32 Ergebnisse gefunden

Weiterentwicklung des Radverkehrs in Hessen

2019
| Projekt

Radfahren wird immer beliebter. Wo können mögliche Radschnellverbindungen in Hessen entstehen? Prognos unterstützt das Land Hessen zusammen mit Partnern im Rahmen einer Potenzialanalyse.

Internationalisierungsstudie im Bereich Automotive

2019
| Projekt

Die Internationalisierungsstudie zeigt, dass für die nächsten Jahre ein Geflecht aus mehreren Entwicklungen für den globalen Fahrzeugmarkt relevant sein werden, die sich zum Teil gegenseitig verstärken.

Schienenverbindung zwischen Colmar und Freiburg

2019
| Projekt

Zwischen 3500 und 5900 Fahrgäste könnte eine erneuerte Bahnverbindung zwischen Freiburg und Colmar über Breisach pro Tag befördern. So das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie von Prognos und Setec.

Klimapfade Verkehr 2030

2019
| Projekt

Prognos hat im Auftrag von BDI und BCG analysiert, wie Deutschland seine Klimaschutzziele für 2030 im Verkehrssektor erreichen kann.

Globalisierung der deutschen Automobilindustrie

2019
| Projekt

Ein Policy Brief für die Bertelsmann Stiftung zeigt am Beispiel der deutschen Automobilindustrie, in welchem Ausmaß andere Länder direkt und indirekt Wertschöpfung zur Produktion dieser Branche beitragen.

The New Silk Road bonanza

2019
| Projekt

Präsentation auf dem European Silk Road Summit 2019

Einführung von Automatisierungsfunktionen in der Pkw-Flotte

2018
| Projekt

Automatisiertes Fahren wird auf absehbare Zeit noch kein Massenphänomen sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Prognos AG im Auftrag des ADAC e.V.

Verkehrlich-Städtebauliche Auswirkungen des Online-Handels

2018
| Projekt

Immer mehr Online-Handel führt zu deutlich mehr Lieferverkehr in Wohngebieten und Innenstädten. Auf der Transport Logistik Messe informierten die Prognos-VerkehrsexpertInnen wie optimierte Logistik zur Lösung des Problems beiträgt.

Revision der Emissionsmodellierung für leichte Nutzfahrzeuge

2018
| Projekt

Die wachsende Bedeutung leichter Nutzfahrzeuge spiegelt sich in den Modellen zur Berechnung ihrer Emissionen teilweise nicht wider. Eine Analyse im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen gibt Aufschluss über Datenlage und Forschungsbedarf in dem Segment.

Überprüfung der Mauttarife auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen

2018
| Projekt

Prognos hat gemeinsam mit dem Zentrum für integrierte Verkehrssysteme (ZIV) die Mauttarife auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen geprüft.

6. Monitoring der Energiewende

2017
| Projekt

Zum sechsten Mal in Folge bilanziert Prognos im Auftrag der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. den Verlauf der Energiewende in Deutschland und Bayern.

Connected Car Effect 2025

2016
| Projekt

Wird eine Vernetzung zwischen Auto und Internet schon bald Realität? Was dies für Deutschland, die USA und China bedeutet, haben Bosch und Prognos untersucht.

Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch.

2015
| Projekt

Welche Potenziale haben innovative Mobilitätslösungen für Baden-Württemberg? Diese Frage beantwortet Prognos in einer neuen Studie für die e-mobil BW GmbH.

Shell Pkw-Szenarien bis 2040

2014
| Projekt

Untersuchung der künftigen Pkw-Motorisierung und -Nutzung, Antriebstechniken, Kraftstoffe, Energieverbrauch und CO2-Emissionen des Pkw-Verkehrs in Deutschland bis 2040.

Zwei Personen halten eine Kartenspiel-Karte

 

Über uns

Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. 

Mehr erfahren