alle Projekte

Leistungsfähigkeit und Transformation der NRW-Industrie

Auftraggeber

Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Jahr

2022


Unser Auftrag

Nordrhein-Westfalen (NRW) ist einer der wichtigsten Industriestandorte Deutschlands. Insgesamt 690 heimliche Weltmarktführer sind in NRW angesiedelt. Im Jahr 2020 erwirtschaftete das Bundesland 21 Prozent des deutschen Bruttoinlandproduktes. Prognos analysierte die Leistungsfähigkeit der NRW-Industrie für das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE). Die Studie „Zukunft durch Industrie in Zeiten großer Transformation“ liefert zudem Impulse für den tiefgreifenden Strukturwandel, in dem sich das Land befindet und der von der Digitalisierung und dem Weg zur Klimaneutralität geprägt wird

Unsere Vorgehensweise

Die Studie bewertet zunächst die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie in NRW anhand von zentralen statistischen Indikatoren. Dabei werden einzelne Branchen betrachtet, aber auch regionale Vergleiche angestellt, sowohl innerhalb des Bundeslandes als auch mit ausgewählten Bundesländern und europäischen Industriestandorten. Die NRW-Wirtschaft wird zudem entlang der neuen EU-Industrieökosysteme dargestellt.

Die Studie analysiert die zentralen Transformationsthemen für die NRW-Industrie und leitet daraus Transformationsfelder ab. Sie macht Vorschläge, wie die Politik und die Unternehmen den Strukturwandel unterstützen und vorantreiben können.

Kernergebnisse

Der Industrie in NRW wird es gelingen, die notwendigen strukturellen Anpassungen vorzunehmen und sich so an die veränderten globalen Rahmenbedingungen anzupassen. So lautet das Fazit der Studie. Der Maschinenbau, die Metallindustrie und die Chemieindustrie werden bis 2035 die wichtigsten industriellen Bereiche sein. Insbesondere die Elektronikindustrie wird bis 2035 kräftig wachsen.

NRW bietet ein attraktives Unternehmensumfeld. Das betrifft insbesondere die Infrastruktur, die Innovationsfähigkeit wie auch die Verfügbarkeit und Qualifikation von Fachkräften. Außerdem profitiert die Industrie von einem stabilen wirtschaftlichen Umfeld.

Wertschöpfungsprozesse sind über Branchen- und Ländergrenzen hinweg zunehmend verflochten. Daher sollte die Industrie als Produktionsnetzwerk betrachtet werden. Gemäß dem EU-Konzept mit 14 industriellen Ökosysteme sind die Ökosysteme Gesundheit und Handel aktuell die wichtigsten Wirtschaftsbereiche in NRW, gefolgt von der Energieintensiven Industrie und dem Baugewerbe (inklusive des Handwerks). Bis 2035 werden vor allem die zukunftsträchtigen industriellen Ökosysteme Digitale Industrie, Erneuerbare Energien und die sich transformierende Energieintensive Industrie überdurchschnittlich stark wachsen. NRW muss seine Wirtschaft modernisieren und die Widerstandsfähigkeit weiter stärken. Hierbei sind aus Sicht der Prognos-Studie vor allem die Themenkomplexe Klimaschutz, die Resilienz industrieller Liefer- und Produktionsnetzwerke, die Qualifikation der Beschäftigten sowie die Innovationsförderung von Bedeutung.

Links und Downloads

Studie zur Leistungsfähigkeit der NRW-Industrie und ihrer Transformation (PDF)

Projektteam

Dr. Jan-Philipp Kramer, Lennart Galdiga, Dr. Andreas Sachs, Hannah Staab, Christoph Keller

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Dr. Jan-Philipp Kramer

Partner, Leitung EU-Services

Profil ansehen

Dr. Andreas Sachs

Projektleiter

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Potenzialindex Deutschland: Mit Digitalisierung gegen den Fachkräftemangel

2024
| Projekt

Der Mangel an Fachkräften wird sich zukünftig erheblich verstärken. Unser Potenzialindex zeigt: Eine stärkere Digitalisierung kann helfen, die negativen Folgen dieses Fachkräftemangels in Deutschland abzumildern.

Klimaschutzinvestitionen für die Transformation des Energiesystems

2024
| Projekt

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz berechneten wir, welche Investitionen nötig sind, um den Kapitalstock im Zuge der angestrebten Transformation zur Klimaneutralität umzubauen.

Evaluation des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM)

2024
| Projekt

Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) stärkt die Innovationskraft von kleinen und mittleren Unternehmen. Das zeigt unsere Evaluation für das BMWK.

Investitionsmonitoring Klimaschutz

laufend
| Projekt

Für das Umweltbundesamt erarbeiten wir Grundlagen für ein umfassendes und effektiveres Monitoring von Investitionen im Klimaschutzbereich in Deutschland.

Ausbildungsabbrüche verhindern

2024
| Projekt

Die Initiative VerA bringt bundesweit Auszubildende und ehrenamtliche Berufserfahrene zusammen. Das hat sich bewährt, wie unsere Evaluation für das BMBF zeigt.

Gastbeitrag im SPIEGEL: So kann Europas Wirtschaft die USA und China einholen

2024
| Expertise

Eine Aufholjagd – Das braucht Europa, um im Wettbewerb nicht von den USA und China abgehängt zu werden. Im SPIEGEL-Gastbeitrag fordert Christian Böllhoff einen neuen Matchplan mit klaren Prioritäten für die neue EU-Legislaturperiode.

Deutsche Wirtschaft international stark verflochten

2024
| Projekt

Die globalen Lieferketten werden immer öfter durch Krisen und Konflikte gestört. Resilienz bleibt ein zentrales Thema für deutsche Unternehmen, wie unsere aktuelle Studie für die vbw zeigt.

Prognos Economic Outlook® (PEO®)

laufend
| Projekt

In unsicheren Zeiten steigt der Bedarf an Orientierung. Der PEO® liefert neutrale Zahlen für 125 Länder und prognostiziert auf Basis eines fundierten Weltwirtschaftsmodells bis 2045.

Leitfaden: „Datamanagement“ für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsberichterstattung

2024
| Projekt

Für einen Industrieverband haben wir Leitfäden für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der Corporate Sustainability Reporting Directive erstellt. Die dritte Handreichung befasst sich mit dem Datenmanagement nach CSRD.

Leitfaden: Mit „Sustainable Governance“ zu einer erfolgreichen Nachhaltigkeitsberichterstattung

2024
| Projekt

Für einen Industrieverband haben wir Leitfäden für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der Corporate Sustainability Reporting Directive erstellt. Die zweite Handreichung widmet sich dem Thema „Sustainability Governance“.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren