280 Ergebnisse gefunden

Smart City Halle (Saale)

laufend
| Projekt

Die digitale Transformation stellt die Städte in Deutschland vor Herausforderungen. Prognos begleitet die Stadt Halle (Saale) bei der Umsetzung ihrer Smart-City-Strategie.

Bürgerbeteiligung in der Rostocker Südstadt

2024
| Projekt

Wie wird die Zukunft in der Rostocker Südstadt aussehen? In einem innovativen und co-kreativen Bürgerbeteiligungsverfahren entwickelte Prognos gemeinsam mit den Teilnehmenden Kriterien für ein Planungskonzept zur Weiterentwicklung der Südstadt.

Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2024

2024
| Projekt

Der Statusbericht 2024 zeichnet ein umfassendes Bild der gesamten Branche und der künftigen Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft.

Innovationsindex Deutschland 2023

2024
| Projekt

Für das Vodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation erstellte Prognos erneut den Innovationsindex Deutschland. Dieser beziffert, wie sich der Ausbau der digitalen Infrastruktur auf die Innovationsstärke des Landes auswirkt.

Alternatives Verkehrsszenario für Deutschland

2024
| Projekt

Umweltorganisationen haben Prognos damit beauftragt, ausgewählte Annahmen der BMDV-Verkehrsprognose so anzupassen, dass sich eine klimafreundliche Verkehrsentwicklung ergibt.

Regionale Kaufkraft von Renten

2023
| Projekt

Wo in Deutschland ist das Leben im Alter besonders günstig und wo ist es überdurchschnittlich teuer geworden? Das untersuchte Prognos für den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft.

Startschuss für die Innovationsagentur Rheinland-Pfalz

2023
| Projekt

Die Innovationsagentur Rheinland-Pfalz wurde 2022 von Prognos mitentwickelt. Prognos unterstützte die Innovationsagentur weiterhin beim Start der operativen Arbeit.

Circular Economy in den nördlichen Niederlanden

2023
| Projekt

Drei Provinzen im Norden der Niederlande wollen bis 2025 Spitzenreiter der Circular Economy in Europa werden. Prognos ermittelte den aktuellen Stand der Umsetzung.

Fortschreibung des Kreislaufwirtschaftsplans für den Freistaat Sachsen

2023
| Projekt

Prognos analysierte die Entsorgungsstrukturen und die voraussichtlichen Entwicklungen der Kreislaufwirtschaft des Freistaates Sachsen.

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Kölner Stadtentwicklung

2023
| Projekt

Die Ziele, die sich Köln mit der Stadtstrategie „Kölner Perspektiven 2030+“ gesetzt hat, haben auch nach der Pandemie Bestand. Das zeigt eine Prognos-Studie für die Stadt Köln.

Möglichkeiten der Wertstofferfassung und verbleibende Restmüllmengen zur thermischen Verwertung in Wien

2023
| Projekt

Prognos beteiligte sich an der Erarbeitung der Maßnahmen für die Wiener Abfallwirtschaft hinsichtlich der zukünftigen Menge und Zusammensetzung von Siedlungsabfällen.

Das Potential intelligenter Spezialisierungsstrategien

2023
| Projekt

Prognos ermittelt in einem Policy Brief gemeinsam mit Prof. Dominique Foray das Potential von intelligenten Spezialisierungsstrategien, strukturelle Transformationsprozesse voranzutreiben.

Kommunikationsbegleitung für den Bau der 380-kV-Westküstenleitung

2023
| Projekt

Der Ausbau der Stromnetze ist die Basis für die Energiewende. Prognos unterstützte den Übertragungsnetzbetreiber TenneT TSO GmbH seit 2019 in der Projektkommunikation zur Errichtung der neuen Westküstenleitung in Schleswig-Holstein.

Sektorziele für ein klimaneutrales Rheinland-Pfalz

2023
| Projekt

Rheinland-Pfalz will sein Landesklimaschutzgesetz anpassen, um bis 2040 klimaneutral zu werden. Prognos berechnete die dafür notwendigen Sektorziele für das Landesklimaschutzministerium.

Potenzialstudie zur Bioökonomie in Thüringen

2024
| Projekt

Eine Wirtschaft, die vor allem biologische Ressourcen nutzt, ist nachhaltig. Thüringen will die Bioökonomie fördern und hat eine Potenzialstudie in Auftrag gegeben.

Wo die Wirtschaft wachsen kann

2023
|
Projektabschluss

In Deutschlands Boomregionen wird es eng, Gewerbeflächen fehlen. Prognos hat errechnet, wo zukünftig mehr Wachstum zu erwarten ist.

Höchstspannungsleitung Ganderkesee – St. Hülfe

2023
| Projekt

Netzbetreiber TenneT hat in Niedersachsen eine wichtige Stromtrasse in Betrieb genommen. Prognos begleitete die Kommunikation zu dem Projekt.

Potenzial der Kreislaufwirtschaft für die ländliche Entwicklung

2023
| Projekt

Gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land sind ein Ziel der Bundesregierung. Inwiefern die Kreislaufwirtschaft dazu beitragen kann, untersuchten wir für das BBSR.

Zwei Personen halten eine Kartenspiel-Karte

 

Über uns

Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. 

Mehr erfahren