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Regionale Effekte der Circular Economy Allein Deutschland trägt mit rund einem Fünftel zum Gesamtumsatz der Circular-Economy-Branche in der EU bei. Prognos hat im Auftrag ihres Partners ESPON an dem Bericht „CIRCTER – Circular Economy and Territorial Consequences“ mitgearbeitet. Mehr
Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Langzeitpflege im Wandel Prognos untersuchte Ansätze zur Weiterentwicklung der Pflegeberufe sowie Perspektiven für die Finanzierung der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) bis 2050. Mehr