Zurück zur Projektübersicht

Unterstützung der Just Transition Platform zum Green Deal

Auftraggeber

European Commission – DG Regional & Urban Policy

Jahr

laufend

Partner

ECORYS, Wuppertal Institut


Unser Auftrag

Klimaneutralität ist das langfristige Ziel der EU. Im europäischen Green Deal 2019 wurden Treibhausgas-Reduktionsziele bis zum Jahr 2030 von 50 bis 55 Prozent vorgeschlagen. Der hierfür notwendige tiefgreifende Wandel in Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft stellt die Länder und Regionen vor gewaltige Herausforderungen. Zur Unterstützung bei einem ausgewogenen und gerechten Übergang zur Klimaneutralität, der Gleichheit und gemeinsamen Wohlstand beinhaltet, hat die EU Just Transition Mechanism eingeführt und stellt auf der Just Transition Platform Hilfsangebote und Wissen zur Verfügung. Gemeinsam mit Ecorys (Lead) und dem Wuppertal Institut unterstützt Prognos die European Commission – DG Regional & Urban Policy beim Management dieser Plattform.

So gehen wir vor

Prognos Aufgabe im Rahmen der technischen Unterstützung der Just Transition Platform ist es, Analysen und Wissensmanagement zur Verfügung zu stellen. Hierzu gehören:

  • die Zusammenstellung von Good Practices, Projektbeispielen und Case Studies erfolgreicher Politikansätze oder Initiativen zum Übergang zu einer emissionsarmen Wirtschaft
  • gezielte analytische Unterstützung für EC-, MS- und kohlenstoffemissionsreiche Regionen
  • Leitung einer Arbeitsgruppe über Chemikalien

Das Projekt läuft von Juli 2021 bis Dezember 2023.

Links und Downloads

Mehr Informationen zur Just Transition Platform

Projektteam

Dr. Jan-Philipp Kramer, Aneta Sadlik, Neysan Khabirpour, Vera Fuhs

Neuigkeiten aus dem Projekt

Just Transition Platform: Treffen der Arbeitsgruppe Chemische Industrie

| Event

Beim Treffen der Arbeitsgruppe Chemische Industrie werden Vorschläge diskutiert, die den EU-Regionen mit einer starken chemischen Industrie den gerechten Übergang zur Klimaneutralität erleichtern sollen.

Just Transition Platform Meeting: Kohleregionen im Wandel

| Event

Dr. Jan-Philipp Kramer spricht auf dem fünften Just Transition Platform Meeting.

Just Transition Platform Meeting: Übergang zu einem klimaneutralen Europa

| Event

Die Veranstaltung bildet den Start der Arbeitsgruppen der Just Transition Platform.

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Dr. Jan-Philipp Kramer

Vize-Direktor, Leiter EU-Services

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Cluster Collaboration zwischen EU und Afrika

2023
| Projekt

Die seit dem Jahr 2000 intensivierte Zusammenarbeit zwischen der EU und Afrika soll weiteren Schwung erhalten. Prognos untersuchte sowohl Handelsströme zwischen der EU und Südafrika, Senegal sowie Kenia als auch das Potential für weitere Zusammenarbeit mittels Cluster Organisationen.

Stärkung der Handelsbeziehungen zur Ukraine

2023
| Projekt

„Clusters meet Regions“ – Prognos untersuchte die Handelsbeziehungen zwischen den EU-Mitgliedsstaaten und der Ukraine sowie Potentiale für die weitere Zusammenarbeit.

Folgestudie zu den intelligenten Spezialisierungsstrategien in der EU

2023
| Projekt

Die 185 intelligenten Spezialisierungsstrategien der EU-Regionen haben wir zusammen mit CSIL bewertet: eine quantitative Studie für die EU-Kommission.

DG REGIO – Evaluation European Green Deal

laufend
| Projekt

Wie gut hilft die EU-Kohäsions- und Strukturpolitik dabei, den grünen Wandel in Europa voranzutreiben? Diese und anderen Fragen gehen wir gemeinsam mit COWI, Milieu und CSIL im Auftrag der Europäischen Kommission (DG REGIO) nach.

EU-Förderprogramm zur Entwicklung digitaler Lösungen für das Alter evaluiert

2022
| Projekt

Digitale Lösungen können das Leben im Alter erleichtern. Das EU-Programm Active and Assisted Living (AAL2) hat aktiv dazu beigetragen, neuartige Lösungen zu entwickeln.

Resiliente Lieferketten in der EU

2022
| Projekt

Welche Lösungen gibt es für Störungen in der Lieferkette aufgrund externer Schocks? Eine Umfrage im Rahmen der European Cluster Collaboration Platform für die Europäische Kommission gibt Antworten.

Cluster als Treiber der regionalen Entwicklung – Schlesien

2022
| Projekt

Die dritte „Clusters meet Regions“-Veranstaltung widmete sich der polnischen Region Schlesien. Ein Inputpapier für die European Cluster Collaboration Platform.

Die Bedeutung der deutschen Wirtschaft für die EU

2022
| Projekt

Durch intensive Handelsbeziehungen mit den EU-Staaten ist die deutsche Wirtschaft ein wichtiger Treiber der Wirtschaftsentwicklung in der EU.

Evaluation der EU-Programme Horizon 2020 und Horizon Europe

laufend
| Projekt

Mit den Programmen Horizon 2020 und Horizon Europe fördert die EU-Kommission Forschung und Innovation in Europa. Prognos evaluiert Teile der Förderprogramme.

Potenzial der Kreislaufwirtschaft für die ländliche Entwicklung

2022
| Projekt

Gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land sind ein Ziel der Bundesregierung. Inwiefern die Kreislaufwirtschaft dazu beitragen kann, untersuchen wir für das BBSR.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren