Unser Auftrag
Die Evaluation der European-Green-Deal-bezogenen Aspekte der EU-Kohäsionspolitik ist eine von insgesamt 14 parallellaufenden Studien, die die EU-Kohäsionspolitik im Zeitraum von 2014 bis 2020 analysieren. Die Studie bezieht sich auf die Förderung verschiedener Nachhaltigkeits-Themen wie Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Klimaanpassung, Biodiversität, Ressourcenmanagement und nachhaltige Mobilität. Das Projekt wird extern von COWI geleitet, CSIL und Milieu sind weitere Partner.
Unsere Vorgehensweise
Im Rahmen der Evaluation übernimmt Prognos Verantwortung für
- verschiedene statistische Analysen,
- die Erstellung von insgesamt 12 Theories of Change bezogen auf verschiedene Teil-Aspekte der Evaluation,
- eine Literatur- und Dokumentenausauswertung,
- mehrere Fallstudien,
- sowie Detail-Analysen von Operativen Programmen von fünf deutschen Bundesländern.
Das Projekt ist im September 2022 gestartet und läuft bis Februar 2025.
Neben der Evaluation der European-Green-Deal-bezogenen Aspekte ist Prognos in zwei weitere Parallelstudien zur EU-Kohäsionspolitik 2014-2020 involviert: Zum einen in die Evaluation der KMU-Förderung (geleitet von CSIL) und zum anderen in die Evaluation der Förderung von Forschung, Technologischer Entwicklung und Innovation, welche von Prognos selbst geleitet wird.
Projektteam: Daniel Gehrt, Richard Simpson, Vera Fuhs, Victor Wichmann, Anja Breuer, Dr. Stephan Heinrich, Nico Dietzsch, Michael Kutschera, Lorenzo Pelizzari, Nora Langreder
Stand: Januar 2023