89 Ergebnisse gefunden

Prognos-Umfrage zum zukünftigen Einsatz von mineralischen Ersatzbaustoffen

2024
| Projekt

Die Abfallende-Verordnung soll hinsichtlich des Einsatzes mineralischer Ersatzbaustoffe (MEB) angepasst werden. Prognos führte im Auftrag von Verbänden und Interessengemeinschaften eine Umfrage durch: Wie wird sich die Verwendung von MEB bei den Neuregelungen verändern?

Strategieentwicklung für die Wirtschaftsförderung im Rhein-Kreis Neuss

2024
| Projekt

Zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes setzt der Rhein-Kreis Neuss auf eine innovativere Wirtschaftsförderung. Prognos trug maßgeblich zur neuen Strategieentwicklung bei.

Dekarbonisierung der Automobilindustrie

2024
| Projekt

Digitalisierung, Dekarbonisierung, Elektrifizierung: Die deutsche Automobilwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Für das BMWK leitete Prognos die Begleitforschung zur Klimabilanzierung in der automobilen Wertschöpfungskette.

KreativLand Baden-Württemberg

2024
| Projekt

Kreativschaffende auf dem Land? Prognos untersuchte als wissenschaftlicher Partner im Modellprojekt KreativLand Baden-Württemberg den Status quo, die Potentiale und Herausforderungen der Kreativschaffenden abseits von urbanen Zentren und Metropolregionen.

Begleitung der Just Transition Platform

2024
| Projekt

Durch die Just Transition Platform (JTP) unterstützt die EU die Mitgliedstaaten und Regionen beim gerechten Erreichen ihrer Klimaziele. Prognos begleitete die JTP mit fundierten Analysen und Wissensmanagement.

Transformation der Fahrzeugindustrie im Raum Hannover-Hildesheim

2024
| Projekt

Die Fahrzeugindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Als Basis für ein zukunftsfähiges Profil analysierte Prognos die Transformationspotenziale der Branche in der Region.

Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2024

2024
| Projekt

Der Statusbericht 2024 zeichnet ein umfassendes Bild der gesamten Branche und der künftigen Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft.

Innovationsindex Deutschland 2023

2024
| Projekt

Für das Vodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation erstellte Prognos erneut den Innovationsindex Deutschland. Dieser beziffert, wie sich der Ausbau der digitalen Infrastruktur auf die Innovationsstärke des Landes auswirkt.

Circular Economy in den nördlichen Niederlanden

2023
| Projekt

Drei Provinzen im Norden der Niederlande wollen bis 2025 Spitzenreiter der Circular Economy in Europa werden. Prognos ermittelte den aktuellen Stand der Umsetzung.

Wo die Wirtschaft wachsen kann

2023
|
Projektabschluss

In Deutschlands Boomregionen wird es eng, Gewerbeflächen fehlen. Prognos hat errechnet, wo zukünftig mehr Wachstum zu erwarten ist.

Potenzial der Kreislaufwirtschaft für die ländliche Entwicklung

2023
| Projekt

Gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land sind ein Ziel der Bundesregierung. Inwiefern die Kreislaufwirtschaft dazu beitragen kann, untersuchten wir für das BBSR.

Unterstützung der Plattform Cohesion for Transitions (C4T)

laufend
| Projekt

Mit der Plattform Cohesion for Transitions fördert die EU den nachhaltigen Wandel und die wirtschaftliche Entwicklung von strukturschwachen Regionen. Prognos ist Teil des Expertenteams.

Fachkräftesicherung mithilfe der Harnessing Talent Platform

laufend
| Projekt

Die neue Plattform der DG Regio soll EU-Regionen dabei helfen, Strategien zur Gewinnung von Talenten zu erarbeiten. Prognos ist unter anderem federführend bei der Wissensgenerierung.

EU-Überwachungsrahmen: Wirtschaftliche Aspekte der Kreislaufwirtschaft

2023
| Projekt

Prognos wurde beauftragt, einen methodischen Rahmen für die Erhebung von Wirtschaftsdaten zur Kreislaufwirtschaft, zum Klimawandel und zur Bioökonomie zu entwickeln und diese regelmäßig automatisiert aufzubereiten.

Umweltwirtschaft München: Entwicklungen und Potenziale

2023
| Projekt

Die Umweltwirtschaft ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor der Stadt München und deren Umland. Im Auftrag der bayerischen Landeshauptstadt analysiert Prognos den Status quo und Entwicklungsperspektiven der Branche.

Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW (KNUW)

laufend
| Projekt

Das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW wird seit 2017 von Prognos betreut. Es bietet Akteuren der Umweltwirtschaft eine Plattform zum Austausch und stärkt die Marktchancen der Unternehmen aus NRW.

Evaluation European Green Deal

2025
| Projekt

Wie gut hilft die EU-Kohäsions- und Strukturpolitik dabei, den grünen Wandel in Europa voranzutreiben? Diese und anderen Fragen untersuchten wir gemeinsam mit COWI, Milieu und CSIL im Auftrag der Europäischen Kommission (DG REGIO).

Umweltwirtschaftsbericht Nordrhein-Westfalen 2022

2022
| Projekt

In der vierten Auflage untersucht Prognos den ökonomischen und ökologischen Impact der Umweltwirtschaft in NRW.

Zwei Personen halten eine Kartenspiel-Karte

 

Über uns

Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. 

Mehr erfahren