alle Projekte

Umweltwirtschaft München – Entwicklungen und Potenziale

Auftraggeber

Landeshauptstadt München

Jahr

laufend


Fragestellung und Ziel

Die Umweltwirtschaft ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Stadt München sowie das Münchner Umland (Planungsregion 14). Anknüpfend an eine Branchenstudie aus dem Jahr 2017 wird Prognos im Auftrag der Landeshauptstadt München eine aktuelle Bestandsaufnahme vornehmen. Dabei werden auch neue Entwicklungen wie eine erweiterte Kreislaufwirtschaft oder Zero-Waste-Technologien integriert. Ziel ist es, die Potenziale der Umweltwirtschaft in München zu ermitteln.

Unsere Vorgehensweise

Als Basis für die Aktualisierung der Kennzahlen für die Umweltwirtschaft dient das hauseigene, erprobte und bereits vielfach genutzte envigos-Modell von Prognos. Anhand dieser Datenbasis werden wirtschaftliche Kennzahlen, die Innovationstätigkeiten sowie die Start-up-Dynamik in der Branche beleuchtet. Ergänzend werden Interviews mit relevanten Institutionen und Unternehmen durchgeführt. Die Zwischenergebnisse werden in einem Workshop mit Fachleuten diskutiert.

Im Ergebnis wird die Studie einen Überblick über die Entwicklungen, die Potenziale und die Schwerpunkte der Umweltwirtschaft in der Region München vermitteln.

Links und Downloads

Mehr lesen zu der Branchenstudie von 2017

Projektteam: Jannis Lambert, Philipp Hutzenthaler, Johanna Draeger-Gebhard, Robert Norpoth

Stand: 05.05.23

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Jannis Lambert

Senior Projektleiter

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Innovationen für eine Mobilitäts- und Raumwende in NRW

2023
| Meldung

Zu den zentralen Themen der Green Economy zählen Mobilität und Raumplanung. Hierzu erstellte das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW in Zusammenarbeit mit Prognos einen Innovationsradar.

Ressourceneffizienz in Bayern

laufend
| Projekt

Der Ressourcenverbrauch der bayerischen Wirtschaft muss stärker als bisher reduziert werden. Informationen über den Status-Quo und Ansatzpunkte für Einsparungen soll eine Studie von Prognos liefern.

DG REGIO – Evaluation European Green Deal

laufend
| Projekt

Wie gut hilft die EU-Kohäsions- und Strukturpolitik dabei, den grünen Wandel in Europa voranzutreiben? Diese und anderen Fragen gehen wir gemeinsam mit COWI, Milieu und CSIL im Auftrag der Europäischen Kommission (DG REGIO) nach.

Umweltwirtschaftsbericht Nordrhein-Westfalen

2022
| Projekt

In der vierten Auflage untersucht Prognos den ökonomischen und ökologischen Impact der Umweltwirtschaft in NRW.

Beitrag von Green Finance zum Erreichen von Klimaneutralität in Deutschland

2022
| Projekt

Wie groß ist der öffentliche Anteil an Klimaschutzinvestitionen? Eine Untersuchung für die KfW.

Innovationsradar des KNUW

2022
| Aus dem Projekt

Das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW setzt Impulse für Innovationen in der Umweltwirtschaft. Der neueste Impulsgeber ist der Innovationsradar zur Ressourcenwende und Klimawende.

Potenzial der Kreislaufwirtschaft für die ländliche Entwicklung

2022
| Projekt

Gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land sind ein Ziel der Bundesregierung. Inwiefern die Kreislaufwirtschaft dazu beitragen kann, untersuchen wir für das BBSR.

Begleitung der Circular Cities and Regions Initiative

laufend
| Projekt

Die CCRI fokussiert die Umsetzung einer Circular Economy in europäischen Städten und Regionen. Prognos begleitet die Initiative als Projektpartner im dazugehörigen Coordination and Support Office.

Wirtschaftliche Aspekte der Kreislaufwirtschaft

laufend
| Projekt

Analyse von Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Klimaanpassung als wirtschaftliche Sektoren.

Internationalisierung der baden-württembergischen Umwelttechnikbranche

laufend
| Projekt

Wo liegen die größten Absatzchancen? Wie kann der Standort weltweit bekannter werden? Eine Weiterentwicklung der strategischen Grundlagen.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren