Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Montag, 01.01.2018 | Projekt Neugestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf Von Frühjahr 2015 bis Ende 2018 evaluierte Prognos im Auftrag des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums den Modellversuch zur Neugestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf. mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Erweiterung der Ex-ante Bewertung des EFRE-Nachrangdarlehensfonds Welche Bedarfe Saarländische KMUs, freie Berufe und Existenzgründer aus den EU-Fonds finanzierte Kredite haben, wurde von Prognos-Experten in einer Ex-Ante-Bewertung des EFRE-Nachrangdarlehensfonds im Auftrag des Saarländische Wirtschaftsministerium untersucht. mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Studie zur Verwertung von Altfahrzeugen Wie viele Altfahrzeuge werden 2030 aus dem Pkw-Bestand ausscheiden? Und wie kann ihr Recycling verbessert werden? mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Energieeffizienzgespreizte LKW-Maut Eine Lkw-Maut, die steigt oder fällt, je nachdem wie energieeffizient ein Fahrzeug ist – das ist die Idee einer geplanten Klimaschutz-Maßnahme. Für das Bundesverkehrsministerium hat Prognos zusammen mit der FVT untersucht, wie sich das Konzept am besten umsetzen lässt. mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Internationale Innovationskooperation der Schweiz Die Studie im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation zeigt, dass die Innovationsförderung des Bundes die etablierten Partner in Europa und ausgewählte außereuropäische Partner sehr gut adressiert. mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Gesamtwirtschaftliche Effekte der Energiewende Für die Akzeptanz der Energiewende ist es mitentscheidend, dass sie gesamtwirtschaftliche Vorteile mit sich bringt. Zur Ermittlung der gesamtwirtschaftlichen Wirkungen der Energiewende stellt diese Studie zwei Szenarien einander gegenüber. mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Analyse weltweiter Energiemärkte 2018 Die Marktanalyse 2018 liefert eine vergleichbare Bestimmung des Status Quo und des Entwicklungspotenzials der Absatzmärkte. mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Fachkräfte in der Frühen Bildung gewinnen und binden Bis zum Jahr 2030 werden deutschlandweit rund 199.000 Erzieherinnen und Erzieher fehlen. Dies zeigt eine Prognos-Studie für das Bundesfamilienministerium. mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Klimaschutz und Gasinfrastruktur Verstärkter Ausbau von erneuerbaren Energien und mehr Energieeffizienz könnten den europäischen Gasverbrauch deutlich verringern und Kosten einsparen. Das ist das Ergebnis einer Studie von Prognos und Ecologic. mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Erneuerbare Energien-Vorhaben in den Tagebauregionen Der verstärkte Ausbau und Nutzung von erneuerbaren Energien und PtX-Anlagen in Tagebauregionen bietet Chancen für einen ökonomisch erfolgreichen Strukturwandel. Das zeigt eine Studie für das BMWi. mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 88 Page 89 Aktuelle Seite 90 Page 91 Page 92 Page 93 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Montag, 01.01.2018 | Projekt Neugestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf Von Frühjahr 2015 bis Ende 2018 evaluierte Prognos im Auftrag des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums den Modellversuch zur Neugestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf. mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Erweiterung der Ex-ante Bewertung des EFRE-Nachrangdarlehensfonds Welche Bedarfe Saarländische KMUs, freie Berufe und Existenzgründer aus den EU-Fonds finanzierte Kredite haben, wurde von Prognos-Experten in einer Ex-Ante-Bewertung des EFRE-Nachrangdarlehensfonds im Auftrag des Saarländische Wirtschaftsministerium untersucht. mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Studie zur Verwertung von Altfahrzeugen Wie viele Altfahrzeuge werden 2030 aus dem Pkw-Bestand ausscheiden? Und wie kann ihr Recycling verbessert werden? mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Energieeffizienzgespreizte LKW-Maut Eine Lkw-Maut, die steigt oder fällt, je nachdem wie energieeffizient ein Fahrzeug ist – das ist die Idee einer geplanten Klimaschutz-Maßnahme. Für das Bundesverkehrsministerium hat Prognos zusammen mit der FVT untersucht, wie sich das Konzept am besten umsetzen lässt. mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Internationale Innovationskooperation der Schweiz Die Studie im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation zeigt, dass die Innovationsförderung des Bundes die etablierten Partner in Europa und ausgewählte außereuropäische Partner sehr gut adressiert. mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Gesamtwirtschaftliche Effekte der Energiewende Für die Akzeptanz der Energiewende ist es mitentscheidend, dass sie gesamtwirtschaftliche Vorteile mit sich bringt. Zur Ermittlung der gesamtwirtschaftlichen Wirkungen der Energiewende stellt diese Studie zwei Szenarien einander gegenüber. mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Analyse weltweiter Energiemärkte 2018 Die Marktanalyse 2018 liefert eine vergleichbare Bestimmung des Status Quo und des Entwicklungspotenzials der Absatzmärkte. mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Fachkräfte in der Frühen Bildung gewinnen und binden Bis zum Jahr 2030 werden deutschlandweit rund 199.000 Erzieherinnen und Erzieher fehlen. Dies zeigt eine Prognos-Studie für das Bundesfamilienministerium. mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Klimaschutz und Gasinfrastruktur Verstärkter Ausbau von erneuerbaren Energien und mehr Energieeffizienz könnten den europäischen Gasverbrauch deutlich verringern und Kosten einsparen. Das ist das Ergebnis einer Studie von Prognos und Ecologic. mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Erneuerbare Energien-Vorhaben in den Tagebauregionen Der verstärkte Ausbau und Nutzung von erneuerbaren Energien und PtX-Anlagen in Tagebauregionen bietet Chancen für einen ökonomisch erfolgreichen Strukturwandel. Das zeigt eine Studie für das BMWi. mehr